24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst. Die 'Iphigenie auf Tauris' ist ein typisches Werk der Epoche der deutschen Klassik. Dies ist ihr Auftrag. Eine Bewertung ist eine wertende Einschätzung von Bestandteilen des Stück oder dem gesamten Stück. Dieser Artikel enthält eine „Übersetzung” des vierten Aufzugs von Iphigenie auf Tauris in modernes Deutsch. Es spielt einige Jahre nach dem Krieg um Troja auf Tauris (Insel Krim) im Hain vor dem Tempel der Diana, Göttin des Mondes und der… Bitte einloggen. In diesem Video wird Goethes Drama „Iphigenie auf Tauris" als typisches Werk der Weimarer Klassik und als prototypisches klassisches Drama interpretiert. Die Sprache, die Goethe verwendet, entspricht zum einen der Zeit, in der das Drama entstanden ist, aber auch dem Anliegen, das der Autor verfolgt. Thoas und das Barbarische7.1 Überblick7.2 Fritz Hackert: »lphigenie auf Tauris« (1980)7.3 Theodor W. Adorno: »Zur Klassizität von Goethes lphigenie« (1967)7.4 Albert Meier: »Johann Wolfgang Goethe. Denke daran, wo das antike Theater stattfand und welche Möglichkeiten man hatte; die Aufführungen fanden in der Regel in einem Amphitheater statt und dauerten meist 24 Stunden. Like Iphigenia, Charition is kept captive at a temple in a distant land (India). Es gibt zwar zwei Sphären, in denen dieses Thema behandelt wird – einerseits der Konflikt zwischen Iphigenie und ihrem Bruder Orest. Buchempfehlung. Charition mime (2nd century) is possibly a parody of Iphigenia in Tauris. Transkript „Iphigenie auf Tauris“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Goethe) Athen, Kreta, Mykonos – wenn heute von Griechenland die Rede ist, dann vor allem als attraktives Urlaubsziel für sonnenhungrige Touristen. Das Schauspiel »Iphigenie auf Tauris« wurde am 13. Nichts anderes zeigt Goethe in seinem Drama: Iphigenie durchbricht in ihrer Familie den verhängnisvollen Kreislauf von Schuld und Sühne und kann durch ihre Offenheit und Ehrlichkeit König Thoas überzeugen, Menschlichkeit zu zeigen. Das Schauspiel »Iphigenie auf Tauris« wurde am 13. 6.2 Wolfdietrich Rasch: Goethes Iphigenie auf Tauris als Drama der Autonomie (1979) 6.3 Dieter Borchmeyer: »Iphigenie auf Tauris« (1992) 7. Sie sprechen eine besondere gehobene Sprache, auf keinen Fall eine Alltagssprache. Athen, Kreta, Mykonos – wenn heute von Griechenland die Rede ist, dann vor allem als attraktives Urlaubsziel für sonnenhungrige Touristen. Die handelnden Personen im klassischen Drama gehören entweder dem Adel an oder sind Götter. Januar 1787 von Goethe während seiner Italienreise fertiggestellt und ist die letzte in einer Reihe von Fassungen. Sehr verschlüsselt wird hier wiedergegeben, dass die Götter machtgierig, willkürlich und wenig maßvoll leben, dass sie hin und wieder einen Menschen oder Halbgott an ihren Tisch holen, dieser aber wenig Chancen hat, auf Dauer diese Vergünstigung genießen zu können. Die Symmetrie zeigt sich auch in der Personenkonstellation von Goethes Iphigenie auf Tauris. Ursprünglich schrieb Goethe das Stück in Prosaform und wandelte es nachher ins Versmaß um. Wir setzen eigene Cookies und verschiedene Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Lernplattform optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte und Angebote ständig für Sie zu verbessern sowie unsere Werbemassnahmen zu messen und auszusteuern. Other articles where Iphigenie in Tauris is discussed: Johann Wolfgang von Goethe: First Weimar period (1776–86): …manner, Iphigenie auf Tauris (Iphigenia in Tauris), which shows the healing process he attributed to the influence of Frau von Stein in the context of an emotionally charged brother-and-sister relationship and as a profound moral and theological reeducation. Behandelt werden alle Auftritte des 5. In der Französischen Klassik im 17. Auch das ist bei Goethe der Fall. Niemand würde im Alltag auf die Idee kommen, so zu sprechen – es handelt sich um eine ästhetisierende Art des Sprechens. Jahrhundert 107 Rezeption im 20. Die Gründe beziehen sich zumeist direkt auf eine Wertung. Viele davon haben mit Griechenland zu tun. Charakterisieren von Iphigenie an vorgegebenen Textstellen. Zu erklären ist ihre Bedeutung mit den Bedingungen, unter denen antikes Theater stattfand, nämlich als Massenveranstaltung und über einen langen Zeitraum, in der Regel von 24 Stunden. Es wurde je Aufzug/Auftritt eine kurze Zusammenfassung des Inhalts erstellt. Das Drama behandelt ein antikes Thema. Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris School-Scout.de. 46 Friedrich Schiller: Über Iphigenie auf Tauris (Anm. Johann Wolfgang von Goethes Versdrama "Iphigenie auf Tauris" wurde 1786 in seiner endgültigen und heute als Standardfassung betrachteten Form niedergeschrieben. In deinem Browser ist JavaScript deaktiviert. chen, doch als Iphigenie getötet werden soll, entrückt die Göt-tin Artemis sie nach Tauris am Schwarzen Meer (Halbinsel Krim) und lässt auf dem Altar eine Hirschkuh zurück. Textausgabe mit Kommentar und Materialien von Johann Wolfgang Goethe - Buch aus der Kategorie Sekundärliteratur & Lektürehilfen günstig und portofrei bestellen im … Thoas und das Barbarische 7.1 Überblick 7.2 Fritz Hackert: »lphigenie auf Tauris« (1980) 7.3 Theodor W. Adorno: »Zur Klassizität von Goethes lphigenie« (1967) 7.4 Albert Meier: »Johann Wolfgang Goethe. Königs Erläuterung zu Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Und das hat seine Gründe. Die „Iphigenie“ ist zusammen mit dem „Egmont“ (1788) eine Weimarer Produktion. Sie spielen für den Aufbau eines klassischen Dramas eine sehr große Rolle. Dennoch gab es auch kritische Stimmen. https://www.sofatutor.ch/.../literarische-werke/iphigenie-auf-tauris-goethe Sie verarbeiteten den Stoff in Dramen. Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte. 6.2 Wolfdietrich Rasch: Goethes Iphigenie auf Tauris als Drama der Autonomie (1979) 6.3 Dieter Borchmeyer: »Iphigenie auf Tauris« (1992) 7. Thoas ist verärgert und… Andererseits zwischen Iphigenie und König Thoas – aber diese beiden Sphären sind so eng miteinander verwoben, bedingen einander und regen sich gegenseitig an, sodass die Einheit der Handlung gewahrt wird. Anselm Feuerbach: Iphigenie I (1862) Drama: Iphigenie auf Tauris (1779-1787) Autor: Johann Wolfgang von Goethe Epoche: Weimarer Klassik. 20), S. 943. Die Begriffe für die Lücken orientieren sich an dem Ursprungstext. Logge dich ein! wurde noch die Einheit des Ortes hinzugefügt. gar gute Würckung davon besonders auf reine Menschen“ [1] in sein Tagebuch. lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit. Außerdem waren sehr viele Menschen als Publikum vorhanden. Jahrhundert 110. Iphigenie auf Tauris - so gelingt ein guter Beginn der Analyse 'Die Iphigenie auf Tauris' ist ein Drama, das 1779 auf der Grundlage des Euripides, von Johann Wolfgang Goethe verfasst wurde. Wir freuen uns, dass dir das Video gefällt. Nach dem Tag der Uraufführung des Stücks im April 1779 schrieb Goethe den kurzen Vermerk „Iph. 83. Der Kunst, also auch der Literatur, kommt die Aufgabe zu, die Menschen zur Humanität, also zur Menschlichkeit, zu erziehen. Sie ist ein Mensch ohne Makel. Das Drama ist streng symmetrisch aufgebaut. Epochentechnisch lässt sich das Werk der Weimarer Klassik zuordnen.. Der zu analysierende Auftritt führt Iphigenie, die Protagonistin des Dramas, in … Textausgabe mit Kommentar und Materialien« jetzt bestellen! Die Einheit der Zeit, die Einheit der Handlung und - erst später in der französischen Klassik hinzugefügt - die Einheit des Ortes wurden zusammengefasst als die drei Einheiten der Dramentheorie. Mit den Aufgaben zum Video, Lesen – Literatur interpretieren und analysieren. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. Sie ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Konkrete Zeitbezüge fehlen zwar im Stück, aber die Handlung schreitet sehr stringent voran und lässt keine zeitlichen Lücken zu: Ein neues Geschehen setzt da ein, wo ein vorheriges endet. Sie ist der Göttin für ihre Rettung dankbar, jedoch sehnt sie sich nach ihrer Heimat und fühlt sich immer noch fremd auf der Insel Tauris. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde. Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Der Text oben ist nur ein Auszug. Im ersten Aufzug wird Iphigenie vorgestellt. Übungsaufsatz Q11 Erschließen und interpretieren Sie den nachfolgenden Auszug (IV. Iphigenie auf Tauris. Dies ist der Hintergrund für ihren Konflikt in diesem Drama. Auf dieser Seite wird der Text des Originals von "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe in einfacher zu verstehendes Deutsch übertragen. Januar 1787 von Goethe während seiner Italienreise fertiggestellt und ist die letzte in einer Reihe von Fassungen. 2 Beschreibe, warum die griechische Antike für die Literatur Europas von so großer Bedeutung Die Übersetzung wurde — so gut es ging — Vers für Vers durchgeführt, sodass die einzelnen Verse jeweils in Goethe-Deutsch und in modernem Deutsch ungefährlich den gleichen Sinn haben sollten. Für die Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Analytics. Goethe bedient sich am Blankvers, also einer strengen metrischen Versform, die fünfhebige Jamben enthält. Iphigenie auf Tauris - so gelingt ein guter Beginn der Analyse 'Die Iphigenie auf Tauris' ist ein Drama, das 1779 auf der Grundlage des Euripides, von Johann Wolfgang Goethe verfasst wurde. Die antike Landschaft Tauris liegt gar nicht im heutigen Griechenland, sondern bezieht sich wohl auf die heutige Halbinsel Krim im Schwarzen Meer. Das Drama „Iphigenie auf Tauris“ wurde im Jahre 1786 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst und thematisiert erstmals in der deutschen Literaturgeschichte ein neues Menschenbild welches sich durch die, bis dahin noch unbekannten, Ideale der Humanität, der Autonomie und der Wahrheit ausdrückt. Aufzugs. Unser Chat verhindert Lernfrust dank schneller Hilfe: Echte Lehrer/-innen unterstützen Schüler/-innen bei den Hausaufgaben und beim Schulstoff. Die Antike erschien den Klassikern als eine ideale Zeit mit idealen Menschen. Der Text dieser Ausgabe ist seiten- und zeilengleich mit der Ausgabe der Universal-Bibliothek Nr. Johann Wolfgang von Goethe iphigenie auf tauris Textanalyse und Interpretation zu ... rEZEptIoNSGEScHIcHtE 103 Zustimmung und Gegenbilder 103 Schillers Inszenierung von 1802 106 Aufnahme im 19. Es wird Priesterin bei den Taurern, einem wilden Volk. Rezeption. Insbesondere der griechische Mythos, also Erzählungen von Göttern und übernatürlichen Wesen, stand hoch im Kurs. Ganz besonders in der Klassik erinnerte man sich wieder an Aristoteles und seine Einstellung, sein Theater und seine Ideen. Vielen Dank für deinen Kommentar. So lernen sie aus Fehlern, statt an ihnen zu verzweifeln. /4.) Alle Ausgaben bei Amazon. Iphigenie auf Tauris Utopie der Humanität In Zusammnehang mit goethes Iphigenie auf Tauris kommt der Begriff Utopie der Humanität vor. Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spass: Dank vielfältiger Formate üben Schüler/-innen spielerisch. Iphigenie gibt zur Kenntnis, dass sie König Thoas nicht betrügen könnte, weil sie ihm ihr Leben auf Tauris verdanke und ihn als ihren „zweiten Vater“ (Vers 1641) ansieht. Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphaseund verbessere mit Spass deine Noten! Nach dem Tag der Uraufführung des Stücks im April 1779 schrieb Goethe den kurzen Vermerk „Iph. Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler/-innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen. Iphigenie auf Tauris gilt bis zum heutigen Tag als ein wichtiges Werk, das jeder Schüler kennen sollte; es beschäftigt sich mit Leben und Geschick einer besonderen Person. Einheit der Handlung bedeutet, dass es eine abgeschlossene Haupthandlung geben soll, die Anfang, Mitte und Ende hat und auf zahlreiche Nebenhandlungen verzichtet. Iphigenie Bereits der erste Auftritt macht aller äußerlichen Ge-fasstheit zum Trotz deutlich, wie es innerlich um Iphigenie steht: Nach wie vor fühlt sie sich auf Tauris wie in der Fremde. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte. Das Theaterstück „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe ist eine freie Adaption des Stückes „Iphigenie bei den Taurern“ aus den Jahren zwischen 1779 und 1786. steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst. Iphigenie auf Tauris Ein Schauspiel Herausgegeben von Max Kämper Reclam. Bewertungen sind abzugrenzen von Klassifikationen oder Behauptungen über das Stück, die keine Wertung vornehmen. Aufbau des Dramas I Exposition: Iphigenie wird als Hauptperson eingeführt: Sie leidet am Leben in der Fremde und bittet die Göttin um Hilfe zur Heimkehr (I,1). Die 'Iphigenie auf Tauris' ist ein typisches Werk der Epoche der deutschen Klassik. Sie fühlt sich vo… Sie nimmt den Kampf auf und gewinnt, indem sie das Ideal des Humanismus lebt. Wenn man realistisch überlegt, so ist vorstellbar, dass während dieser Zeit die Konzentration nachlässt und das Publikum der Handlung nicht mehr folgen kann, wenn diese Einheit nicht zugrunde gelegt wurde. Sie ist die Priesterin der Göttin Diana auf der Insel Tauris. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Bei dieser Neuinszenierung des Theaterstücks, ein starkes Stück, geht es ganz offensichtlich nur um den Kern dessen, was Goethe vermitteln wollte: Quelle: Schorn, Grit (2012): Jung, stark, modern: Goethes „Iphigenie auf Tauris” im Mörgens. „Iphigenie auf Tauris“; 4. "Iphigenie auf Tauris" gilt gemeinhin als das klassische Drama schlechthin und wird als Gipfelwerk und Schlüsseltext der Weimarer Klassik gesehen. Bis zum heutigen Tag ist dieses Werk so inhaltsreich, dass es nach wie vor zum Allgemeingut der Bildung gehört. Die Sage, in der vom Leben der Iphigenie und ihrer Familie erzählt wird, hatte vor Goethe schon die griechischen Dichter Aischylos und Euripides angeregt. König Thoas wirbt um sie als Braut (womit sie immer auf Tauris bleiben müsste); sie lehnt die Werbung ab und kontert mit der Gegenbitte um Heimkehr. Das Drama „Iphigenie auf Tauris" wird als das klassische Drama bezeichnet, da es sowohl in Form, in Sprache und in der Handlung wesentliche Merkmale des klassischen Dramas aufzeigt. Die zu analysierende Szene stammt aus dem Drama „Iphigenie auf Tauris“, welches von Johann Wolfgang von Goethe verfasst wurde. Er sagt z.B. Und dieser Ort wird nicht als ein individueller, sondern als ein allgemeintypischer dargestellt. Er folgt auch im Aufbau seines Dramas antiken Idealen. Sie lebt dort, seitdem Diana sie vor dem Tode gerettet hat. Du hast bereits einen Account? Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern. Wir freuen uns! Sie lobten ihn in der Umsetzung. Aufzug, 3. Das Drama ist streng symmetrisch aufgebaut. Du kannst es dir sicher schon denken: Auch hier kann "Iphigenie auf Tauris" auf ganzer Linie punkten, denn das Drama spielt durchweg an nur einem Ort, dem Wäldchen vorm Tempel der Diana. Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides Iphigenie bei den Taurern. Man bezeichnet diese Form der Rezeptio… Videos & Übungen für alle Fächer & Klassenstufen. Um einen von ihnen und die Interpretation eines seiner Dramen soll es in diesem Video gehen: Die Rede ist von Johann Wolfgang von Goethe und der Interpretation seines Schauspiels "Iphigenie auf Tauris". So verwundert es kaum, dass in der Klassik antike literarische Stoffe Hochkonjunktur hatten. 89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor. Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie s… Iphigenie auf Tauris. gespielt. Es handelt sich bei dem Lückentext um eine Zusammenfassung der Szene. Alle thematisierten in ihren Rückmeldungen vor allem den antiken Sagenstoff, den Goethe verarbeitet hat, und in diesem Zusammenhang auch seine sprachliche Gestaltung des Stoffes. Es spielt einige Jahre nach dem Krieg um Troja auf Tauris (Insel Krim) im Hain vor dem Tempel der Diana, Göttin des Mondes und der… Her brother and a clown arrive in India, and rescue her by tricking the local king. Thoas und das Barbarische 7.1 Überblick 7.2 Fritz Hackert: »lphigenie auf Tauris« (1980) 7.3 Theodor W. Adorno: »Zur Klassizität von Goethes lphigenie« (1967) 7.4 Albert Meier: »Johann Wolfgang Goethe. Es gibt heutzutage zahlreiche Rezeptionen und Interpretationsansätze" zu Goethes „Iphigenie auf Tauris. Sowohl die Sprache als auch der Aufbau sind entscheidende Elemente für das Gelingen eines guten Dramas; diese Auffassung vertrat Aristoteles und hielt diese Gedanken in seiner Poetik fest, an der sich Goethe orientierte. Pylades redet nun auf Iphigenie ein, um sie endgültig davon zu überzeugen, den König zu betrügen, da er es schließlich ist, der ihren Bruder „schlachtet“ (Vers 1643). Das Land am Mittelmeer fasziniert uns Deutsche aber schon seit Jahrhunderten – und die Schriftsteller der Weimarer Klassik waren von Griechenland und seiner Kultur besonders begeistert. Das Drama behandelt ein antikes Thema. Für die Messung und Kontrolle unseres Marketings und die Steuerung unserer Werbemassnahmen setzen wir eigene Cookies und verschiedene Dienste Dritter ein, unter anderem Google Adwords/Doubleclick, Bing, Youtube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Taboola und Outbrain. Wir freuen uns! Cookies, die für die Erbringung unserer Leistungen und die sichere und komfortable Nutzung unserer Website erforderlich sind, können nicht abgewählt werden. Die Sprache ist nach unserer heutigen Sicht umständlich, außerdem ist sie in Jamben verfasst, was sie, Das Bühnenbild ist sehr stark modernisiert und entspricht auch nicht dem Original mit ein, Die Handlung wird geringfügig verändert, indem vorweg genommen wird, dass die, Allerdings kann aus der Rezension erschlossen werden, dass das, Begründet wird die positive Bewertung der Aufführung damit, dass eine angemessene, Ihm war nicht klar, dass es keine Möglichkeit gab, die Götter zu prüfen und zu kritisieren. Interpretation "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe "Verteufelt human" nennt Goethe selbst später seine Iphigenie. Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, Die Klassik ist geprägt von einer Hinwendung zum Humanismus. Figurencharakterisierung: „Iphigenie auf Tauris“ (1787) Einleitung Das vorliegende Material ist eine ausführliche Charakterisierung der zentralen Figuren aus Johann Wolfgang von Goethes klassischem Drama „Iphigenie auf Tauris“ (1787). Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können. Auch das ist in der Iphigenie zweifellos der Fall. Begeistert waren sie vor allem von der Darstellung des Lebens dieser Königstochter und von ihrem Kampf gegen den Fluch der Götter, die ihr Leben und das Leben ihres Geschlechtes über Generationen zerstört hatten. Dabei beantworten sie die Fragen so, dass Schüler/-innen garantiert alles verstehen. Ob das in der Realität auch immer so einfach funktioniert wie im Stück, sei dahingestellt – da wird womöglich auch Goethe sich nicht ganz sicher gewesen sein... Wenn du jetzt im nächsten Griechenland-Urlaub die Insel Tauris aus Goethes Stück bereisen möchtest, müssen wir dich aber leider enttäuschen. Die Literaturwissenschaft bezeichnet es als Prototyp, aber auch andere Begriffe werden zur Bewertung dieses Stückes herangezogen. von Goethe. Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase! Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Auch "Iphigenie auf Tauris" liegt ein solcher Mythos zu Grunde. Es wurden 160 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com „Iphigenie auf Tauris“ – Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Goethe) 1 Nenne die drei Einheiten in Aristoteles' Dramentheorie. Viel Spaß beim analysieren und interpretieren eines der spannendsten Werke Goethes! Welche Wörter würdest du heutzutage weglassen oder verändern, wenn du das ausdrücken möchtest, was auf der linken Seite steht? Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten Relevanz begrenzt.. Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris (Inhalt, Motive) Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris Iphigenie ist nun aufgerufen, durch ein humanes Verhalten, endlich diesen Fluch zu beenden.