Servicestelle Kindesschutz und den Fachkräften des SPFZ entstanden seien, und ging auf Ergebnisse und Empfehlungen des 13. Deshalb werden die Kindertageseinrichtungen nicht wie im Frühjahr gänzlich geschlossen. 12/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Testmöglichkeiten auf SARS-CoV-2 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen und Kindertagesstätten und Hilfen zur Erziehung in Rheinland-Pfalz als Kontaktperson der Kategorie II, Rundschreiben Nr. RS zu Kostenlose Corona-Tests für Personal in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (Anhang zur Vorlage beim Arzt) Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen in Kita und Schule in RLP (BM) Rundschreiben des LSJV zum Merkblatt zu Corona-Symptomen und ergänzende Hinweise für Reiserückkehrer aus dem Ausland … https://corona.rlp.de/de/service/information-in-your-language/, Frage an Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Vgl. 1 des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) festgelegt. Die Antragstellung hierfür musste bis zum 31. +++++ Achutng: Diese Seite ist Stand vom 10. Alle anderen, die eine Betreuung zuhause sicherstellen können, leisten damit einen Beitrag zur Kontaktreduktion, auch durch das Wegfallen des Hinbringens und Abholens der Kinder. Um das zu erreichen, sind soziale Kontakte, soweit das möglich ist, einzuschränken. Rundschreiben des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung: Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Abteilung Landesjugendamt, wendet sich regelmäßig an die verschiedenen Akteure in der Kita-Landschaft, um sie über wichtige aktuelle Punkte für die Kindertageseinrichtungen zu informieren. Vettelschoß. Die Förderung und Betreuung in Kindertagespflegestellen unterliegt keinen allgemeinen Beschränkungen. auch die Veröffentlichungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf: https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/einsatz-und-absicherung-sozialer-dienstleister.html, https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/faq-zum-sodeg.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Der Bundesgesetzgeber hat für den Zeitraum von 6 Monaten eine besondere Vermögenshöchstgrenze festgelegt, die Nachweispflichten von Einkommen aus Selbstständigkeit reduziert und die Festlegung getroffen, dass die Kosten für Unterkunft und Heizung in tatsächlicher Höhe anerkannt werden. Tagespflegepersonen zählen grundsätzlich zum Kreis der Selbstständigen, die über ein Soforthilfeprogramm des Bundes Unterstützung erhalten konnten. 77/2020 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung informiert über die „Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen, Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 13. Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin, Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz. Mit diesem Begriff soll deutlich gemacht werden: Die Situation während dieses Lockdowns ist besonders und die Eltern sollen ihre Kinder nur dann in die Kita bringen, wenn sie sie zuhause nicht betreuen können. Stand: 19.02.2021 (14:10 Uhr) Zur Excel-Datei: Listen_Corona_RLP und Inzidenz_Corona_RLP Aufgrund des Wochenendes wurden nicht von allen Gesundheitsämtern Zahlen gemeldet. Teststrategie des Landes: Sollte in einer Einrichtung ein Corona-Verdachtsfall oder eine Infektion mit dem Corona-Virus auftreten, so greift die Teststrategie des Landes. (ekö) Die Corona-Pandemie verlangt den Menschen aufgrund der unverän... dert angespannten Situation weiterhin viel Disziplin, Geduld, Improvisationsbereitschaft und Flexibilität ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Kindertagestätten und der Kindertagespflege finden in den FAQs. So ist es In § 14 Abs. Im Rahmen der Anpassungen wurden sowohl Verfahrensregelungen als auch die Formulare für die Antragstellung bei den Jobcentern stark vereinfacht. Mit dem Sozialschutzpakt der Bundesregierung wurden zudem die Regelungen der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II ausdrücklich für den Bereich der Selbstständigen angepasst. nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) eine Entschädigung in Betracht. Das gilt auch bei der Inanspruchnahme der Betreuungsangebote. 17/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Verlängerung des Regelbetriebs bei dringendem Bedarf in der Kindertagespflege, Kinderkrankengeld dazu: Musterbescheinigung Kinderkrankengeld des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rundschreiben Nr. Januar 2021, Appell des Kita Tag der Spitzen vom 15. Sie kennen die Situation in ihrer eigenen Familie und die familiäre Situation der Kinder. Juli 2020. Wir begreifen uns … Wenn Kinder allerdings dringenden Betreuungsbedarf haben, dann können sie in ihre Kita kommen. 70/2020 vom 30. Diese können Sie in chronologischer Ordnung in unserem Archiv einsehen. Foto: privat. 17/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Verlängerung des Regelbetriebs bei dringendem Bedarf in der Kindertagespflege, Kinderkrankengeld, Musterbescheinigung Kinderkrankengeld des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rundschreiben Nr. Wir empfehlen, dass hier analog zu den Kitas verfahren wird. Wir bemühen uns um eine aktuelle Übersicht auf unserer Corona-Sonderseite. Das aus 5 Paragraphen bestehende Gesetz finden Sie hier: http://www.gesetze-im-internet.de/sodeg/. Corona und die Folgen für Familien. Unterstützung erhalten die Kitas u.a. Alle Entscheidungen, die getroffen werden, sind unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten und daher restriktiv zu handhaben. Im Regelbetrieb gilt grundsätzlich wieder das pädagogische Konzept, das in der Betriebserlaubnis für die Kita festgelegt ist. Auch in den Kitas sollen die Kontakte möglichst reduziert werden. STAND 1.4.2020, 14:38 Uhr. März beschlossen. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte im Bereich Inklusion. 12/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Testmöglichkeiten auf SARS-CoV-2 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen und Kindertagesstätten und Hilfen zur Erziehung in Rheinland-Pfalz als Kontaktperson der Kategorie II sowie dazugehöriger Ablaufplan. 58 were here. Erfordere die Corona-Pandemie auch Hilfen in anderen Bereichen (z. Corona-Schutzmaßnahmen bleiben wichtig. Voraussetzung ist u.a., dass die jeweiligen Leistungserbringer/sozialen Dienstleister zur Bewältigung der Pandemie beitragen bzw. Zudem ist die Stelle des Landesbeauftragten für … Als Angebot der Jugendhilfe ist die Kindertagespflege für Eltern in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung. Wir bitten Sie daher: Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder … Dezember 2020 an die Eltern im Lockdown vor Weihnachten und im neuen Jahr, Hygiene-Empfehlungen für den Regelbetrieb in Kitas vom 10. Dieser Weg ist einfacher für alle Beteiligten, als eine Notbetreuung zu organisieren. Oktober 2020, Auf dem Kitaserver finden sich regelmäßig Hinweise auf Fachartikel und andere Materialien, https://kita-sicher-gesund.de/ihre-arbeitsbedingungen/paedagogisches-arbeiten-im-kita-alltag-leitung/corona-praxishilfen-fuer-den-alltag/, Rundschreiben Nr. auf Whatsapp teilen; Es ist nicht immer einfach, alle Regelungen zu verstehen. Weil Gesetzes- und Verordnungstexte manchmal nicht leicht zu verstehen sind, finden Sie die wichtigsten Fragen, Antworten und Informationen dazu auch hier auf dieser Seite sowie in unseren FAQs. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz (kurz: MFFJIV) ist eine oberste Landesbehörde. Ob und unter welchen Bedingungen die Förderung durch den öffentlichen Träger der Jugendhilfe weiterhin erfolgen kann, ist vor Ort zu entscheiden. Hierzu sollen sie alle ihnen nach den Umständen zumutbaren und rechtlich zulässigen Möglichkeiten ausschöpfen, um Arbeitskräfte, Räumlichkeiten und Sachmittel in Bereichen zur Verfügung zu stellen, die für die Bewältigung von Auswirkungen der Corona-Virus-Krise geeignet sind. Das Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz. Dies betrifft auch Schulen und Kindertagesstätten. Das Ministerium wird von Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) geleitet, sie wird von Staatssekretärin Christiane Rohleder (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützt. In der Livestream-Reihe „Zusammen gegen Corona“ sucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das direkte Gespräch mit Ihnen: Senden Sie uns Ihre wichtigsten Fragen zu Corona und zur Corona-Schutzimpfung zu. Auch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hat Material zusammengestellt, das die Kitas im pädagogischen Alltag unterstützen kann. Unter https://kita-sicher-gesund.de/ihre-arbeitsbedingungen/paedagogisches-arbeiten-im-kita-alltag-leitung/corona-praxishilfen-fuer-den-alltag/ gibt es unter „Tipps und Tricks für Kita-Kids – Sensibilisierung für die Hygieneregeln“ wertvolle Bildergeschichten, Videos und vieles mehr. Heute hat der Ministerrat den Regierungsentwurf des Landeshaushaltes für das Jahr 2021 beschlossen. Die Kinder benötigen Zeit, wieder in der Kita anzukommen. Seit dem 16.03.2020 haben wir hier aktuelle Entwicklungen der Kindertagespflege zusammengefasst. An wen muss ich mich wenden? Wann immer möglich, sollen medizinische Masken getragen werden, Lüften und Hygienemaßnahmen müssen eingehalten werden. Hierzu berät das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/gesundheit/oeffentliches-gesundheitswesen/aufgaben-nach-dem-infektionsschutzgesetz/. Mai 2020 erfolgen. Servicestelle Kindesschutz. Die Betreuungsform wird daher gerne von Familien für ihre noch sehr jungen Kinder gewählt, aber auch für die nachmittägliche Betreuung von Schulkindern. Hier würde sich sehr kurzfristig wieder die Frage stellen, wer sein Kind in die Kita bringen darf und ob nur systemrelevante Berufsgruppen Zugang zur Kindertagesbetreuung und um welche sozialen Härtefälle es gehen soll. Die Rechtsgrundlagen des Landes zur Corona-Bekämpfung finden Sie hier. Diese ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter 06131-967 500 zu erreichen. Vgl. 54 likes. Das Ministerium für Bildung steht unter den allgemeinen Kontaktdaten zur Verfügung: Hauptgebäude Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz, Postfachanschrift Postfach 32 20 55022 Mainz, Tel: (06131) 16-0 (zentraler Telefondienst) Fax: (06131) 16-29 97 E-Mail: poststelle(at)bm.rlp.de, Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin, Informationen zur Corona-Impfung in Rheinland-Pfalz, https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/gesundheit/oeffentliches-gesundheitswesen/aufgaben-nach-dem-infektionsschutzgesetz/. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Auch in den Kitas sollen die Kontakte möglichst reduziert werden. Deshalb arbeiten wir in Abstimmung mit dem Kita Tag der Spitzen an Leitlinien für einen modifizierten Regelbetrieb – für die Zeit nach dem Lockdown. Da es keine Kita-Pflicht gibt, können die Kinder einfach zu Hause bleiben. Februar 2021 aktualisiert. Hier ist zum Beispiel das. Erfahren Sie hier, wie der Fortschritt der COVID-19 Impfungen in Deutschland ist. beitragen wollen. Informationen zum Thema Betreuungsangebote im Land oder Regelungen bzw. 21/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Landesprogramm zur Unterstützung der Träger von Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz bei der Sicherstellung von Hygienemaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (Hygienepaket), Rundschreiben Nr. Aktuelle Fallzahlen Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 10440 / Ein weiterer Todesfall Dem Gesundheitsamt wurden … Reduzieren Sie Ihre Kontakte und beschränken Sie sich auf das Allernotwendigste! Damit Betreuungsangebote in Kita und Kindertagespflege mit Blick auf den Infektionsschutz umgesetzt werden können, hat das Ministerium für Bildung – oftmals gemeinsam mit verschiedenen Partnern – verschiedene Empfehlungen und Orientierungshilfen herausgegeben. 2, 4 oder 6 betreut, so erhält das Jugendamt eine Bonuszahlung in Höhe von 700,00 EUR für zweijährige Kinder, die in Kindertagespflege betreut werden und für die das Jugendamt eine Geldleistung im Sinne des § 23 Abs. Da es keine Kita-Pflicht gibt, können die Kinder einfach zu Hause bleiben. Nichts gefunden für 전주하남 덕풍동마사지(Talk:za31)24시간 상담가능op:www.za32.net. Rheinland-Pfalz setzt die Corona-Schutzimpfungen mit hohem Tempo fort: Bis spätestens Montag werden rund 20.000 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer über 80 Jahre, die sich bereits für eine Impfung registriert hatten, per Post und bei hinterlegter Adresse auch per E-Mail ihre Einladungen zu den Terminen für ihre Erst- und Zweitimpfung erhalten haben. Diese ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter 06131-967 500 zu erreichen. Übrigens war der Regelbetrieb schon vor dem Lockdown keiner wie vor Corona: Er war geprägt durch die zur Eindämmung der Pandemie zeitweisen Einschränkungen und Eingriffe in die konzeptionelle Ausgestaltung und Organisation des Kita-Alltags. Dezember eines Jahres insgesamt mehr als 10 v. H. der zweijährigen Kinder in Kindertagesstätten nach § 1 Abs. Die Beantwortung dieser Fragen kann nur prozesshaft geschehen. Inwieweit auch die Kindertagespflege eingeschränkt wird, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Vergangene Woche nahm Evmorfia Dalampira-Pfaffenrot, Inhaberin der Kindertagespflegestelle „Schatzsucher“ in Vettelschoß, eine ungewöhnliche Spende entgegen. Für die Kindertagespflege kann in Ergänzung auch das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) Anwendbarkeit finden. Dezember eines Jahres insgesamt mehr als 10 v. H. der zweijährigen Kinder in Kindertagesstätten nach § 1 Abs. Wir bleiben verlässlich: Stabilität und Investitionen für Land und Kommunen . Regelungen zur Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz finden sich vor allem in §13 der aktuellen Verordnung. Auf dem Kitaserver finden sich regelmäßig Hinweise auf Fachartikel und andere Materialien. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen an Schulen: Zu den allgemeinen Informationen. Kindertagespflegepersonen sind selbstständig tätig. Fortbildung Kindertagespflege: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die Natur ist immer gut für Kinder - Waldtage für Kleinkinder im Wandel der Jahreszeiten (Fortbildungsmodul 24 UE) Die Natur erleben im Wandel der Jahreszeiten: An diesen Praxistagen bekommen Sie eine Fülle an leicht umsetzbaren Anregungen, wie man auch schon mit den Allerkleinsten die pädagogische … Kita-rundschreiben@lsjv.rlp.de Telefon / Fax Anlasslose und kostenfreie Corona-Tests für Kindertagespflegepersonen in Rheinland-Pfalz Sehr geehrte Damen und Herren, Kindertagespflegepersonen tragen maßgeblich dazu bei, dass das gesellschaftliche Le-ben funktionieren kann. Evmorfia Dalampira-Pfaffenrot und Martin Radwan bei der Corona-gerechten Übergabe. Aktueller Impfstatus. Das Ministerium für Bildung steht unter den allgemeinen Kontaktdaten zur Verfügung: Hauptgebäude Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz, Postfachanschrift Postfach 32 20 55022 Mainz, Tel: (06131) 16-0 (zentraler Telefondienst) Fax: (06131) 16-29 97 E-Mail: poststelle(at)bm.rlp.de. ein Entgelt für Ihre Leistung und die Erstattung der Sachkosten. festgelegt, wie die Kitas im Moment geöffnet sind. Deshalb beantworten wir in unseren FAQs auf dieser Seite wichtige Fragen und geben Ihnen so Antworten. von den Kolleginnen und Kollegen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander Grundlegendes, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Für Fragen zur Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz in Zeiten der Corona-Pandemie hat das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung eine Hotline eingerichtet. Im Rahmen des SodEG ist es für Sie als sozialer Dienstleister unter bestimmten Voraussetzungen möglich, einen Antrag auf Gewährung von Zuschüssen zu stellen, mit denen Einnahmeausfälle teilweise ausgeglichen werden können. Kindertagespflege – nicht teurer als Krippe oder Kindergarten! Gestern haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und MInisterpräsidenten der Länder die Verlängerung von Einschränkungen bis 14. hierzu den FAQ „Was bedeutet das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG)? 19/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Anlasslose Tests für Kindertagespflegepersonen, Rundschreiben Nr. Sie kümmern sich gerade in dieser Zeit um die Kinder, die zu- Hier ist z.B. Seit den Änderungen des SGB VIII mit TAG, KICK und zuletzt KiFöG aber ist sie eine wichtige und nicht mehr weg zu denkende Aufgabe der … 2, 4 oder 6 betreut, so erhält das Jugendamt eine Bonuszahlung in Höhe von 700,00 EUR für zweijährige Kinder, die in Kindertagespflege betreut werden und für die das Jugendamt eine Geldleistung im Sinne des § 23 Abs. Diese können Sie in chronologischer Ordnung in unserem Archiv einsehen. Kindertagespflege. Februar 2021, Rundschreiben Nr. Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz, gültig ab 22. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr haben zahlreiche weitere Informationen zur Verfügung gestanden, etwa in der Zeit der Notbetreuung und des eingeschränkten Regelbetriebs oder zu Beginn des vollständigen Regelbetriebs. 23/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen, Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 10. Auch nach der geltenden Rechtslage muss auf der Grundlage des § 45 SGB VIII bei einem durchgängigen siebenstündigen Betreuungsangebot die Frage der Mittagsverpflegung geklärt werden. Neues Rundschreiben für die Kindertagespflege zu den aktuellen Corona-Maßnahmen 21.12.2020 | Corona Das Rundschreiben Nr. Diese enthalten oft auch Aspekte zum Thema Hygiene und Gesundheitsschutz. folgenden Jahr noch von der Corona-Krise geprägt sein werden.. Vor allem die … Wenn Kinder allerdings dringenden Betreuungsbedarf haben, dann können sie in ihre Kita kommen. Das gilt auch bei der Inanspruchnahme der Betreuungsangebote. 7 talking about this. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. ... Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege statt. 21/2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung - Landesprogramm zur Unterstützung der Träger von Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz bei der Sicherstellung von Hygienemaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (Hygienepaket) sowie dazugehörige Förderkriterien, Rundschreiben Nr. Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz, Rundschreiben Nr. nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) eine Entschädigung in Betracht. Im familiären Umfeld erfahren Kinder Alltagsbildung, die Voraussetzung für schulische Bildung ist. Viele Fragen stellen sich für die pädagogischen Fachkräfte, z.B. Mehr erfahren. wie können die Kinder unterstützt werden, die Erfahrungen der letzten Monate zu verarbeiten, wie werden Hygienemaßnahmen etabliert, ohne Kinder zu ängstigen oder zu verunsichern, wie kann eine gute pädagogische Arbeit im Sinne der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen in einem Alltag mit Corona aussehen oder wie kann die Elternarbeit gestaltet werden, um nur einige zu nennen. März 2020. Neues Rundschreiben für die Kindertagespflege zu den aktuellen Corona-Maßnahmen Mit weiteren Kontakteinschränkungen und Einschnitten auch bei Wirtschaft und Handel sowie im privaten Umfeld soll nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Kanzlerin … Reduzieren Sie Ihre Kontakte und beschränken Sie sich auf das Allernotwendigste! Die folgenden, häufig gestellten Fragen sollen alle Betroffenen unterstützen und so für Klarheit und Transparenz sorgen. Die Regelungen des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes finden grundsätzlich auch für die Kindertagespflege Anwendung.