Die Stiftung Spital Affoltern hilft dem Kompetenzzentrum mit Spenden. Trauerarbeit ist Schwerstarbeit für die Seele, darum möchten wir Ihnen dafür Zeit und Raum geben. Das Care Café ist gedacht für Menschen, die einen Angehörigen bei uns auf der Palliativ-Station durch Tod verloren haben. Der gleichzeitige Verzicht auf aussichtslose teure lebensverlängernde Massnahmen spart jedoch viel mehr ein. Roland Kunz, die Villa Sonnenberg ist ein überregionales Kompetenzzentrum für Palliative Care: Was muss ich darunter verstehen? Das Spital bekennt sich zu einer ganzheitlichen Medizin (Modell Affoltern)». Menschen, die an unheilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten leiden, werden in der Villa in der Bewältigung ihrer Krankheit und im Sterben umfassend behandelt, gepflegt und begleitet. Das Behandlungsteam unterstützt die Spitex und die Hausärzte in der Betreuung von Palliativpatienten. Da sein für einen Menschen auf seinem letzten Wegstück - das ist das Ziel der Freiwilligen des Vereins wabe Knonaueramt. Geleitet wird die Station von med. Wast Korb - 255m-Im … In Affoltern ist die Villa Sonnenberg das Herzstück der Palliative Care. Anfangs wohnte der erste Hausarzt aus Affoltern in der Villa, später diente sie als Zuhause für einen Chefarzt des Spitals.1988 wurde sie ins Inventar der kommunalen Schutzobjekte aufgenommen. Zeit und Ort19 – 21 Uhr, im Therapieraum der Villa, Sonnenbergstrasse 23, Palliativ-Station Spital Affoltern a. Dies gelingt bei rund der Hälfte der Patienten. Immer wieder hört man von Patienten und Angehörigen, Palliative Care sei teuer und kaum zu bezahlen. Nochmals nachgehakt: Was unterscheidet die Villa Sonnenberg von einem Pflegeheim, wie man sie überall kennt? Als Kompetenzzentrum haben wir von der Gesundheitsdirektion auch den Auftrag, uns an der Ausbildung von Medizinstudenten und in der Weiterbildung der verschiedenen involvierten Berufsgruppen zu beteiligen. Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Immuntherapie und dann? Parkbank - 144m-Tobelweg. Die Villa Sonnenberg in Affoltern bietet schwerkranken Patienten, bei welchen keine Heilung mehr möglich ist, eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Deshalb begrüssen wir es sehr, wenn Patienten sich bei uns in der Sprechstunde melden und über die Möglichkeiten der Palliativmedizin beraten lassen. Ihre schwerkranken Patienten stehen oft kurz vor dem Tod: Gibt es auch den Wunsch vorzeitig zu sterben? Die Villa Sonnenberg ist das Palliative-Care-Kompetenzzentrum des Spitals Affoltern am Albis ZH. Dr. med. Coronavirus: Testen ohne telefonische Anmeldung. Villa Sonnenberg - 92 m Sonnenbergstrasse 23. Die Villa Sonnenberg wurde 1840 erbaut und gehört seit rund 70 Jahren zum Spital Affoltern. Schwer kranke Patienten, Patientinnen werden hier auf ihrer letzten Reise begleitet und betreut. In dieser Sache unterstützt uns massgeblich die «Stiftung Spital Affoltern». Roland Kunz baute in Affoltern eine der führenden Schweizer Palliativstationen auf: Die Villa Sonnenberg. In der Villa Sonnenberg, der Palliative-Care-Station des Spitals Affoltern am Albis, werden erwachsene Menschen aller Altersstufen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten (Krebs und andere schwere Erkrankungen) umfassend behandelt, gepflegt und begleitet. Die Villa Sonnenberg wurde 1840 erbaut und gehört seit rund 70 Jahren zum Spital Affoltern. Der Abschied ist oft schmerzhaft, Trauer kann den Alltag bestimmen. Der Schwerpunkt in der Begleitung liegt im zwischenmenschlichen Bereich, sie schenken Zeit und vermitteln einen Hauch «Alltäglichkeit». Der betroffene Mensch und seine Angehörigen stehen bei uns im Zentrum. der Palliativstation Affoltern a. Wer selber spenden möchte: Der betroffene Mensch und seine Angehörigen stehen dabei im Zentrum. Und trotzdem ist Sterben immer noch ein Tabuthema. Die Villa Sonnenberg wurde 1840 erbaut und gehört seit rund 70 Jahren zum Spital Affoltern. Für dieses grosse Engagement sind wir sehr dankbar. Seit 1. 044 714 21 11 | Home | Suche | Login | Medien. Teil von Palliative Care folgt in einer Woche: 29. A. ihren Traumjob gefunden. Palliative Care in der Villa Sonnenberg Diagnose, Schock, wie weiter? Parkbank - 283m-Wilgibelweg. Die Villa Sonnenberg wurde 1840 erbaut und gehört seit rund 70 Jahren zum Spital Affoltern. Medienmitteilung Spital Affoltern_ Wiederaufnahme Normalbetrieb 22.4.2020.pdf (21,2 KiB) Medienmitteilung Videotelefonie Coronavirus Spital Affoltern 30.03.2020.pdf (160,8 KiB) Medienmitteilung Coronavirus Spital Affoltern.pdf (115,1 KiB) Medienmitteilung 10 Jahre Palliative Care Villa Sonnenberg doc.pdf (442,2 KiB) A. Bei Fragen steht Ihnen die Palliativstation, Tel. Parkbank - 283m-Wilgibelweg. Teil von Palliative Care folgt in einer Woche: 29. Obergeschoss, 3. 5 Palliativstation Villa Sonnenberg 7 Personalabteilung 8 Physiotherapie 9 Psychiatrie 7 Psychotherapie 12 Druckdatum:Sozialdienst 3 Uroviva Gastronomie 13 09.04.2019 26.11.2019 1. Die Palliativstation «Villa Sonnenberg» am Spital Affoltern setzt gerade darum auf Rituale, wenn es darum geht, Abschied zu nehmen. Das Leiden soll gelindert und für die Patienten und Angehörigen eine würdige Umgebung geschaffen werden. Die Villa Sonnenberg ist eine spezialisierte Ergänzung zum Netz der palliativen Grundversorgung zu Hause. Unser überregionales Kompetenzzentrum, nur wenige Schritte vom Spital entfernt, bietet spezialisierte Palliative Care für Menschen mit unheilbaren onkologischen und anderen Krankheiten an. Parkbank - 94m-Mühlebergstrasse. Sein langjähriges Engagement hat viel bewirkt. Wast Korb - 76m-Mühlebergstrasse. Die durchschnittliche Aufenthaltszeit beträgt rund zwei Wochen. Kunst des Lebens – Kunst des Sterbens. Roland Kunz, Buchautor und bis 2012 Präsident von palliative.ch, ist in der Schweiz ein Palliativmediziner der ersten Stunde. Akutspital und Empfang - 199 m Sonnenbergstrasse 27. Spital Affoltern A Veranstaltungen Sonntag 20. +41 44 714 21 11Fax +41 44 714 25 32, Ambulatorium für Gynäkologie und Geburtshilfe, Integriertes medizinisch-psychotherapeutisches Behandlungskonzept (IMPK), ABGESAGT: Donnerstag, 19. November 2020 (aufgrund der andauernden Corona-Pandemie, musste die Veranstaltung abgesagt werden). Die «Villa Sonnenberg» in Affoltern bietet schwer kranken Patienten, bei welchen keine Heilung mehr möglich ist, eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Personalabteilung - 275 m Sonnenbergstrasse 30. In der Villa Sonnenberg stehen seit anfangs 2010 neun Zimmer mit maximal zwölf Betten in einer wohnlichen, nicht spitalmässigen Atmosphäre für Menschen in der letzten Lebensphase zur Verfügung. 044 714 38 11, gerne zur Verfügung. Unsere Freiwilligen werden mit fachspezifischen Schulungen auf ihre Arbeit vorbereitet. Wir sind eine Akutspitalabteilung und nicht eine Langzeitinstitution. Februar 2017 ist Dr. Kunz Chefarzt der Universitären Klinik für Akutgeriatrie im Zürcher Stadtspital Waid. Roland Kunz ist einer der prominentesten Palliativmediziner der Schweiz. Wir sind auf Spenden angewiesen: Einerseits wollen wir die uns von privater Seite zur Verfügung gestellten Darlehen mittelfristig zurückzahlen und andererseits sind für unser Palliativ-Zentrum noch verschiedene «Extras» notwendig, für deren Kosten wir separat aufkommen müssen/wollen. Wast Korb - 145m-Tobelweg. Da unsere Patienten oft sehr komplex und instabil sind, ist rund um die Uhr entsprechende pflegerische und ärztliche Fachkompetenz da. Bis Ende 2019 war das Pflegezentrum Sonnenberg ein Bereich des Zweckverbandes Spital Affoltern. Sandra Curschellas hat als Assistenzärztin Palliative Care und Geriatrie am Spital Affoltern a. Februar 2016. «Das Kompetenzzentrum für Palliative Care in der Villa Sonnenberg ist in das Gesamtkonzept des Spitals Affoltern eingebettet. Die Geschichte des Pflegezentrums Sonnenberg war lange Zeit mit derjenigen Geschichte des Spitals Affoltern verbunden. Sein langjähriges Engagement hat viel bewirkt. Wie die meisten Schweizer Palliativinstitutionen ist der Betrieb der Villa Sonnenberg defizitär. Regelmässige Erfahrungsaustausche helfen den Freiwilligen das Erlebte zu verarbeiten. Spital Affoltern AGSonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern a.A. Tel. Die Villa Sonnenberg in Affoltern bietet schwerkranken Patienten, bei welchen keine Heilung mehr möglich ist, eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Deshalb ist es sinnvoll, dass der Ansatz von Palliative Care schon begleitend zu krankheitsbekämpfenden Therapien einbezogen wird. In der Villa Sonnenberg werden erwachsene Men-schen aller Altersstufen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten umfassend behandelt, gepflegt und begleitet. Das Team von Studer Spenglerei freut sich auf Ihren Auftrag! Ziel ist primär eine Stabilisierung und Verbesserung der Situation, um eine Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Kontonummer 85-391373-1 (PostFinance) Villa Sonnenberg Affoltern am Albis el. pract. Möchte jemand zu Hause sterben, werden hier die nötigen Vorbereitungen besprochen, alle Beteiligten informiert. Sozialeinrichtung - 1089m Villa Sonnenberg Sonnenbergstrasse, 23 8910 Affoltern am Albis. Die Villa Sonnenberg in Affoltern bietet schwerkranken Patienten, bei welchen keine Heilung mehr möglich ist, eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Hier blicken Sie auf die Stadt und wohnen nur 600 m von der Fußgängerzone entfernt. Aber auch Sterbende und ihre Angehörigen werden in der Palliativstation umfassend begleitet. Lebenserhaltende Massnahmen werden nur weitergeführt, wenn der Patient dies ausdrücklich wünscht. Seit 1.1.2020 ist das Pflegezentrum Sonnenberg … Obergeschoss, 1. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann trösten, Fragen, Unsicherheiten können angesprochen und geklärt werden. Palliative Care ist personalintensiv und damit keine Billigmedizin. Der 2. Die Villa Sonnenberg neben dem Spital Affoltern bietet palliative Behandlung und Pflege für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Obergeschoss, 4. A. Oktober 2017 Carmen Kissling, Stationsleitung Pallitivstation. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre «Palliative Care». Die Vila Sonnberg erwartet Sie in Flensburg. Rituale für Angehörige und Mitarbeitende Gewohnheiten und Alltagsrituale können Halt geben – gerade in einer Zeit, in der einiges ins Schwanken kommt. Angehörige, Freunde und Bekannte des Verstorbenen sind herzlich eingeladen. Auch die Begleitung der Angehörigen schliesst die Palliative Care mit ein. Dazu gehört auch die fachliche Beratung von Pflegeheimen und Spitälern. Mit ihrer Unterstützung entlasten die Freiwilligen die Fachpersonen und die Angehörigen. Bitte vergessen Sie Ihre Krankenkassenkarte nicht. Kann durch gezielte Massnahmen die Situation verbessert werden, wachsen häufig wieder Pläne für die verbleibende Zeit. Wie sehen Sie dies? Oft treten Patienten mit dem Wunsch ein, möglichst bald zu sterben, weil sie keine Perspektive für ein Weiterleben sehen. Die Villa Sonnenberg wurde 1840 erbaut und gehört seit rund 70 Jahren zum Spital Affoltern. September bis Sonntag, 22. Angehörige können auf Wunsch übernachten. IBAN CH44 0900 0000 8539 1373 1 Parkbank - 291m-Tobelweg. Der 2. Damit möchten wir die Möglichkeit für regelmässige Treffen bieten, die von Fachpersonen aus dem Palliativ-Team begleitet werden. Dazu gehören schwierige Schmerz- und Symptomeinstellungen, komplexe Entscheidungsprozesse oder die drohende psychosoziale Dekompensation des Betreuungsnetzes. In der Villa steht die ganze Spitalinfrastruktur zur Verfügung, womit z.B. Das Leiden soll gelindert und für die Patienten und Angehörigen eine würdige Umgebung geschaffen werden. Und trotzdem ist Sterben immer noch ein Tabuthema. «Das Auditteam war beeindruckt von der Fachkompetenz und der hohen Motivation der Mitarbeitenden der Palliativstation». Roland Kunz baute in Affoltern eine der führenden Schweizer Palliativstationen auf: Die Villa Sonnenberg. Sie befindet sich an schönster Aussichtslage, nur wenige Schritte vom Spital entfernt. Der frühzeitige Einsatz von Palliative Care im Krankheitsverlauf kann die Lebensqualität in der verbleibenden Lebenszeit nachweislich massiv verbessern. «Nicht einmal in Spitälern oder Arztpraxen ist es gang und gäbe über das Sterben, über den Tod zu reden», sagt Kunz. Anfangs wohnte der erste Hausarzt aus Affoltern in der Villa, später diente sie als Zuhause für einen Chefarzt des Spitals.1988 wurde sie ins Inventar der kommunalen Schutzobjekte aufgenommen. Das Ziel von Palliative Care ist nicht die Lebensverlängerung, sondern die Verbesserung der Lebensqualität in der verbleibenden Lebenszeit. Palliativstation Villa Sonnenberg, Affoltern: Die Villa Sonnenberg ist eine spezialisierte Palliativstation, die Menschen in unheilbaren, fortgeschrittenen Krankheitssituationen zur Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen und zur Unterstützung der Angehöri-gen offensteht. Wie ist Ihre persönliche Einstellung zu Sterbehilfe und Palliative Care? schnelle und zielführende Interventionen zur Symptomlinderung möglich sind. Bei uns auf der Palliativ-Station begleiten die Freiwilligen schwer kranke und sterbende Menschen. Die Villa Sonnenberg in Affoltern bietet schwerkranken Patienten, bei welchen keine Heilung mehr möglich ist, eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Was kann gute Palliative Care bewirken? Das Leiden soll gelindert und für die Patienten und Angehörigen eine würdige Umgebung geschaffen werden. Parkbank - 398m-Mühlebergstrasse. Die Abkürzung «wabe» steht für wachen und begleiten. Haus Rigi - 305 m Melchior-Hirzel-Weg 40. Gute Palliative Care kann Schmerzen, Atemnot und andere ängstigende Symptome wirksam lindern, wobei der Patient bestimmt, wie weit er auch eine Sedation durch die Therapie in Kauf nehmen möchte oder sogar wünscht. BIC POFICHBEXXX. Rettungsdienst Affoltern am Albis - 302 m. Büro-Pavillon - 139 m. Ambulante Psychotherapie - 276 m Sonnenbergstrasse 32. : Oeffentliche-Bauten Die Spenglerei Studer in Adliswil ist Ihr Partner für alle Spenglerei-Arbeiten. Das Leiden soll gelindert und für die Patienten und Angehörigen eine würdige Umgebung geschaffen werden. Viele Menschen haben nicht Angst vor dem Tod, sondern Angst vor dem Sterben. Untergeschoss, 2. Interview: PETER KAUFMANN. «Nicht einmal in Spitälern oder Arztpraxen ist es gang und gäbe über das Sterben, über den Tod zu reden», sagt Kunz. Parkbank - 319m-Wilgibelweg. Das Leiden soll gelindert und für die Patienten und Angehörigen eine würdige Umgebung geschaffen werden. Das Angebot umfasst die interdisziplinäre Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen, welche die Lebensqualität einschränken, eine Vorausplanung für die Zukunft, die Stabilisierung in komplexen Situationen, um eine Rückkehr nach Hause zu ermöglichen und die Begleitung der Patienten und ihrer Angehörigen in der Bewältigung der Krankheit und am Lebensende. Februar 2016. Wir stellten 2016 einige Fragen an den damaligen Leiter des Zentrums: Dr. med. Als Chefarzt Geriatrie des Bezirksspitals Affoltern am Albis leitete er bis Ende 2016 auch die Villa Sonnenberg. 047 1382 T 6 5 Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Palliativstation „Villa Sonnenberg“ laden wir zu verschiedenen Veranstaltungen im Jahresverlauf 2015 ein. Kompetenzzentren wie die Villa Sonnenberg sind spezialisierte Spitalabteilungen, deren Auftrag die interdisziplinäre Betreuung von Palliativpatienten mit hoher Komplexität ist. Man will dort die Abschiede leben. Jeder Mensch soll selber entscheiden können, welchen Weg er für seinen letzten Lebensabschnitt wählt. Frei entscheiden kann aber nur, wer entsprechend informiert ist. Verwaltung - 264 m Sonnenbergstrasse 29.