Juristische Fakultät, Zulassungsbeschränkung Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Anhand echter Fälle erlangen Sie somit insbesondere während Ihres Schwerpunktbereichstudiums äußerst interessante Einblicke in den juristischen Arbeitsalltag. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Coronavirus: Eingeschränkter Universitätsbetrieb, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Projekt "Erfolgreich studieren in Tübingen" (ESIT), Studiengänge in Kooperation mit anderen Universitäten, Schlüsselqualifikationen: Das Studium Professionale, Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, I – Universitätsentwicklung, Struktur und Recht, Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies, Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen, European Research Center on Contemporary Taiwan, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM), Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Zentrum für Evaluation und Qualitätsmanagement, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD), Personalvertretungen, Beratung, Beauftragte, Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung, Studienangebot für internationale Studierende, Studienanfang für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Studierende aus dem Ausland (Incomings), Nach dem Studium für internationale Studierende, Beratungsangebote für internationale Studierende, Coronavirus: Informationen für Tübinger Studierende im Ausland (Outgoings), Bewerbungs- und Immatrikulationsportal ALMA, http://www.jura.uni-tuebingen.de/promotion, Hier finden Sie alle Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. Unter Abiturientinnen und Abiturienten ist ein Studium der Rechtswissenschaften sehr beliebt. Arbeitsgruppen auf konkrete Fälle an. Telefon: 07071-29 76775 (zu den Öffnungszeiten) Telefax: 07071-29 5178 E-Mail: pruefungsamt @jura.uni-tuebingen.de. Dazu gehören z.B. Die Seminare finden als zweiwöchige Blockveranstaltung statt (erste Woche an der jeweiligen Partneruniversität, zweite Woche in Tübingen). Danke und Gruß. Der Studiengang Rechtswissenschaft ist Voraussetzung für jeden „klassischen“ juristischen Beruf. 6,5 bis 7 Jahre. Im Jurastudiums durchlaufen Sie verschiedene Grundkurse, Vorlesungen, Übungen und Seminare. Mention droit international et européen" abgeschlossen und bietet eine Grundlage für einen überdurchschnittlich erfolgreichen Berufseinstieg. Mit rund 2.400 – davon über 200 ausländischen – Studierenden und 20 LehrstuhlinhaberInnen ist die Juristische Fakultät seit über 500 Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt. Darüber hinaus bestehen an der Universität Tübingen zahlreiche weitere Möglichkeiten, über den "juristischen Tellerrand" hinauszublicken; wir haben Ihnen eine Auswahl davon unter dem Stichwort JURAmore zusammengefasst. Im gesamten Bereich der Fakultät gibt es W-LAN-Anbindung, sodass Sie stets unproblematisch auf auf Lehrbücher im ebook-Format und auf juristische Datenbanken zugreifen können. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität: jung, kreativ, aufgeschlossen, innovativ. Gegenstand des Universitätsstudiums im Hauptstudium sind die folgenden Schwerpunktbereiche: 1. Zulassungsbeschränkungen / Numerus Clausus bei Rechtswissenschaft im Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020; mit Bewerbungsfristen und Archiv seit 2014. a) Unternehmensorganisation und -finanzierung b) Arbeit und Soziales im Unternehmen Für Ihr Schwerpunktstudium wählen Sie einen aus den folgenden Schwerpunktbereichen aus. Es gibt die Möglichkeit, mit dem Zertikatsstudiengang "Recht - Ethik - Wirtschaft" (REW) über den Tellerrand zu sehen und interdisziplinär zu studieren. Dazu gehören etwa eine Lerngruppenbörse, die Möglichkeit Gruppenarbeitsräume zu reservieren und vieles mehr. Dazu kommen noch eine Vertiefung in die Grundlagen des Rechts mit historischen Aspekte… Tübingen liegt 30 km südlich der Landeshauptstadt Stuttgart im Neckartal zwischen dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Die Juristische Fakultät ist eine der Gründungsfakultäten der Universität Tübingen - seit mehr als 500 Jahren wird hier geforscht und gelehrt. Bitte registrieren Sie sich auf www.hochschulstart.de und bewerben Sie sich mit den dort erhaltenen Identifizierungsdaten dann aber über das Bewerbungs- und Immatrikulationsportal ALMA direkt bei der Universität Tübingen. Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt, a) Kriminalwissenschaften b) Wirtschaftsstrafrecht mit internationalen und strafprozessualen Bezügen, Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Austauschprogramme der Juristischen Fakultät. Alles zur Eberhard Karls Universität Tübingen und ihren 236 Studiengängen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular am 14.05.2018 von RA Tim Turnier in Juristische Ausbildung Wer kennt das nicht? Welche Fremdsprachen muss ich beherrschen? Im Vordergrund eines solchen Auslandsaufenthalt steht zum einen der grundlegende Einblick in ein fremdes Rechtsgebiet. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Die Juristische Fakultät bietet Ihnen durch ihre weltweiten Kontakte hervorragende Voraussetzungen: Für ein Auslandssemester oder -jahr während des Studiums sind durch zur Zeit 43 ERASMUS-Austauschpartnerschaften mit renommierten europäischen Hochschulen die besten Möglichkeiten gegeben. Jura zwischenprüfung nach dem 2 semester. Examensvorbereitung (Ex-o-Rep) EUCOR-Master. Praktiker aus Gerichten, Behörden und großen Anwaltskanzleien ergänzen das umfangreiche Lehrangebot und bieten interessante Praktikumsplätze an. Beratung und Praktika Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Und letztlich liegt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen ein Schwerpunkt auf der Wiederholung und Vertiefung des strafrechtlichen Pflichtstoffes im Allgemeinen Teil, im Besonderen Teil und im Strafverfahrensrecht, … Zudem können Sie auf … 85000 Einwohnern ungefähr ein Drittel der Einwohner ausmachen. Fast jeder dritte davon ist Student, dadurch hat Tübingen mit rund 38 Jahren den niedrigsten Altersdurchschnitt aller deutschen Städte! Immer wieder kommen Tübinger Teams mit Spitzenplatzierungen nach Hause und lassen dabei auch Universitäten wie Oxford und Cambridge hinter sich. Ihren juristischen Horizont können Sie durch Teilnahme an einer Reihe von Moot Courts erweitern oder sich durch das Absolvieren eines unserer Zertifikatstudiengänge interdiszipliär fort- und weiterbilden. Sind Ihnen Senior-Studierende in Tü, evtl. Recht der internationalen Beziehungen (Völkerrecht, Europarecht, IPR und Rechtsvergleichung), a) Internationales öffentliches Recht (unter Einschluss des internationalen Wirtschaftsrechts) b) Internationales Privatrecht- und Verfahrensrecht, Rechtsvergleichung, 5. Wir verstehen beispielsweise nun, welche drei Verträge hinter einem Brötchenkauf stecken. Dies ist nicht zuletzt deshalb der Fall, weil Tübingen keinen eigentlichen Campus hat. Tübingen liegt etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart und hat knapp 90.000 Einwohner. Denn für den Studierenden wird zwar zu Beginn des ersten Semesters ein Stundenplan ausgegeben, aber auf Grund der akademischen Freiheit muss er nicht zu den einzelnen Vorlesungen ge… Anhand verschiedener Tests und Fragebögen können Sie überprüfen, welche Studiengänge der Universität Tübingen zu Ihnen passen. So verflog die Angst, das Jurastudium sei nicht zu bewältigen, schnell. admin | 2. Die juristische Fakultät der Universität Bayreuth existiert seit gut 30 Jahren. ist durch ein breites Spektrum theoretischer und praktischer Ausbildungsteile gekennzeichnet und kann in Tübingen in mehreren Bachelorstudiengängen mit je unterschiedlichen Profilen studiert werden: (1) Sportwissenschaft mit dem Profil Gesundheitsförderung bereitet mit dem Ergänzungsbereich Sportmedizin auf Berufsfelder vor, in … Mit Erfahrungsberichten, NC-Liste und zulassungsfreien Studiengängen. 15:00 - 15:30 Uhr: Wir werden diskutieren, wieso man Informatik Lehramt studieren sollte, wie das Studium aufgebaut ist und wie die Berufsaussichten sind. Freiwilliger Auslandsaufenthalt In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Erst mit dem Abschluss beider Staatsexamina hat man die Befähigung zum Richteramt, für die Rechtsanwaltschaft und für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst erworben. Zum anderen werden die Fremdsprachenkompetenzen derart gestärkt, wie es an anderer Stelle kaum möglich ist. Insgesamt wurde das Studium bisher 95 Mal bewertet. In Einführungsvorlesungen, Info-Filmen und Videochats haben Sie die Möglichkeit, sich vom Studienstandort Tübingen zu überzeugen. Das Studium unterscheidet sich sehr von den Abläufen, die man noch aus der Schulzeit gewöhnt ist. © 2020 Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen. Fundamente Europäischer Rechtsordnungen, a) Römisches Privatrecht b) Neuere Rechtsgeschichte und juristisch Zeitgeschichte c) Religionsverfassungsrecht und Kirchenrecht, 4. Beratung ohne Voranmeldung: Di, Do, Fr: 09.00-11.30 Uhr Mo, Mi: 14.30-16.30 Uhr Telefonische Auskünfte von Studienberatern: Mo-Do: 14.00-16.00 Uhr +49 7071 29-72555. Das Programm wird mit dem international anerkannten ersten französischem juristischen Studienabschluss "Maîtrise en droit" oder "Mention droit international et européen" abgeschlossen und bietet eine Grundlage für einen überdurchschnittlich erfolgreichen Berufseinstieg. Lernen Sie über 80 grundständige Studiengänge kennen und informieren Sie sich über das Leben und Studieren in Tübingen. +49 7071 29-76775 (Telefontermin vorausgesetzt), Sie haben Feedback, Lob oder Kritik, Anregungen...? Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular Sind gegeben: http://www.jura.uni-tuebingen.de/promotion. Das Jurastudium ermöglicht uns, nun auch die Hintergründe zu verstehen. Universität und Klinikum sind die tragenden Säulen der Wirtschaft vor Ort, der hohe Studentenanteil verleiht der Stadt Vitalität und Dynamik. Es findet ein hochschuleigenes Auswahlverfahren statt. Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg ist zulassungsfrei und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden. 72074 Tübingen. Außerdem merkten wir schnell, mit was für einem vielfältigen Angebot hilfsbereite Leute der Fakultät einen durch das ganze Studium begleiten und unterstützen.