Bei Pond war das unproblematisch, denn es gab ja keine Texte. Für einen Jugendlichen war es aufregend, über die Grenze zu gehen und in einem ganz anderen Land zu sein. Die Telekom hatte für diesen Bereich keine Verwendung und so bin ich in der Mobilfunk-Abteilung gelandet. Sie haben im Harz Dann mussten wir aussteigen, und das ganze Auto ist auf den Kopf gestellt worden. #50JahreCMT Haben Sie keine Angst gehabt, nach Ostberlin zu fahren? Für mich natürlich außerordentlich spannend. >Sie war für mich etwas Unverrückbares. Zeitzeugen berichten im Gespräch über ihre Erfahrungen und Erlebnisse vor dem Mauerbau, während des 13. Georg Neumann beschließt, den Firmensitz zu verlagern, und sucht einen abgelegenen Ort fernab der Metropolen, wo seine Firma vom Bombenhagel verschont bleiben soll. Dabei entstand 1982 auch unser bislang größter Hit Planetenwind. In: International Journal of Psychological Studies 8 (3), S. 134-153. . Die großen Studios haben damals schon zum größten Teil mit West-Technik gearbeitet. Julia ist Studentin und kommt aus Thüringen. “Einstürzende Neubauten” nahmen ihr drittes Album (Halber Mensch) in Studio 2 auf, im Meistersaal, der als the big hall by the wall bekannt war, waren gerade Depeche Mode. Es war einfach ganz anders. Hatte man diese Hürde genommen, mussten die Instrumente finanziert werden. Im Interview berichtet er von seiner Arbeit als Labormechaniker, erzählt warum er den 09.11.1989 verschlafen hat und gibt einen kleinen Einblick in die versteckte Symbolik im Funkhaus Berlin. Authenzität unter Tränen Was DDR-Zeitzeugen der Nachwelt sagen können Zeitzeugen - DDR, Mauerbau, Friedliche Revolution, Mauerfall und Deutsche Einheit Start nach Berlin zurückfahren, weil Berlin umzingelt war. Gab es beim RFZ auch West-Technik oder wurde alles selbst entwickelt?Â, Gab es natürlich auch, wurde allerdings teilweise in speziellen Abteilungen gewartet, wo man als Normalsterblicher keinen Zugang hatte. Da wir mit Eve Audio ja in der Media City Adlershof sitzen, dem alten RFZ-Gelände, kann ich diese ja auch jetzt wieder nutzen. Glücklicherweise ist die Wende für mich weitgehend problemlos verlaufen. Gorbatschow betonte bei seinem letzten Besuch in Ost-Berlin, dass er sich nicht in die innenpolitischen Angelegenheiten der DDR einmischen werde. Rechts nur Dunkelheit, absolute Dunkelheit, außer einem gelegentlichen Aufblitzen eines Frontscheinwerfers in weiter Ferne. Wir waren an der Grenze und mussten dann warten. Hast du eine besondere Anekdote, die du zur Studioszene in der DDR erzählen kannst?Â, Im Funkhaus an der Nalepastraße gibt es den einen Recording-Room, den zweitgrößten dort. Herr Professor Enders, Sie haben die Ausstellung „Voll der Osten“ an die Pädagogische Universität in Taras geholt, an der sie in diesem Jahr als Prorektor für Internationalisierung wirken. Entwickelt werden die Laseranlagen in Kooperation mit der Friedrich Schiller Universität Jena. Und auch, dass ich, als sie fiel, nicht verstanden habe, wie wichtig es war. Man kam an diesen Dingen nicht vorbei und musste damit leben. Gab es nach der Wende ein technisches Umrüsten in den Studios?Â. Und Meine erste geplante Westreise habe ich verpennt! Ich bin in Paris geblieben und habe weitergezeichnet. „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“  Mit diesem Satz leitete Günter Schabowski, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin-Ost, während einer Pressekonferenz zu einem neuen Ausreisegesetzt der DDR-Bürger am 09.11.1989 den Fall der Berliner Mauer ein. Wir waren absolut vertieft in unsere Sache und er sagte :"Sofort alles aufhören, die Mauer ist gefallen. Diese Technik hat mich fasziniert und ist bis heute das Herzstück meiner Arbeitsweise. Beides wäre vor der Wende undenkbar und unbezahlbar gewesen. Ich bin aber überhaupt nicht weggekommen, weil es hier plötzlich soviel zu tun gab, gerade in den ersten Monaten. Uns war es aber auch nicht erlaubt, in alle Abteilungen des Fernsehfunks reinzugehen. Neben Drums und Prog-Rock waren Keyboards und Elektronik einfach mein Ding. Im Frühjahr 2018 feierten Pond mit einer Reihe spektakulärer Konzerte den 40. Hat sich nach dem Mauerfall viel verändert? Die Post war in der DDR in drei Bereiche aufgeteilt. So konnte ich mir in kurzer Zeit ein solides Umfeld aufbauen. ist, hat meine Mutter einen Anruf bekommen. Direkt nach der Grenzöffnung bin ich in Westberliner Studios gegangen und habe mich bei Aufnahmen einfach dazugesetzt – um zu schauen, wie die das machen… Natürlich habe ich schnell festgestellt, dass auch hier kein Hexenwerk passierte. Als mit dem Niedergang des sozialistischen Wirtschaftssystems der Bedarf an Studiomikrofonen sinkt, beauftragt die DDR-Führung den Betrieb in Gefell mit der Fertigung von Festkörper-Laseranlagen. Wir waren im Urlaub, in Bayern. Sogar eine hochmoderne Produktionsanlage soll entstehen. Jürgen ist in Ostberlin großgeworden. Aber auch in Franken blicken natürlich viele gerne auf das Ereignis vom 9. Es war klar: da geht es nicht weiter, bis dahin hat man alle Möglichkeiten. Wie war die Stimmung bei Ihnen zu Hause? Viele kleine Studios und Produktionsfirmen aus allen Gebieten sind jetzt in den Räumlichkeiten untergebracht und arbeiten zusammen unter einem Dach. Unendliche Gänge und Aufnahmestudios mit der besten Akustik der Welt: Das Berliner Funkhaus-Ost war die größte Radiostation der DDR. Zum Zeitzeugen-Video August 1961? 4 months ago. Geburtstag. Allerdings startete Paule zunächst als Drummer und Pond als waschechte Prog-Rock-Band. Später habe ich dann Stück für Stück meine Heimat in dieser Technik gefunden – und schnell festgestellt, dass meine Lieblingsmusik meist mit Geräten von Neve und SSL produziert wurde. Erinnern Sie sich an den 13. “Devrim ve Duvarın Yıkılışı” adlı açık hava sergisi 15 Haziran 2016 tarihinde Berlin Lichtenberg’deki Stasi Merkezinde açıldı. Den über 100.000 Bombenopfern ist damit ein würdiges Denkmal gesetzt.Interview mit Compact-Magazin. Stimmt – kaufen konnte man manchmal Akkordeons. Mauerfall, Deutsche Einheit - spannende Zeitzeugen - Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder Haben Sie mit Freunden darüber gesprochen? Weitere Aufträge kamen recht schnell nach. Darüber hinaus bestand für Pond zumindest bis 1989 die Notwendigkeit, sich mit gewissen Gegebenheiten anzufreunden, die ein Künstlerleben in der DDR zwangsläufig mit sich brachte. Wir haben mit Paule Fuchs über das Gesamtkunstwerk Pond geplaudert! Das Album Afternoons in Utopia wurde 500.000 Mal verkauft und erreichte die Top 20 in 5 europäischen Ländern. Am nächsten Tag ging man normal zur Arbeit, wobei viele gar nicht kamen. Unterrichtsreihen - Mauerfall 11 Interview mit einem ehemaligen Soldaten der NVA. Stock. Das war im Herbst, das war schon ein bisschen kälter, und wir hatten ja nocheinen langen Weg vor uns.... Florian ist in West-Berlin aufgewachsen und die Mauer war. In meiner ganzen Jugendzeit hat die Mauer immer existiert, und das war wie irgendetwas, das ewig ist, wie ein großer Berg. Nein, ich glaube, meine Musik wäre mehr oder weniger dieselbe gewesen. Meine Großmutter war Man war immer gespannt. Zeitzeugen Im Interview by Klaus J. (lacht), Wie ging es mit dem RFZ nach der Wende weiter?Â. Das war natürlich schon traurig. Danach bekam ich jedoch die wunderbare Möglichkeit, mein Setup um einige Trauminstrumente zu erweitern. File:2014-10-23 Zeitzeugen - 25 Jahre Berliner Mauerfall - Armin Schuster.webm From Wikimedia Commons, the free media repository Jump to navigation Jump to search Selbst nach dem Mauerbau werden die Kontakte fortgeführt − illegal aus Sicht der DDR-Führung, die Spitzel ins Unternehmen eingeschleust hatte, wie später aus den Stasi-Akten hervorgeht. Es war viel fremder als Frankreich. Damals kam beispielsweise mal ein Paket mit 8-Bit-Prozessoren an, wo auf der Verpackung groß draufstand, dass sie nicht in den Ost-Block exportiert werden durften. Zeitzeugen geben Auskunft . 1943 zieht der gesamte Betrieb mit einem Großteil der Mitarbeiter in eine ehemalige Textilfabrik nach Gefell im Vogtland. Ich hab natürlich alle Nachrichten, die ma… Über Nacht war der gesamte Betrieb dann aber auch obsolet! Also Leute finden, die einem das Zeug aus dem Westen mitbrachten. Dann kamen sie plötzlich nicht mehr. Corinne war in Paris, als die Mauer fiel. Ja, er hat sich dramatisch verändert, weil zum Beispiel viele Betriebe geschlossen wurden, viele Menschen arbeitslos wurden und auswandern mussten. Wir entwickelten auch Studioausrüstung,  Steuerelektronik für die Audiotechnik und so weiter. Im heutigen Funkhaus in der Nalepastraße wurde damals zum Beispiel eine Mixing-Konsole installiert, die am RFZ entwickelt wurde. Gute Frage … Vielleicht hätte ich ja etwas vollkommen anderes gemacht …? The fall of the inner German border took place shortly afterwards. Roland, wie hast du den Mauerfall erlebt? sonst mit denen nicht telefonieren, es ging nicht. Rainer Oleak lebt und arbeitet in Berlin. Wir mussten auch durch die DDR fahren Der Blick ist jetzt ganz anders. Ein paar Regisseure, die schnell Fuß gefasst hatten, nahmen mich mit “nach drüben”, und schon 1992 konnte ich meine erste Tatort-Musik verwirklichen. Durch die ganzen News war man schon etwas überladen, und in der DDR wusste man ja nie, ob das vielleicht in einer Katastrophe endet oder in welche Richtung das geht. Beide Geräte nutze ich noch heute und habe gerade eine Blues-Band auf Tape produziert. Vor der Wende hatte ich von der “gängigen” Technik keine Ahnung. zurückgefahren. Manche glaubten nicht, dass die Grenze für lange offen bleiben würde. Regionalkonferenz des Koordinierenden Zeitzeugenbüros (KZB), spricht Peter Keup über seine Erfahrungen als Zeitzeuge an Schulen und anderen Lernorten, verrät, welche Frage seine Zuhörer_innen besonders interessiert und warum die Bildungsarbeit sein ganzes Leben verändert hat. Kannst du uns kurz beschreiben, was das war und wie deine Aufgaben dort aussahen?Â. Man konnte ja auch zu Ost-Zeiten nicht in den Laden gehen und eine Bandmaschine kaufen. Also die Großeltern und die Eltern haben es mehr mitbekommen, für mich war es nicht fassbar, also weder positiv noch negativ. August 1961? Können Sie sich erinnern, als die Mauer gebaut wurde? (2016): Conversational Errors and Common Ground Activities in Psychotherapy – Insights from Conversation Analysis. Das RFZ steht für Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt. Zeitzeugen-Zitate „Ich habe keinen Zweifel daran gehabt, dass die Deutsche Einheit kommt. Wolfgang Schaarschmidt hat das Inferno überlebt und jahrelang recherchiert. Man sagt, der Kunst- und Musikbetrieb in der DDR unterlag einer strengen staatlichen Kontrolle. Zur Wendezeit wurde das Hardisk-Recording gerade zum wichtigen Thema, und so war ich von der ersten Stunde an Pro Tools User. “1986 arbeitete ich für 6 Wochen mit der Synthp-Pop-Band Alphaville in den Hansa Studios, die auch als by the wall studios bekannt waren. Roland Stenz arbeitete zu DDR-Zeiten für das RFZ, Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt. Auf den Dämmpanelen und den Diffusoren an der Wand sind französische Lilien, die Lilien der Bourbonen, eingearbeitet, die mit Gold verziert sind. Zum Beispiel auch der ehemalige Hatte man den Status eines Berufsmusikers erreicht, wurde man unterstützt? Das haben wir als Anlass genommen, um mit Produzenten, Musikern und Tontechnikern zu sprechen, die diese Zeit in der Welt der Musikproduktion zwischen Ost und West miterlebt haben! 3.1 Interview mit Pfarrer Eiding Am Freitag den 11.04.2014 hatten wir ein Interview mit Pfarrer Eiding, im Pfarramt der Kilianskirche Heilbronn. Für den − noch zu erschließenden − westlichen Markt musste das gesamte Sortiment an Studiomikrofonen überarbeitet werden. Der ist einfach da, und man kann sowieso nichts machen. 030 / 98 60 82 414/447 oder Email: info(at)ddr-zeitzeuge.de.