(Biologie), Zoologe, Museumsdirektor (Ruhrlandmuseum) Kontakt Historisches Portal Essen. Erfahren Sie mehr über die Gräber verstorbener Persönlichkeiten in Essen... Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Essen und dem Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V. Fachinformationssystem Gewässer (ELWAS) Fachinformationssystem Artenschutz (LANUV) Solardachkataster (LANUV) Nr. Sutan Historische Adressbücher sind wertvolle Quellen für regionale Geschichte und private Familienforschung. Das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, das Essener Systemhaus, die Online Redaktion und Grün und Gruga haben gemeinsam mit dem Historischen Verein für Stadt und Stift Essen das "Historische Portal" entwickelt. Startseite; Namen; Orte; Zeiten; Karten; Vorlesen. Das neue Historische Portal Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Stadt auf einer Plattform zu beschreiben und die vorhandenen Informationen, Einrichtungen und Initiativen zu vernetzen. 0. WK 1 in Essen, meist mit Namenlisten Schulchroniken aus Essen 1930 - 1946; Berichte zur Essener Jugend im 3. Historisches Portal. Name Vorname Geburts-datum Sterbe-datum Sterbeort Stadtteil Straße Hs. Stadtpläne. Startseite; Namen; Orte; Zeiten; Karten; Vorlesen. Nr. RVR-Luftbilderportal "Aktuelle und historische Luftbilder aus dem Ruhrgebiet" Das historische Portal Essen. Name Vorname Geburts-datum Sterbe-datum Sterbeort Stadtteil Straße Hs. 160 Mitglied der KPD 13.04.2006 März 1989 Wamel/Möhnesee * Beruf: Dr. rer. Apotheken- und Arzneimittelüberwachung, Kinder und Jugendkultur in den Stadtteilen, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten, Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Unterhalt; Elterngeld; Bafög, Entsorgungswirtschaft und stadtinterne Steuerberatung, Öffnen / schließen Sie die Werkzeugleiste, Historisch, Karten, Geschichte, Denkmalpfad, Archäologie, Gräber, Bergbau, Stolpersteine, Luftbild, Stadtplan, https://service.essen.de:443/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/41419/show, Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster. Karten Portal; Sie befinden sich hier: » Orte » Apotheken. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Daten und Fakten auf dieser Seite verlässlich sind. Die letzte Zeche schließt mit Ablauf des Jahres 2018. Apotheken in Essen Kartenportal. Empfohlene Rundgänge führen in unsere historische Stadtteile und erzählen Geschichten, die sich hinter den Fassaden verbergen. Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv Ernst-Schmidt-Platz 1 45128 Essen Tel. Nr. Dort befand sich früher die Friedhofsverwaltung. „Historisches Portal Essen“ bietet Geschichte zum Erleben Gemeinsam haben die Stadt Essen und der Historische Verein für Stadt und Stift Essen ein digitales Historisches Portal entwickelt. Startseite Städte Essen Süd Historisches Portal des Ostfriedhofs wird restauriert. Name Vorname Geburts-datum Sterbe-datum Sterbeort Stadtteil Straße Hs. November 1911 Essen, +2. Gesponsert wurde das Projekt durch die GENO BANK. Historisches Portal Essen Essener Äbtissinnen von 850 bis 1802 (letzte) Name Vorname von bis im Kommentar Äbtissinnen Elisabeth Nassau von 1370 1412 Stift Essen 1370 – resign., + 1412 Dez. Historisches Portal. 2. Historisches Portal Essen Essener Äbtissinnen von 850 bis 1802 (letzte) Name Vorname von bis im Kommentar Äbtissinnen Elisabeth Nassau von 1370 1412 Stift Essen 1370 – resign., + 1412 Dez. Anregungen. Aufgrund der vielen positiven Mitteilungen, Anfragen, Wünsche aus dem großen Nutzerkreis wurden die Seiten unter www.historischesportal.essen.de ergänzt und neu strukturiert. Essen/Adressbuch 1903: Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien: ohne Einzelseiten: Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an den Historischen Verein für Stift und Stadt Essen e.V. 2014) Friedhof Name Vorname geboren verstorben Beruf, Tätigkeit, sonstiges Ehemalige Oberbürgermeister Die Ansichtsmöglichkeit für Luftbilder ist aber nur eine Funktion, die das künftige „Historische Portal Essen“ bieten soll, das kommenden Freitag mit Oberbürgermeister Reinhard Paß an der Spitze der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Aktualisiert: 05.12.2017, 08:00 . Mai 1924 Geburtsort Stettin Sterbedatum 30. Die aufstrebende Stadt Essen, die 1244 eine erste Stadtmauer baute, versuchte sich ab 1336 von der Stiftsherrschaft zu befreien. Das Portal "Das ist Essen" spannt den Bogen von der Historie bis zur Gegenwart, von der geografischen Betrachtung des Stadtgebietes bis zur statistischen Erfassung. Historisches Portal Essen Stolpersteine in Essen sortiert nach Namen Stein Nr. Denkmalpfad; Zechen; Architektur; Archäologie in Essen; Streifzüge; Essener Stadtbezirke; Apotheken; Publikationen; Zwangsarbeiterlager ; Engel Apotheke Essen. Nr. 420 mm Durchm. Hans-Joachim Hüser von der Friedhofsverwaltung zeigt den Innenraum der Säulen. nat. Bei technischen Problemen schreiben Sie bitte an gisstadt-duisburgde. Stadtplanung in Essen. Am 1. Name Vorname Geburts-datum Sterbe-datum Sterbeort Stadtteil Straße Hs. Suchfeld. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe … Ab 1568 prozessierten Stadt und Stift vor dem Reichskammergericht. : +49 201 5147550 Historisches Portal Essen. Beruf Studienleiterin an der Sozialakademie Dortmund, Bundestagsabgeordnete, Historisches Portal Essen Texte aus "Essener Straßen" von Erwin Dickhoff. Grund der Verfolgung Deportiert Deportiert nach Verlegt am 042 Guttek Emil 04.09.1904 23.05.1944 Strafbataillon 999 Schönebeck Aktienstr. Wer sich für die Geschichte der Stadt Essen interessiert, kann eine digitale Zeitreise durch die Stadt machen. „Historisches Portal Essen“ bietet Geschichte zum Erleben Gemeinsam haben die Stadt Essen und der Historische Verein für Stadt und Stift Essen ein digitales Historisches Portal entwickelt. Auf Hauptfl. Es wurden bislang folgende Themen aufgenommen: wurde erweitert Im Januar 2015 (siehe Text unten) haben Vertreter der Stadt Essen (Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, Essener Systemhaus, Online Redaktion und Grün und Gruga) und des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen die Website „Historische Portal Essen“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Historische Portal Essen ist um zahlreiche Informationen und neue Funktionen erweitert worden. Grund der Verfolgung Deportiert Deportiert nach Verlegt am 344 Fränkel Leo 08.09.1879 Südostviertel Dammannstr.94 Jude 21.07.1942 Theresienstadt 23.05.2018 345 Fränkel geb.Wolff stellte widersprüchliche Urkunden aus, die mal der Äbtissin ihren Herrschaftsanspruch und mal der Stadt ihre Reichsfreiheit bestätigten. unterzeichnet. Es ermöglicht allen Interessierten eine ganz neue Art des Zugriffs auf die Essener Stadtgeschichte. In einer Übersichtskarte finden Sie die Ruhestätten und weitere Informationen. „Aufgrund der vielen positiven Mitteilungen, Anfragen, Wünsche aus dem großen Nutzerkreis wurden die Seiten ergänzt und neu strukturiert“, teilte der Verein am Donnerstag mit. Suchfeld. Grund der Verfolgung Deportiert Deportiert nach Verlegt am 190 Reiner Otto 05.04.1888 00.00.1943 Auschwitz-Birkenau Nordviertel Altenessener Str./ Grillostr. Des Weiteren können Sie die Karten auch im Gesamtverzeichnis ( Geoportal von … Startseite; Namen; Orte; Zeiten; Karten; Vorlesen. essen.feed ; Job und Karriere . [10] ( Abb.3 Grab Fritz Schupp-Friedhof Bredeney) August 2016 Historisches Portal Essen. "Essener Köpfe" und "Essener Straßennamen" OpenData Portal. 0. Es wurden bislang folgende Themen aufgenommen: Das historische Portal verfügt außerdem über viele Historische Grundkarten, Stadtpläne und Luftbilder. Nr. September 2015 Sterbeort Essen Friedhof Bergfriedhof in Werden Beruf Journalistin 2. u.3. X-AspNet-Version: 4.0.30319 X-Powered-By: ASP.NET X-UA-Compatible: IE=11 Date: Tue, 15 Dec 2020 05:14:00 GMT Content-Length: 4000 Grund der Verfolgung Deportiert Deportiet nach Verlegt am 001 Cussel Siegfried 19.09.1913 12.05.1942 Kulmhof (Chelmno) Südostviertel Steeler Str. Jetzt können Sie sächsische Adressbücher komfortabel nach Personen- oder Straßennamen durchsuchen, dazugehörige Karten und Fotos ansehen und in weiteren Verzeichnissen, z.B. Kaiser Karl IV. August 1974 verstarb Fritz Schupp in Essen und wurde auf dem Friedhof Bredeney in einem Ehrengrab beigesetzt. Rudolph, Kleinzeche, Bohrl. Die Ansichtsmöglichkeit für Luftbilder ist aber nur eine Funktion, die das künftige „Historische Portal Essen“ bieten soll, das kommenden Freitag mit Oberbürgermeister Reinhard Paß an der Spitze der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Zum Historischen Portal Essen. Über ein Webportal mit Verlinkung zu einem Kartenportal und umgekehrt werden Einblicke in die Geschichte der Stadt Essen gewährt. Historisches Portal Essen. Historisches Portal Essen Stolpersteine in Essen sortiert nach Stein Nr. Das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, das Essener Systemhaus, die Online Redaktion und Grün und Gruga haben gemeinsam mit dem Historischen Verein für Stadt und Stift Essen das "Historische Portal" entwickelt. Stein Nr. Historisches Portal Essen Stolpersteine in Essen sortiert nach Namen Stein Nr. Historisches Portal Essen Essener Köpfe Seite 1 von 2 Name: Huber, Antje Charlotte geb. RVR-Luftbilderportal "Aktuelle und historische Luftbilder aus dem Ruhrgebiet" Das historische Portal Essen. Rudolph, Kleinzeche, Bohrl. Sonstiges Stadtteil: Kettwig. Historisches Portal Essen; Historischer Verein Essen; historische Datensammlung zum Stadtkreis Essen; Fotostudios in Essen "Essener Früchteliste", 1795 Gefallenendenkmäler 1. u. Über den Künstler. Historisches Portal Essen Friedhofsführer Seite 1 von 5 Dieser Text befindet sich noch in der Korrekturphase. Historisches Portal Essen mit neuen Inhalten und Funktionen 04.08.2016. Sie finden diese nach Themen sortiert in den unten dargestellten Kategorien. Elli Schulz. Historisches Portal Essen Friedhofsführer Seite 3 von 5 das Bundesverdienstkreuz. Ausbildung ; Karriere eMagazin ; Praktikum und Freiwilligendienste ; Quereinstieg ; Studieninstitut ; Stadt Essen als Arbeitgeberin ; Stellenangebote ; Studium ; Veranstaltungen ; Bombenfund Das ist Essen . Historisches Portal Essen Erfahren Sie mehr über die Essener Geschichte auf dem Historischen Portal Essen. Mehr zur Unterzeichnung und zum Ziel des Vertrages... Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V. Heute werden die Räume nicht mehr genutzt. Historisches Portal Essen Stolpersteine in Essen sortiert nach Straßen Stein Nr. Essener Geschichte: Historisches Portal; Dienste finden: Zuständige Einrichtungen Geoinformation Lindenallee 10 45127 Essen Tel: +49 201 8862400 Fax: +49 201 8862005 E-Mail: kartographie@amt62.essen.de Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster Zuständige Kontaktpersonen. Es ermöglicht allen Interessierten eine ganz neue Art des Zugriffs auf die Essener Stadtgeschichte. Nachrichten & Neuigkeiten Anmeldepflicht jetzt auch bei Vorträgen WICHTIG >>> WICHTIG >>> WICHTIG >>> WICHTIG >>> WICHTIG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Historischen Vereins, durch die aktuelle Situation müssen wir mit … 30 Name Vorname Geburts-datum Sterbe-datum Sterbeort Stadtteil Straße Hs. Historisches Portal Wer sich für die Geschichte der Stadt Essen interessiert, kann eine digitale Zeitreise durch die Stadt machen. Stadtporträt ; Stadtgeschichte . Das neue Historische Portal Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Stadt auf einer Plattform zu beschreiben und die vorhandenen Informationen, Einrichtungen und Initiativen zu vernetzen. Karten Portal; Sie befinden sich hier: » Orte » Zechen. der Höhepunkte der Historischen Dauerausstellung „Schloß Borbeck und die FürstÄbtissinnen“. Historisches Portal Essen. Historisches Portal Essen wurde erweitert Im Januar 2015 (siehe Text unten) haben Vertreter der Stadt Essen (Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, Essener Systemhaus, Online Redaktion und Grün und Gruga) und des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen die Website „Historische Portal Essen“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Historisches Portal Essen Ehrengräber der Stadt Essen Sortiert nach Namen (Stand: Dez. 30 Tel. Stadtteil-Geschichte Historisches Portal des Ostfriedhofs wird restauriert. Das Historische GEO Portal können Sie hier aufrufen: Historisches GEO Portal. 2014) Friedhof Name Vorname geboren verstorben Beruf, Tätigkeit, sonstiges Ehemalige Oberbürgermeister Weitere Informationen zu den Denkmalpfaden... Namenhafte Persönlichkeiten, wie die Familie Krupp, Gustav Heinemann oder Franz Dinnendahl, haben inEssen ihre letzte Ruhe-stätte gefunden. Historisches Portal Essen Geschichte auf einen Blick Das neue Historische Portal Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Stadt auf einer Plattform zu beschreiben und die vorhandenen Informationen, Einrichtungen und Initiativen zu vernetzen. Historisches Portal Essen Texte aus "Essener Straßen" von Erwin Dickhoff. Gunter Demnig ; weitere Informationen. Denkmalpfad; Zechen; Architektur; Archäologie in Essen; Streifzüge; Essener Stadtbezirke; Apotheken; Publikationen ; Zwangsarbeiterlager; Stadtpläne. 400 mm Durchm. Historisches Portal Essen Ehrengräber der Stadt Essen Sortiert nach Namen (Stand: Dez. Geoportal von A bis Z. Das Geoportal der Stadt Essen bündelt alle Kartendienste der Stadtverwaltung. Wünsche, Anregungen, Ideen und natürlich auch Kritik, egal welcher Art, nehmen wir gerne entgegen unter stadtplanstadt-duisburgde. Pust Geburtsdatum 13. Stolpersteine Übersicht; Friedhöfe; Köpfe; Straßen; Essen-Steele, Bochumer Straße. Historisches Portal Essen Stolpersteine in Essen sortiert nach Straßen Stein Nr. Frau Julia Fäht Geo-Medien-Service. Durch die Kooperation mit der Stadtverwaltung Essen und ihren Fachbereichen sowie der GENO BANK ESSEN als Sponsor bietet sich hier die Möglichkeit das historische Essen auf modernen Medien für alle sichtbar und erlebbar zu machen. Fachinformationssystem Gewässer (ELWAS) Fachinformationssystem Artenschutz (LANUV) Solardachkataster (LANUV) Über ein Webportal mit Verlinkung zu einem Kartenportal und umgekehrt werden Einblicke in die Geschichte der Stadt Essen gewährt. der Gewerbe oder Behörden, blättern. : +49 201 8862442 E-Mail: julia.faeht@amt62.essen… u.d. Suchfeld. Historisches Portal Essen. Der Historische Verein für Stadt und Stift Essen hat das 2015 gestartete „Historisches Portal Essen“ für Geschichtsinteressierte um zahlreiche Informationen und neue Funktionen erweitert. auf Hauptfl. Zechen und Anlagen in Essen . Baudenkmalschutz und -pflege ; Stadtarchäologie ; Grünes Essen . Historisches Portal Essen (Neue Essener Köpfe vom Historischen Verein) Seite 1 von 2 Bechthold, Karl Gerhard *14. Stolpersteine. Historisches Portal Essen Texte aus "Essener Straßen" von Erwin Dickhoff.