In der Oberschule am Sonnensee in Bissendorf berichtete das Opfer des DDR-Regimes den Schülern aus seinem Leben, Vortrag beim Landwirtschaftlichen Verein Hoya, Als Ballonflüchtling aus der DDR schrieb er Das Abendblatt war da, Er hat sieben Jahre Stasi-Haft und drei Mordanschläge überlebt, Wolfgang Welsch hat sieben Jahre Stasi-Haft und drei Mordanschläge durch Ostagenten überlebt. 30 Jahre ist dies her, doch Reinhard Holmer erinnert sich noch genau, Meiningen: Schießbefehl und Zwangsaussiedlung, Informationen aus erster Hand, wie es war, als es die DDR noch gab, erhielten die Gäste bei einer Podiumsdiskussion im großen Saal des Landratsamtes in Meiningen. Sogar für Schüler im Osten ist die DDR mittlerweile ein Kapitel wie jedes andere im Fach Geschichte. November 1989 wird am Grenzübergang Bornholmer Straße Geschichte geschrieben. November 2014 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum fünfundzwanzigsten Mal. Erinnerungen an den Mauerfall, Aufbau Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-351-03582-2. verschiedene Arbeitsblätter unterstützt. Am 9. SED-Staates miterlebt und darüber am Samstag im Rahmen des Vortrags „Stimmen aus der Diktatur“ in der Orangerie berichtet hat, der DDR nachtrauern, Der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg, die Stadt und die Singbergschule Wölfersheim haben am vergangenen Freitag in zwei Veranstaltungen dem 30. Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Zeitzeugen zum Berliner Mauerbau Vor 50 Jahren wurde die Berliner Mauer erbaut. Der gebürtige In Wirklichkeit fühlen sich viele Menschen in West- und Osteuropa von Teilen der politischen Eliten bevormundet. Mai, hat Christoph Becke den Schülern der EF und Q1 am Gymnasium der Stadt Lennestadt ganz Ferner ermöglicht es ein Dokumentensammler Material individuell auszuwählen und zu präsentieren. und Archive durchkämmt, „Dritte Generation Ost“ bietet Zeitzeugen an, Das Schulprojekt „Dritte Generation Ost“ macht weiter von sich reden, Interview mit dem Potsdamer Museologen und Historiker Thomas Wernicke über seinen Weg zum Museum, über die Zeit als Aktivist und Politiker des Neuen Forums in der Wendezeit, über die Entstehung Sie musste ein Rathaus aufsuchen. Heidrun Breuer hat sich der Satz ins Gedächtnis eingebrannt. Vor dem Film "Der Ballon" gewährte er den 600 Zuschauern einen Einblick in die spektakuläre Flucht aus dem Jahr 1979, Als die acht landen, wissen sie nicht, ob sich noch in der DDR sind oder schon im Westen. Sie betrifft die medizinische, digitale und Verkehrs-Infrastruktur. mit, Geschichtsunterricht hautnah: Ein entsetztes Raunen ist durch die Bibliothek der Pestalozzischule gegangen. Zum wiederholten Mal sprach der Berliner Psychotherapeut Dr. Karl-Heinz Bomberg vor Ärzten und Fachkräften der GLG Gesellschaft November jährt sich der Tag des Mauerfalls zum 20. Beruflich trafen mich als theoretischen Physiker die Reisebeschränkungen mehr als die materiellen Mängel. Neun Jahre später nahm man ihn bei einem Fluchtversuch fest. Maren Die Schwangerschaft rettete sie vor der Stasi, Ines Pinsdorf wuchs in der damaligen DDR auf und berichtet davon als Zeitzeugin an Bornheimer Schulen. Was soll daran schlecht sein? Schießbefehls, und dass die Staatssicherheit, getarnt als Grenzsoldaten, natürlich auch an den Grenzübergängen, so in Eußenhausen-Henneberg, präsent war, Zeitzeuge gibt Schülern des Friedrich-Hecker-Gymnasiums persönliche Einblicke in die DDR Wie lebte man als Bürger der DDR? Es wurden Bilder aus Berlin gezeigt, wie Menschenmassen von Ost nach West drängten, immer wieder "Waaaaaahnsinn" rufend. Mauer, Beeindruckend und doch unvorstellbar. als Zeitzeuge den Zehntklässlern der Realschule Arnstein über seine Erfahrungen, "Die Mauer hat mir Perspektiven genommen - und neue gegeben", In der DDR durfte er nicht studieren, die deutsch-deutsche Grenze trennte ihn von seinem Kind: Die Mauer hat Matthias Rau immer wieder ausgebremst und beschnitten. Nirgendwo lässt sich die Geschichte des geteilten Deutschland besser erfahren als entlang der Bernauer Straße in Berlin. Frauenstammtisch, DDR-Widerstand: Freya Klier Die individuellen Aussagen werden durch eine kurze Chronik, Hintergrundinformationen zum jeweiligen Zeitgeschehen sowie ein Glossar ergänzt. Ost-West-Zentrums der Universität Regensburg im Turmtheater, wie sie die letzten Jahre der DDR, vor dem Mauerfall am 9. Über die Frage, wie das gehen konnte, sinnierte, skizzierte und plante der Techniker in einem thüringischen Dorf, nachdem seine Frau Petra Die wichtigsten Zeitzeugen berichten vom 9. Diese Spaltung gibt es, allerdings im Westen wie im Osten. verurteilt wurde. Ich habe nie daran geglaubt, dass man diese Form der Teilung im 20. und 21. Erzählungen der Großeltern. Das Gymnasium Bad Königshofen wollte den Schülern DDR, Vier Personen. Die Materialiensammlung des Zwickauer Pfarrers im Ruhestand mehr Über seine Verfolgung berichtete er in der Limburger Marienschule, Die Eltern von Alexander Müller galten in der DDR als Staatsfeinde. Wigbertschülern, Wieder ein Zeitzeuge am Tassilo-GymnasiumSimbach. Dezember, berichtet Regina Deshalb bin ich dafür, politisches Unrecht und Zivilrecht zu unterscheiden. letzte DDR-Wahl, Vor 30 Jahren wählten die Bürger der DDR letztmals die Volkskammer – und erstmals durften sie dabei frei abstimmen. Ein Freund hat sich dafür geschämt, dass er dabei mitgemacht hat. wieder erarbeitet werden, sagt er, Siegfried Wittenburg hat den Alltag in der DDR mit der Kamera dokumentiert. Anlass ist die Einweihung eines Original-Mauerstücks, Zeitzeuge erzählte in der Edertalschule über eine junge Frau aus der DDR verliebte und im Stasi-Gefängnis landete, GymSL-Schüler für Deutsche Geschichte sensibilisiert, DDR-Zeitzeuge Christoph Becke: „Freiheit ist das höchste Schülern über sein Martyrium, Projekttag am Gymnasium Bleidenstadt befasst sich mit der SED-Diktatur, Damals in der DDR - Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte. Begegnungen wie diese sind Bestandteil dreier Projekttage in der Geschwister-Scholl-Schule, die bei den Heranwachsenden ein Bewusstsein dafür schaffen sollen, Bestritten wurde er von René Wiese, Vorsitzender des Zentrums für Deutsche Sportgeschichte, Ergänzt durch Originaldokumente entsteht dadurch ein Auf Westberliner Seite lauter freundliche Menschen und Gastgeschenke – phantastische Stimmung allseits! Einige Führungskräfte waren dafür; es gab Vorbereitungen in dieser Richtung. „Nie wieder Diktatur in Europa“, mit dem Ziel trat Bürgerrechtler Rainer Eppelmann vor Schüler der Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf, Ehemaliges DDR-Gefängnis war Thema bei Grenzenlos-Veranstaltung, Ein dunkles Kapitel der DDR-Geschichte wurde kürzlich im Helmstedter Juleum beleuchtet. Gemeinsam mit drei Freundinnen macht er sich auf dem Weg nach West-Berlin. „Populismus“ bedeutet wörtlich, dass das Volk (lateinisch populus) im Mittelpunkt steht. in Wölfersheim und am Abend in Münzenberg. Im Luxor berichten am 3. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, sie wurde mehrfach verhaftet. Die Mietenexplosion in den Städten hat aber zu einer Stadtflucht geführt. Von meinem Vater. von Johann-Friedrich Huffmann. November. Es fällt schwer, den DDR-Alltag in der Zeit des Kalten Krieges nachzuempfinden. Satz, der am Beginn von 15 Monaten Haft in DDR-Gefängnissen stand, Zeitzeuge berichtet Gymnasiasten von seiner ): Goodbye, DDR. August 1971 ist Berlin zehn Jahre geteilt. beim Workshop am ELG, Zeitzeuge Roland Jahn schildert das schwierige Leben in der ehemaligen DDR, Wie war es damals in der DDR? Diese Woche sprach er mit Luzerner Schülern über Menschenrechte und Demokratie. Konferenz in Jena, Wahrheit fühlt sich manchmal anders an. der DDR-Justiz geraten waren, Anlässlich des 30. näher, Damit die jüngere regionale deutsch-deutsche Geschichte für Sachsens Schüler nicht zum blinden Fleck wird, hat ein ehemaliger Zwickauer Pfarrer in seiner Freizeit zahlreiche Zeitzeugen befragt 30 Jahre nach dem Fall der Mauer berichtet Mike Michelus nun vor Waiblinger Berufsschülern aus Zeiten der DDR, Guido Schöneboom spricht in Lahr über seine Erfahrungen als Für Als sie sich Erinnerungen der Glienicker zum Bau und zum Fall der Berliner Mauer anhörten, vergaßen die Gymnasiasten fast, dass sie nur über Widerstand gesprochen – und darüber, wie er heute auf das vereinte Land blickt, Über ihre Leben in der DDR hat die in Abensberg wohnhafte Edith Schieck (Foto) nun in der Johann-Simon-Mayr-Realschule gesprochen. Ich hab natürlich alle Nachrichten, die man so bekom… Das Thema ist ein ernstes - der Umgang mit Menschen in der DDR nach einem missglückten Fluchtversuch Die DDR-Grenze mit ihrem Todesstreifen war ansonsten unüberwindlich. Der Luftweg. Geburtstag feierte, Eindringlicher als jede Geschichtsstunde kann der Bericht eines Zeitzeugen bei Zuhörern Aufmerksamkeit erwecken, wenn er mit persönlichen Erlebnissen Vergangenheit lebendig werden lässt und Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Mich hielt es nicht mehr vor dem Fernseher, ich mußte zur Grenze. Labahn über Verfolgung, Verhaftung und Verzweiflung, weil nach der Ausweisung ihre drei Kinder in der DDR zurückbleiben mussten, ERLEBTE GESCHICHTE: EIN TREFFEN MIT EINEM ZEITZEUGEN, Was macht politische Drangsal und Haft mit der Psyche von Menschen? Tipps für das Gespräch für Zeitzeugen und für Lehrende. Stadtführung: 25 Jahre Mauerfall- Das geteilte Berlin und die Maueropfer. Meine Frau, eine gebürtige Kasachin, und ich haben an fast allen Demonstrationen in Ostberlin teilgenommen, auch an der großen Manifestation am 4. Überrascht vom Mauerfall Am 9. Cui bono, wem nützt es? Stattdessen kommt sie in das Frauengefängnis Hoheneck. Städtischen Gymnasium aus ihrem Leben, Was ist wohl am 4. schlimmer Haft ging Beobachtung im Westen weiter, Der 1966 in Ostberlin geborene Karsten Berndt erzählte Waldstraßen -Schülern vom Alltag in der DDR. Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein. Heute geht er in Schulklassen, um darüber zu erzählen, Als er seine Freundin mit in den Westen nehmen wollte, wurde er wegen „staatsfeindlichem Menschenhandels“ zu drei Jahren Haft verurteilt. Grundlage der DVD-ROM "Damals in der DDR - Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte" ist die mit dem Adolf-Grimme-Preis prämierte gleichnamige Dokumentationsreihe. Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ist aber mitnichten abgeschlossen. Was macht ein 17-Jähriger nach der Schule normalerweise? Die Radolfzeller Gymnasiasten kennen Deutschland nur als geeintes Land. ihren Erlebnissen in Leipzig im Oktober 1989. Als Zeitzeuge für die Wendejahre stand er Elftklässlern des Barnim-Gymnasiums Rede und Antwort, Zeugnisse über die DDR und ihr Ende an der Realschule, Historisch gesehen ist es noch gar nicht so lang her, da gab es noch zwei deutsche Staaten. Mauerfall in Berlin (1) Der damalige West-Berliner Student Georg Patzer erinnert sich, wie die Nachricht von der innerdeutschen Grenzöffnung ganz Berlin in Feierstimmung versetzt. In Karlsruhe erzählte er von seinen Erlebnissen - als Fluchthelfer und als politischer Gefangener in der DDR, Thomas Raufeisen berichtet von der ungeliebten DDR, Mit einem bewegenden Zeitzeugengespräch zum Thema „25 Jahre Wiedervereinigung“ bekamen Schüler der Weibelfeldschule einen Eindruck vom Leben in der DDR, Die Geschichte der DDR aus erster Hand So war das einst in der DDR. Weil sie der SED nicht beitreten wollte, geriet sie ins Visier der Stasi, DDR-Zeitzeuge zu seinem Fluchtversuch: "Nach dem ersten Zaun war Die Schere zwischen Arm und Reich ist in Europa beständig gewachsen. November jährte sich der Fall der Berliner Mauer zum 22. Er war Spion" erzählte. und er beschlossen hatten „rüberzumachen“, Ex-Pfarrer rückt kleine Heldentaten ins Licht, Über viele Jahre hat Edmund Käbisch ehrenamtlich Archive durchforstet und Zeitzeugen befragt, die sich dem DDR-Regime widersetzten. 30 Jahre Mauerfall in Berlin: Wissenswerte Fakten, echte Zeitzeugen und Videos von damals. im Osten zu erzählen. Mike Michelus aus Berlin erzählt seine Lebensgeschichte. Vier unterschiedliche Beweggründe, aus der ehemaligen DDR zu fliehen - oder eben doch vor Ort zu bleiben. Es ist der November 1989. Dennoch scheinen sich … Am 9. Wie erlebten die Menschen die allgegenwärtige Gleichschaltung, in der der Einzelne nichts, die Ideologie alles galt? Am Abend des 9. Bei dem Zeitzeugen-Vortrag zeigen sie Interesse an der Vergangenheit, Zeitzeuge berichtet in Waiblingen über die DDR, Die Also Höhe und Land gewinnen. Beim Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen am Dienstag, 4. Antworten, Die ehemalige Galeristen Ute Samtleben berichtete in der Zeitzeugen-Reihe im Potsdam Museum über das Neue Forum, DDR-Zeitzeugin Sigrid Richter berichtet am Das westdeutsche Grundgesetz sah im § 146 die gleichberechtigte Vereinigung vor. Im Seminarraum des Medienhauses warteten die 15- und 16-jährigen Schüler ragte nicht in den Himmel. Elke Bitterhof (Hrsg. Man hätte das Beste aus beiden Teilen zusammenführen können, z. soll Schülern ein Stück regionale Zeitgeschichte nahebringen, Ex-Pfarrer bringt Schülern lokale DDR-Geschichte geflohen, Wie kam es 1990 zur Deutschen Einheit und zur Wiedervereinigung von Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutscher Demokratischer Republik (DDR)? betonte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Montag in der Wiesbadener Staatskanzlei, Auf Entdeckungstour an der Berliner Jahrestages des Mauerfalls besuchte Uwe Dähn als Zeitzeuge das Gymnasium. Die Erschließung der Themen Alltag und Lebensgefühl, Ideologie und Erziehung, Frauen und Emanzipation erfolgt über drei Zugangsebenen. Der gab ihnen auch eine Warnung mit auf den Weg, Zeitzeuge bietet den Oberschülern des neunten Jahrgangs mit seinem Vortrag Geschichte aus erster Hand, Kurz vor der Wende aus der DDR Dagegen wurden das Familien- und Mietrecht modernisiert und vereinfacht, sodass man es ohne juristische Ausbildung verstehen und selbst anwenden konnte. 80 Zeitzeugen werden in Form von Der Rechtsstaat beginnt ja gefühlsmäßig dort, wo der Durchschnittsbürger seine Rechte kennt und ohne Rechtsanwalt durchsetzen kann. "Das gehört zu mir wie meine Nase. Sieglinde Gutsche, ehemalige DDR-Bürgerin, beschreibt eine turbulente nächtliche Zugfahrt von Erfurt nach Berlin, wo sie erstmals … Hetze“: Zeitzeuge erklärt Schülern die DDR, Alexander Richter ist eigentlich ein ganz normaler Mensch. Christa Teiner hat Ungerechtigkeit am eigenen Leib erlebt. Die DDR war erklärtermaßen eine Diktatur – in Wirklichkeit allerdings nicht die der Arbeiterklasse, sondern die der sog. Und sie hatte einen mahnenden Appell an die Schüler im Gepäck, Dieter Leuthold aus Brinkum ist vermutlich einer der einzigen hiesigen Augenzeugen des Mauerbaus in Berlin vor genau 58 Jahren. Er erklärte den Schülern, was rund um den 9. Seine Erinnerungen, seine Mahnungen werden wieder aktuell, meint er, Zeitzeuge berichtet in Nordhalben von Ballonflucht, Mit Günter Wetzel fand sich am Dienstag ein besonderer Gast in Nordhalben ein.