Und wer beschließt in unserem Land ein neues Gesetz? Die Einbürgerung bietet Ihnen politische Partizipation, rechtliche Gleichstellung und weitere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Wenn Sie eine fremde Staatsangehörigkeit annehmen und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit "beibehalten" möchten, müssen Sie eine Beibehaltungsgenehmigung beantragen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Der Test besteht aus 33 Fragen, davon 3 landesbezogene Fragen, die nur für das jeweilige Bundesland zu beantworten sind, in dem Sie leben. §§ 10 ff. Seit 1998 konnten diese Kinder vor Vollendung des 23. ; Die deutsche Staatsbürgerschaft ist in diesem Fall dauerhaft und an keine weiteren Voraussetzungen gebunden. Die Einbürgerung führt dazu, dass einem Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen wird. Bestanden hat, wer mindestens 17 Fragen richtig beantwortet. Sie sind durch Ankreuzen im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Kinder, die vor dem 01.07.1993 nicht-ehelich geboren worden sind, einen deutschen Vater und eine ausländische Mutter haben, haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit mit Geburt erworben. Aufgabe und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit. So schreiben Sie Ihren Lebenslauf zur Einbürgerung. 1 S. 1 StAG, Unbefristetes Aufenthaltsrecht der ⦠Aus den 310 Fragen werden den Deutschen-Kandidaten 33 vorgelegt. Lebensjahres eine Erklärung abgeben, die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben zu wollen. § 10 Abs. Beantragen Sie die Einbürgerung und erhalten die Einbürgerungsurkunde, nachdem Sie einen Lebenslauf angefertigt haben. 39. des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) erlangen kann: Seit acht Jahren rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland gem. So müssen Sie leider die gesamten acht Voraussetzungen erfüllen, damit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können. Sie erhalten wertvolle Informationen dazu, wie Sie und Ihre Familienangehörigen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten können und wie die Neuregelungen der Optionspflicht aussehen. Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne? 40. § 9 StAG verheiratet wären. Die deutsche Staatsbürgerschaft Die FAQ zur Einbürgerung bieten Ihnen hilfreiche Informationen rund um das Staatsangehörigkeitsrecht. Wird Ihrem Antrag stattgegeben, erhalten Sie eine Urkunde über die Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Beibehaltungsurkunde). Die deutsche Staatsbürgerschaft bringt Ihnen viele Vorteile, wie zum Beispiel: ⢠Aufenthaltserlaubnis nicht mehr nötig ⢠ohne Visum in der EU und in viele andere Länder der Welt reisen ⢠freier Zugang zu jedem Beruf ⢠mehr Mitspracherecht durch aktives und passives Wahlrecht. Wäre Ihre Frau deutsche Staatsangehörige, so würde es ausreichen, wenn Sie bereits drei Jahre rechtmäßig in Deutschland leben würden und seit mindestens zwei Jahren gem. Dafür müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Voraussetzungen für eine deutsche Staatsangehörigkeit Dies sind die Voraussetzungen nach § 10 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG), die du grundsätzlich erfüllen solltest: Man muss sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (GG) bekennen. Was passiert, wenn ich die deutsche Staats-angehörigkeit verliere? Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige auswählen. Kann ich die deutsche Staatsangehörigkeit wieder verlieren? Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie sich einbürgern lassen. Vorab sollten Sie die Voraussetzungen zur Einbürgerung erfüllen. Die Person, die sich entschlossen hat, sich in Deutschland einbürgern zu lassen, muss acht Voraussetzungen erfüllen, damit er die deutsche Staatsangehörigkeit gem. Wenn ein Kind einen deutschen und einen ausländischen Elternteil hat und in Deutschland geboren ist, hat das Kind automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft und die des ausländischen Elternteils, sofern das Zweitland auch doppelte Staatsbürgerschaften erlaubt.