Weitere Ideen zu Selbsterkenntnis, Psychologie, Bewusst leben. Und wenn du das kannst, schaffst du die Art von Selbsterkenntnis, mit der Selbstbeherrschung möglich wird. Bildung gilt als »Megathema« der Moderne. Das Beispiel zeigt deutlich, daß die Verstandestätigkeit kein eigenständiger Vorgang ist und auch nichts mit irgendeiner wohldefinierten „Identität“ als Handlungs- oder Schlußfolgerungsinstanz zu tun hat, sondern sich aus der Tatsache der Wahrnehmung ergibt, und zwar einmal in direkter Folge und dann bei weiteren Vorkommnissen in einem immer indirekteren, zunehmend abstrahierten Zusammenhang. Wie schon erklärt wurde, basieren sämtliche derartigen Konzepte auf der Selbstidentifikation mit dem Körper. 6 Schule und Bildung. 04% Erstellt mit Highstock 4. Selbsterkenntnis übertrieben kann ausarten z. Erschlossenwerden eines Menschen für jene Inhalte und ihren Zusammenhang als Wirklichkeit. Leichter gesagt, als getan: Sei doch einfach ganz du selbst… Der gut gemeinte Rat und Appell zu mehr Authentizität setzt freilich voraus, was gar nicht so leicht ist – nämlich die Antwort auf die Frage: Wer bin ich eigentlich? Sie drückt sich dann spontan, unvorhersehbar, völlig frei (und daher auch angstfrei) und lustvoll aus; sie ist dann authentischer Ausdruck der Ganzheit und trägt daher auch immer harmonisch, heilend und fruchtbar zur Einheit allen Seins bei. Nun ist zu fragen: Um was für eine Art von Erscheinung handelt es sich? Sartres und Heideggers Stellung zur Humanismusfrage in pädagogischer Sicht. Antonyme Selbsterkenntnis, also Gegenteile, sind Gnade, Wissen, Wahrheit, Verbundenheit, Unwissenheit, Unkenntnis, Unverstand, Nichtwissen. -Bildung als historisches Bewusstsein: Das Bewusstsein ist nicht nur kritisch, sondern auch von historischer Neugierde geprägt. XVII, 510 Seiten. Unser Freundeskreis wird selektiver – aber auch besser. Aber auch in Kulturen der Vormoderne sind Prozesse der Sozialisation, der Formation und der Initiation zu beobachten. hÖllenfahrt der selbsterkenntnis Es wäre zu einfach, die Antwort auf den Hinweis zu beschränken, Manager seien auch nur Menschen, ebenso moralisch oder unmoralisch wie alle anderen auch. Das Gehirn hat die Erfahrung(en) von Hitze gespeichert und mit ihr/ihnen die jeweiligen Umstände. Was Bildung heute bedeuten könnte - und bedeuten sollte S. 179 10. Durch die Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, daß Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Ein weiterer Vorteil: Sie können Ihre eigenen Einschätzungen mit denen anderer vergleichen und so herausfinden, ob Ihr Selbstbild mit der Fremdwahrnehmung übereinstimmt. Gleichzeitig verfestigt sich das damit zusammenhängende Konzept einer „Innen-“ und einer „Außenwelt“. Erziehung und Bildung zum Menschen 215 2. Bisher kam ich ja auch so gut klar… Es wäre zwar leicht, dass alles als Humbug abzutun, als Psycho-Quatsch und Abreißkalender-Philiosophie. Wenn verstanden und auch bei sich selbst ganz praktisch beobachtet wird, daß Konzepte keine echte Wirkung ausüben (dies gilt auch für alles, was mit Ideen zu tun hat), kann die Energie, die in mentale Projektionen investiert wurde, wieder zu ihrer Quelle, nämlich zum wirklichen Sein des Menschen zurückkehren. Selbsterkenntnis und die großen Temperamentgruppen. Im Falle des Denkens und … 10: „Fall" und „Beispiel" als pädagogisch-anthropologische Kategorien. Selbsterkenntnis: Wissen Sie, wer Sie wirklich sind? Wir erlangen mehr Souveränität – die wir auch ausstrahlen. Dieses Zugrundliegende ist nicht Teil von Zeit und Raum und damit unveränderbar, ewig, ja unberührbar und unsterblich. 28.05.2020 - Alles zum Thema #Selbsterkenntnis, #Psychologie, #Erwachen, #Spiritualität. Was Bildung heute bedeuten könnte - und bedeuten sollte S. 179 Die Antworten auf einige der Fragen sind nicht immer bequem, doch ist es gerade dann wichtig, dass Sie ehrlich zu sich selbst sind und sich für das Selbstbeobachten und Reflektieren Zeit ausreichend nehmen. Selbsterkenntnis erfordert daher immer auch ein Loslassen und eine Trennung von einem falschen, einem illusionären Selbst. das alle Umstände von Hitze zu erfassen und zu beherrschen sucht. Tatsache ist jedoch, und nähere Selbstbeobachtung zeigt dies auch unmißverständlich und klar, daß Konzepte wie auch ganz allgemein Gedanken immer nur Reaktionen darstellen. Und zwar gehören zum Körper in erster Linie die Körperwahrnehmungen sowie daraus folgend die Körper-Reaktionsweisen. Selbsterkenntnis – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Welche Eigenschaften und Charaktermerkmale fallen Ihnen ein, wenn Sie an sich selbst denken? Die Fähigkeit dazu – also zur Selbstbeobachtung und Reflexion – ist in der Psychologie (in der Philosophie aber auch) eine wesentlich Grundlage für die eigene Entwicklicklung, aber auch für die sogenannte Intersubjektivität, also das Verstehen von anderen Menschen. Wer sich selbst erkennt – wahr und klar – könnte dabei feststellen, dass er oder sie doch nicht so smart, intelligent, stark, offen, tolerant, sympathisch, reif, überlegt, geduldig, besonnen und nicht zuletzt reflektiert ist, wie bisher angenommen. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind Klugheit und Bildung Man kann Konzepte auch verstehen als Versuch, Kontrolle über sich und die Umwelt auszuüben. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Wohin? Als einfaches Beispiel möge die Wahrnehmung von Hitze gelten. Die Autorinnen und Autoren gehen davon aus, dass bereits das Selbstkonzept von Kindern … Aber als ein solches, dass einem Zweck dient, durch den Bildung den allerhöchsten Wert erlangt: Bildung als Voraussetzung der gesellschaftlichen Veränderung. Bildung und Erziehung als Aufgabe der Schule… Der gesetzlich vorgegebene Erziehungsauftrag der Schule umfasst nicht nur die Vermittlung von Wissen, Kenntnissen, und Fertigkeiten, sondern auch emotionales Wachstum, soziale Einstellungen, verantwortliche Verhaltensweisen und Selbstverpflichtung. Suche. Vor allem diese Gründe sind es, warum wir uns so ungern mit uns selbst auseinandersetzen: Enttäuschungen sind Wahrheiten mit Verspätung, lautet ein schönes Bonmot. Auch wenn wir vielleicht nicht perfekt sind (wer ist das schon? Es ist nicht qualifizierbar, weil es nicht Teil von Existenz und somit auch nicht Gegenstand von Abstraktion oder Konzeptionalisierung sein kann. Der Beitrag ist eingeordnet unter: Motive Irrational handeln Details Geschrieben von Peter Bödeker Zuletzt aktualisiert: 10. Der Theoretiker Shavelson und ein Selbstkonzept Beispiel Autismus wurde lange als Krankheit angesehen, die mit extremem Egozentrismus in Zusammenhang steht. ×Das Wort Selbsterkenntnis ist eine Ausnahme. Weitere Ideen zu Selbsterkenntnis, Psychologie, Bewusst leben. Denken Sie nicht nur über sich nach, sondern schreiben Sie Ihre Erkenntnisse auch auf, am besten handschriftlich. Was bewegt mich? Bd. Hieraus ergibt sich die Funktionsweise des (im Gehirn etablierten) Verstandes, der diese Erfahrungen erinnert, vergleicht, einordnet und kategorisiert. 12: Nietzsches Wissenschafts- und Bildungskritik. Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. ... Bildung im hellenistischen Judentum – Gerhard Langer: Zur rabbinischen Begrifflichkeit des Lernens am Beispiel des Talmudabschnittes Qidduschin 49ab – Samuel ... Selbsterkenntnis als Weg zur Gotteserkenntnis – Gotteserkenntnis als Weg zur Selbsterkenntnis. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater. Selbstkenntnis, ein Bericht von Nicole Stutz. 8 Intelligenz, Kompetenz und Bildung. Bildung. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Diese Konstrukte sind immer entweder auf Vergangenheit oder Zukunft bezogen und geben vor, real zu sein, während sie jedoch in Wahrheit bloß aus Projektionen und Mutmaßungen bestehen. [5] Frank, M.: Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis oder ber … Konzepte sind aus Erlebtem oder Gehörtem gebildete geistige Muster, die an die Stelle der tatsächlichen Wirklichkeit treten. Tatsächlich finden sich dazu unzählige Tipps, Tests und Übungen im Netz. ), zeigen wir unsere Persönlichkeit. Urie Bronfenbrenners Theorie der ökologischen Systeme ist eine der am meisten anerkannten Erklärungen bezüglich des Einflusses sozialer Umgebungen auf die menschliche Entwicklung.Diese Theorie argumentiert, dass die Umgebung, in der wir aufwachsen, jede Facette unseres Lebens beeinflusse. Sie sehen die Dinge nun so, wie sie sind – ungeschminkt, klar, wahr. Bildung ist etwas, das an diese Fähigkeit anknüpft. Sie besteht aus zwei Komponenten, die ohne einander nicht möglich sind: Wahrnehmenden und Wahrnehmung. Hoffmann, D. (1998): Die ‘Göttinger Schule’ als Beispiel für die Entwicklung lokaler Wissenschaftskultur. März 1933 in New York City) ist ein emeritierter Professor für Psychologie an der Stanford University in den USA. [Bildung und ihre Bildungsbegriffe] Was ich unter dem Begriff Bildung verstehe 603172 KU/2 Bildung als Weltbezug und Selbsterkenntnis [06. Weitere Ideen zu psychologie, selbsterkenntnis, gut leben. Jahrhundert. Wozu nicht? Nicht zuletzt, weil wir uns dabei auch klarer darüber werden, wer wir sein wollen und welche (eigenen!) Wir finden dieses Verständnis von Bildung beim aus bürgerlichem Haus stammenden Gründer der sozialdemokratischen Partei Österreichs: Victor Adler. Wörterbuch der deutschen Sprache. Hieraus entsteht ein abstraktes Konzept, das mit „Hitze“ verknüpft ist bzw. Die ‘Göttinger Schule’ als Beispiel für die Entwicklung lokaler Wissenschaftskultur. Es heißt zwar „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“, aber so ganz angenehm ist dieser Schritt eben nicht immer. Am bekanntesten ist er als Gründer und derzeitiger Chairman und CEO von Facebook (Nasdaq: FB FBFacebook Inc180. Wir erlangen Handlungskontrolle zurück und reagieren weniger Impulsiv. – verarbeiten. Wenn Wahrnehmender und Wahrnehmung sich aber gegenseitig bedingen und ohne einander gar nicht möglich sind — was bedeutet das nun? Hieraus wiederum entsteht die Vorstellung eines „Geistes“ oder einer „Seele“ als einer unabhängigen Instanz, die sozusagen dem Körper übergeordnet ist und dessen Erleben und Verhalten angeblich zu steuern oder von diesem sogar getrennt zu existieren vermag. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Unterformen von Monarchien (Königreich, Fürstentum, Sultanat). Selbsterkenntnis, Methoden zur Sicherung des Physischen und psychischen Wohlbefindens oder Methoden für ein besseres Verständnis der natürlichen Umwelt und für ihre Erhaltung.-Geistigem und Materiellem: Menschen haben oft Sehnsucht nach einem Ideal nach Werten, die wir als ‚moralisch’ bezeichnen wollen. Stamm. 8.1 Beispiel 1: Kompetenzen als Beitrag zur Anpassung der Persönlichkeit und der Zwang zum „Lebenslangen Lernen“ S. 152 8.2 Beispiel 2: Universitäten als „Profitcenter“ S. 165 8.3 Beispiel 3: Schulbildung in Zeiten von „PISA“ S. 172 9. Dies gilt unabhängig von jeglichem Anspruch, und sei er noch so wohlmeinend oder reformerisch gemeint. Selbsterkenntnis erlangen: Tipps und Übungen, Tippen lernen: 10-Finger-System schreiben üben kostenlos, Redezeit: Wer länger als 40 Sekunden redet – nervt, Heimweh: Bedeutung, Ursachen + 9 Tipps gegen Heimweh, Nebenberuflich selbstständig machen: Tipps & Tricks, Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten, Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster, Bestbezahlte Berufe: 36 extrem gut bezahlte Jobs, Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps, Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt, Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten, Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg, 4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht, Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens, Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Und so ein Heilungsprozess ist eben auch nicht gerade Ferien auf Saltkrokan. Zu erkennen, wer wir wirklich sind, ist oft ein langer, teils schmerzhafter Prozess. Die Konzeptbildung löst den ersten Bestandteil, den Wahrnehmenden, vom zweiten Bestandteil, der Wahrnehmung; sie abstrahiert den Wahrnehmenden als eine tatsächlich oder potentiell unabhängige Substanz. Es mag einer noch so gut ausgebildet sein und eine noch so grosse Orientierung haben, so dass er in der Welt erfolgreich navigieren kann - wenn er sich nicht auf diese Weise gegenüberzutreten und an sich zu arbeiten weiss, verfügt er nicht über Bildung in einem vollen, reichen Sinn des Ausdrucks… Es kennzeichnet Personen, dass sie sich, was ihre Meinungen, Wünsche und Emotionen anbelangt, zum Problem werden und sich um sich selbst kümmern können. Teamleiter Ausbildung – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Abschlussgarantie, Praxisbezug, Top Dozenten und noch viel mehr. Das Thema der Selbsterkenntnis ist wahrlich nicht neu, doch scheint es zu jeder Zeit aktuell gewesen zu sein und ist dies bis heute. Auf diese Weise setzen Sie sich bewusst mit der eigenen Person auseinander und beginnen, mehr über sich selbst nachzudenken. Indem er Bildung als Selbsterkenntnis beschreibt verweist Bieri darauf, dass es „Personen (kennzeichnet), dass sie sich, was ihre Meinungen, Wünsche und Emotionen anbelangt, zum Problem werden und sich um sich selbst kümmern können. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. 09: Bildung als Selbsterkenntnis. Entsprechendes gilt für Bildung als ‚Vorgang’: Bildung ist der Inbegriff von Vorgängen, in denen sich die Inhalte einer dinglichen und geistigen Wirklichkeit erschließen und dieser Vorgang ist – von der anderen Seite her gesehen – nichts anderes als das Sich-Erschließen bzw. Vielmehr müssen Sie sich selbst mit den entsprechenden Fragen konfrontieren und bisherige Situationen und Emotionen analysieren, einordnen, erklären und bewerten: Was waren die Auslöser? Wir erkennen: Wir sind mehr, als wir denken. Worauf reagiere ich unmittelbar (und impulsiv – Fachjargon: Trigger)? Sprich: Wir müssen uns dazu möglich selbstkritisch hinterfragen und analysieren, warum wir so sind, denken und handeln, wie wir sind, denken und handeln. Trotzdem fühlt sie sich regelmäßig schlecht an. untergliedern das Selbstkonzept in das “akademische Selbstkonzept”, welches sich wiederum in die einzelnen Schulfächer bzw.Disziplinen aufteilt, und das “nicht-akademische Selbstkonzept”, das emotionale, soziale und physische Aspekte der Selbst- und Fremdwahrnehmung beinhaltet.. Man kann daher auch sagen: Selbsterkenntnis ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für unsere Beziehungsfähigkeit, für Empathie und ein funktionierendes Sozialleben. Allerdings lassen sich all diese Empfehlungen auf ein paar wesentliche Tipps und Übungen zusammenfassen – eine Art Erkenntnis-Kondensat. Eine Person mit positiver Selbstwahrnehmung würde das tun und diese in sein Selbstschema integrieren. So zum Beispiel in der Physik als Lichtreflexion einer spiegelnden Fläche oder im Bereich der Programmierung als Bezeichnung für das Ermitteln von Programmeigenschaften bezüglich ihrer Laufzeit. Das Wiederholen solcher Erfahrungen bringt den Faktor Zeit (und Raum) ins Spiel. Selbsterkenntnis: Stärken stärken. Dieser Abstraktionsvorgang ist aber wiederum nichts anderes als ein — nur um einiges komplexerer — Teil der Konzeptbildung als solcher; es handelt sich also bloß um das Konzept eines Konzeptes bzw. Selbsterkenntnis fällt uns auch deshalb so schwer, weil wir danach niemandem mehr etwas vormachen können – uns selbst nicht, anderen aber auch nicht (jedenfalls nicht, ohne zu wissen, dass wir uns gerade verbiegen und schauspielern). Wer sich selbst gut kennt, kann das im beruflichen und privaten Alltag … Was ist Bildung in der Vormoderne? Brauch ich nicht. Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Und nicht selten ist die Folge davon, zu spüren: Ich bin ja gar nicht so! 09: Bildung als Selbsterkenntnis. Wer bin ich? Der gängige Irrtum bei der Identifikation mit Konzepten besteht darin, daß dem Konzept ein eigenes, von der Wahrnehmung unabhängiges Wesen zugeschrieben wird, so als könne es kraft seines scheinbar „realen“ Vorhandenseins auch ohne die es bedingenden Wahrnehmungen existieren. Das bedeutet, die Entfaltung der Thematik steht unter ... tische Muster perspektivischer Beschreibung eines Lebensganges, der Intellektuelle Menschen sind besonders prädestiniert, auf diese Art halluzinatorischen Denkens hereinzufallen. Hrsg. oder zur Veränderung. Nehmen wir noch einmal das Beispiel der Hitzewahrnehmung. Es kennzeichnet Personen, dass sie sich, was ihre Meinungen, Wünsche und Emotionen anbelangt, zum Problem werden und sich um sich selbst kümmern können. Bildung ist etwas, das an diese Fähigkeit anknüpft.“ Mehr Licht! Literatur S. 190 11. 12: Nietzsches Wissenschafts- und Bildungskritik. Zu wissen, wer man ist, was man kann und wo die eigenen Limitationen und Schwächen liegen, hilft außerdem dabei, besser mit Rückschlägen umzugehen, Kritik anzunehmen und umzusetzen und größere Motivation aus dem eigenen Tun zu schöpfen. Frühes Leben und Bildung. Die Trennung von Wahrnehmendem und Wahrnehmung. 5. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung - so lautet ein oft zitiertes Sprichwort. Das Konzept bekommt nicht nur Realitätscharakter zugewiesen, sondern auch Attribute von Souveränität, Kontrolle, „Entscheidungsfreiheit“ und „Individualität“. Das zeigt sich auch in den vielen verschiedenen Zitaten zur Selbsterkenntnis, die zum Teil mehrere Jahrtausende alt sind, zum Teil aber auch erst vor einigen Jahrzehnten entstanden sind: In der Definition klang es bereits durch: Im Grunde führt an Selbsterkenntnis kein Weg vorbei – sie ist Voraussetzung für soziale Kompetenz, für Glück und Zufriedenheit. Die Folge: Wer weiß, wer er oder sie ist und das auch zeigt, eckt zwangsläufig an und erlebt Freundschaft genauso wie Ablehnung intensiver. Wenn es um Hausarbeit und Kinderbetreuung geht, betrachten die meisten Menschen diese Aufgaben immer noch als … Und das muss manche(r) erst einmal ertragen können und lernen. Doch während wir oft sehr gut darin sind, unsere Mitmenschen treffend zu beschreiben, fällt uns das oft schwer, wenn es um uns selbst geht. Konzepte sind aus Erlebtem oder Gehörtem gebildete geistige Muster, die an die Stelle der tatsächlichen Wirklichkeit treten. Es heißt zwar „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“, aber so ganz angenehm ist dieser Schritt eben nicht immer. Deshalb sollten Sie diese in der Psychologie auch Affirmationen genannten Aussagen (über sich) regelmäßig prüfen und hinterfragen, mindestens aber sich selbst bewusst machen und gegebenenfalls austauschen. Was wir bisher vielleicht erfolgreich verdrängt haben, müssen wir nun – konstruktiv! Sie sind nur seine äußere Erscheinung, seine Fassade, man könnte auch sagen: der Kinofilm (des Lebens) auf der Kinoleinwand (des Lebens). 25 + 0. Bildung als zentrale Kategorie der Subjektwerdung und Vergesellschaftung ... eigt. Die R ckkehr des politischen Intellektuellen M nchen: Hansa 2010. Insbesondere im beruflichen Umfeld werden die eigenen Stärken und Schwächen gerne thematisiert – und meist noch einmal unterschieden zwischen sogenannten Hard Skills und Soft Skills.. Zu den Hard Skills zählen zum Beispiel:. 10: „Fall" und „Beispiel" als pädagogisch-anthropologische Kategorien. — Gerd-Lothar Reschke 19.10.2007, 17.2.2008 (einkopiert), © Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Philip George „Phil“ Zimbardo (* 23. Geschrieben von Nicole … Beispiele. Das macht diese – oft unbewussten – Glaubenssätze aber auch recht gefährlich. Der Körper wiederum ist Teil dieser Konzeptbildung, denn ihm zugrunde liegen wiederum nur die Wahrnehmungen, die ihn ausmachen. Bildung zur Menschlichkeit 213 II.3 Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement 215 1. Selbstbildung oder Selbsterziehung (englisch self-education, französisch l´éducation de soi-mème) ist ein pädagogisches, anthropologisches und ethisches Konzept, das auf eine systematische Gestaltung der eigenen Persönlichkeit und auf ein lebenslanges Lernen im Sinne eines Sich-Bildens und einer sinnvollen Lebensführung ausgerichtet ist. Posted by Schweizer Bildung GmbH. So können wir zum Beispiel bei Eiseskälte an einem Obdachlosen vorübergehen und zugleich überzeugt sein, wir seien mitfühlend und großzügig. Dass wir in der Lage sind, unserer Selbsterkenntnis trickreich Grenzen zu setzen, damit sie unsere narzissstischen Bedürfnisse befriedigt und damit nicht weh tut, wissen wir erst seit Sigmund Freud. 1. Im Positiven wie im Negativen. Bildung ist etwas, das an diese Fähigkeit anknüpft. Kann Bildung ein Synonym für „Kompetenz“ oder „Qualifikation“ darstellen? Bzgl. Wenn der Körper Hitze spürt, handelt es sich zuerst einmal nicht um einen dualistischen Vorgang, sondern da ist nur Hitze und die Wahrnehmung von Hitze. Selbsterkenntnis ist damit eng verwandt mit der Selbstreflexion und beugt zugleich der Selbsttäuschung und dem Selbstbetrug vor. Selbsterkenntnis ist eng verwandt mit Selbstreflexion, dem Nachdenken über sich selbst (Selbstbeobachtung), und der Selbstkritik, dem kritischen Hinterfragen und Beurteilen des eigenen Denkens, der eigenen Standpunkte und Handlungen. Dieses: Selbstreflexion ist nichts, was automatisch oder mal eben nebenbei passiert. Die Sängerin Lauryn Hill wurde als coolste und klügste Frau der Popmusik gefeiert. Daraus ergeben sich wiederum konzeptgesteuerte Verhaltensweisen, d.h. der Verstand übernimmt, sobald sich dieses Konzept verfestigt hat, die Verhaltenssteuerung. Aus der Tatsache, daß jeder immer nur das Schauspiel seines eigenen Lebens erleben kann und niemals etwas anderes — daß er also nur seine eigenen Wahrnehmungen erfahren wird und sein ganz privates Bild von „allem, was ist“, einschließlich dem, was er für „sich selbst“ hält — folgt unmittelbar: Es handelt sich um die Manifestation von Bewußtsein. Bildung als Selbsterkenntnis Köln, WS 1983/84 Hohen porsön-Pofrn'r-OTOQtofH '/orvseirätegunq ocl^r V^r-.