Im März 1985 wurde er... Winfried Schildbach (geb. Trotzdem einige von ihnen Unterstützung aus dem Westen hatten, ist nicht allen der Versuch geglückt. 3 in... Kerstin Gueffroy (geb. 1966 in Berlin) schloss sich als Jugendlicher der Punkszene an und beteiligte sich im August 1985 an einem Straßenkunstprojekt auf dem Berliner Alexanderplatz.... Prof. Dr. Manfred Görlach Nach einem abgelehnten Ausreiseantrag plante er seine Flucht. 1939 in Soldan) heiratete 1960 einen West-Berliner. 1954 in Camburg bei Jena) ist gelernte Kinderkrankenschwester. 1934 in Leipzig) ist ausgebildeter Möbeltischler. 1941 in Magdeburg) absolvierte eine Lehre als Schiffsbauer. aus Heidelberg. 1933 in Delitzsch) war bei der Reichsbahn beschäftigt. Studium und Ausbildung wurden ihm verwehrt. Über viele Jahre plante er seine Flucht aus... Rainer Müller (geb. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer Dienstmädchen um die Jahrhundertwende, Berlin/Bonn, 1987 Herausgeberschaft mit Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe (Hg.) Aufgrund der immer stärker werdenden Indoktrination in Schule und Beruf plante er, zusammen mit seiner... Dr. Andreas H. Apelt (geb. Er war Musiker in einer populären Rockband und sah sich selbst als Freigeist. Eine Ausbildung an einer staatlichen Universität blieb... Helga Kuhnert (geb. 1944 in Stavenhagen) wuchs in Mecklenburg auf. Für ihn unternahm sie zwei Jahre... Bernd Dämmrich (geb. 1958 in Dresden) ist gelernter Elektriker. Im Juni 1980 begab er sich mit einem Freund nach Ost-Berlin. Im August 1961 wurde er am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße verhaftet und wegen angeblicher... Dr. Wolfgang Welsch (geb. 1963 in Erfurt) wuchs in einem christlich geprägten Elternhaus auf und weigerte sich als Jugendlicher, am Wehrkundeunterricht teilzunehmen und in die Freie... Reinhard Fuhrmann (geb. Schwere Zeiten für Liebe - von Ilka-C - 12.11.2020 zu Helena Zauber „Liebe und Alltag in der DDR“ Beim Lesen dieses Buches, kamen bei mir Erinnerungen auf. 1942 in Waldenburg/Schlesien) gelangte 1946 nach der Vertreibung aus seiner Heimat mit einem Flüchtlingstreck über Sachsen nach Ost-Berlin, wo er zwischen... Heidrun Breuer Wen wundert es, bin ich doch fast der gleiche Jahrgang wie Helena Zauber und auch in der DDR groß geworden. Im Januar... Jana Jürß (geb. 1943 in Wollhaus) war studierter Physiker und verteilte im August 1968 in der DDR Flugblätter gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die... Edda Schönherz (geb. aus Frankfurt am Main. 1938) war Zahnärztin. Nach einem erfolglosen Werbungsversuch als Inoffizielle Mitarbeiterin... Gerhard Otto (geb.1946 in Stützerbach) machte eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Sie plante im August 1989 ihre Flucht aus der DDR über Ungarn. Dieter Gollnick (geb. Nachdem insgesamt 29... Hannelore Kleinschmid 1965 in Leipzig) war ab ihrem fünfzehnten Lebensjahr in Leipziger Jungen Gemeinden und in der Umweltschutzgruppe des Jugendpfarramtes aktiv. Im September... Andreas Herzog (geb. Die Mitarbeiter sind zu erreichen unter Tel. 1960 verzog er nach Ost-Berlin. Politisch unangepasst, fehlte seinem Vater jegliche... Lutz Fiebig (geb. Mit einem selbstgebauten Leichtflugzeug beabsichtigte... Peter Herrmann (geb. 1945 in Jeetze) wurde erstmalig im April 1966 wegen "Wehrdienstverweigerung" und "Republikflucht" zu zwei Jahren Haft verurteilt. In 20 lebendig inszenierten Hörbeiträgen berichten Historiker, Zeitzeugen und Ausstellungsmacher anschaulich und spannend vom Leben in der DDR, ihren Erinnerungen an den Alltag und davon, wie das Spannungsverhältnis zwischen dem Anspruch des SED-Regimes und der Lebenswirklichkeit der Menschen in der Ausstellung umgesetzt wurde. Prof. Dr. Manfred Görlach (geb. In dieser Zeit fand sie den... Albrecht Kaul (geb. Hier finden Sie Hinweise, wo man mehr über die DDR erfahren kann... Treffen Sie Zeitzeugen am historischen Ort, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Mai 2015 bis 28. 1964 in Halle) absolvierte eine Ausbildung zum Funkmechaniker. Nach einem gescheiterten... Andreas Kosmalla (geb. 1948 in Berlin) wuchs in Ost-Berlin auf. 1960 in Leipzig) rebellierte bereits als Schüler gegen die staatlichen Repressionen in der DDR. aus Berlin. 1931 in Berlin) wurde 1946 im Alter von 15 Jahren wegen "Widerstands gegen die sowjetische Besatzungsmacht" im sogenannten Speziallager Nr. Sein Vater war als Ingenieur tätig und erhielt als... Wolfgang Ruske Nach dem Studium der Musik, Philosophie und Theaterregie in Berlin war er als Redakteur einer... Uwe-Jens Jürgensen Martina und Rüdiger Schmidt (beide geb. 1967 in Berlin) sollte wegen seiner Freundschaft zu einem West-Berliner Politiker als Informant des DDR-Staatssicherheitsdienstes angeworben werden. Ein Studium... Rainer Dellmuth (geb. Als Oberarzt war er auch für die ärztliche Behandlung von Mitgliedern des... Thorvald Greif (geb.1939 in Lommatzsch) wuchs in Baden-Württemberg bei seinem Vater auf. Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Nadja Schlatzer: Die Aussiedlung meiner Großmutter aus der Tschechoslowakei Dieser Eintrag stammt von Nadja Schlatzer … Mathematikerin. Interview zur DDR Ich hatte den Auftrag, für das Fach Sozialkunde ein Interview zum Thema „DDR“ zu führen. 1942 in Magdeburg) studierte Jura und Politologie an der Freien Universität Berlin. Seine Ehefrau hatte... Werner Konik (geb. Dr. Karsten Dümmel (geb. Sie sehnte sich nach einem Leben in Freiheit und stellte seit September 1967 regelmäßig Ausreiseanträge. Juni 1953 beteiligt. Hans-Jürgen Philipp (geb. Im Mai 1967 riss er ein SED-Propagandaplakat von einer Hauswand. In der DDR war er seit 1982 verschiedenen Repressionen ausgesetzt. Ihr Vater war Mitglied der Widerstandgruppe um Karl Heinrich, Bei einem Besuch in der... Inge Naumann (geb. Der... Peter Wulkau (geb. 030 / 98 60 82 414/447 oder Email: info(at)ddr-zeitzeuge.de. 1958 in Radebeul) war erfolgreicher Turniertänzer und vertrat die DDR bei zahlreichen Meisterschaften in der Nationalmannschaft. Das Koordinierende Zeitzeugenbüro des Bundes bietet Finanzierungsmöglichkeiten für Veranstaltungen mit Zeitzeugen. DDR-Zeitzeugen leben nicht nur in Ostdeutschland. 1935 in Langenwetzendorf) studierte Physik in Jena. Nach dem Abitur wurde ihm das ersehnte Studium verwehrt. 1976 plante er, einen... Dr. Jörg Bilke (geb. aus Salzgitter. 1961 in Berlin) stellte vergeblich Anträge, um nach dem frühen Tod der Mutter zu seinen Großeltern nach West-Berlin auszureisen. Aufgrund einer Denunziation wurde sie des Waffenbesitzes bezichtigt und geriet 1953 schwanger in Haft. Es ist für meine Facharbeit in Geschichte. Er studierte evangelische Theologie und... Annemarie Krause (geb. 1964 in Leipzig) gründete 1981 in Leipzig die Punkband "Wutanfall“. Ingenieur an der Charité der medizinischen Fakultät der... Ralf Anders (geb. aus Oberkrämer. Mit 18 wurde er DDR-Hausbesetzer, schloss erste Kontakte zur Punkszene und engagierte sich in der... Thomas von Grumbkow (geb. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Soziologie an der Universität Leipzig. 1948 in Berlin) studierte Geschichte und Philosophie in Jena, wo er sich 1968 einer oppositionellen Studentengruppe anschloss. Bereits mit 14 Jahren schloß er sich kirchlichen Kreisen an und ging damit in Opposition zur verordneten... Alexander Müller (geb. Auf dieser Seite können Sie nach DDR-Zeitzeugen suchen: Oppositionelle, Fluchthelfer, Angehörige von Grenztoten, politische Gefangene. Auch Sie können durch einen persönlichen Erlebnisbericht einen Beitrag zur Aufarbeitung der 30 Jahre nach der Wiedervereinigung veröffentlicht das DDR Museum den ersten von drei Bildbänden »DDR in Objekten 1949-1990«. Er studierte in Dresden Kernenergetik und arbeitete im Kernkraftwerk Greifswald. Durch die Postkontrolle erfuhr der... Michael Meinicke (geb. Tipps für das Gespräch für Zeitzeugen … 1967 in Berlin) durchlitt das Jugenderziehungssystem der DDR und wurde bereits im Alter von sechs Jahren wegen angeblicher "Verhaltensauffälligkeiten" von... Ret Langmeier (geb. 1955 in Naumburg an der Saale) geriet bereits im Alter von 16 Jahren ins Visier der Staatssicherheit. 1939 in Magdeburg) studierte Medizin und Bibliothekswissenschaft in Berlin. Damals waren Sie 23 Jahre und wohnten in Berlin, ist das richtig? 1970 und 1974 versuchte er, zu seiner... Dr. Udo Bartsch (geb. Zusammen mit einem Freund scheiterte sein Fluchtversuch an der Mauer zu West-Berlin. aus Lübeck. 1939 in Königsberg / heute Kaliningrad) studierte Jura in West-Berlin und erlebte dort 1961 die Errichtung der Mauer. Ihren... Detlev Fischer (geb. Ein Literaturstudium wurde ihm aufgrund seiner Aktivitäten in kritischen Literatur-... Joachim Matthes (geb. 1933 in Gera) war ausgebildeter Maler. 1943 in Waldenburg/Schlesien) wuchs im sächsischen Pirna auf. Wegen "versuchter Zusammenrottung" wurde sie im Januar 1988 im Vorfeld... Catharina Mäge (geb. 1946 in Kaltennordheim) war gelernter Elektromonteur. 7 Sachbuch 144 S., geb., 220 × 270 mm, s/w-Abb. 1945 in Hamburg) ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Die Mitarbeiter sind zu erreichen unter Tel. Leibniz-Schule: Zeitzeugen aus der DDR. 1970 in Neustrelitz) machte eine Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung in Neubrandenburg und Rostock. Nach vorzeitiger... Mike Michelus (geb. Dort widersetzte er sich der... Detlef Matthes (geb. 1937 in Berlin) studierte Anglistik und Latein in West-Berlin. Ab 1982 stellte sie wiederholt Ausreiseanträge, die stets abgelehnt wurden. Mancher Lehrer erkennt seine eigene Klasse nicht mehr. aus Cremlingen-Weddel. Peter Hellström (geb. Verhaftungen,... Baldur Haase (geb. waz.de, 15.2.2017 Ingenieur. Angelika Margull (geb. Am beruflichen Aufstieg gehindert und von der DDR enttäuscht, sah... Maik Torfstecher (geb. 1960 in Reichenbach) sprühte von 1977-1979 oppositionelles Graffiti auf Mauerwände und Straßenasphalt. Man begreift den Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur. 1946 in Leipzig) war gelernter Elektriker. 1950 in Hainichen) war nach seiner Ausbildung zum Fotograf als Werksfotograf im Braunkohlekraftwerk Boxberg (Lausitz) tätig. 1953 in Radebeul) erlernte die Berufe Köchin und Krippenerzieherin. Sie wurde im November... Erhard Neubert (geb. 1952 in Missouri, USA) lernten sich 1977 in Berlin kennen und verliebten sich ineinander. 1945 in Görlitz) wurde sein angestrebtes Dolmetscherstudium verwehrt, er musste stattdessen eine Lehre als Verkehrskaufmann machen. Hannelore Kleinschmid (geb. Demokratie, Menschen- und Bürgerrechte erscheinen jungen Menschen oft selbstverständlich. Von Juli 1966 bis Juni 2001 war er als Sozialberater für die... Monika Behrent (geb. 1945 in Zeitz) ist ausgebildete Chemielaborantin. Zudem... Ralf Wolfensteller (geb. 1956 in Berlin) ist ausgebildeter Altenpfleger und war als Lagerbereichsleiter tätig. 1939 in Berlin) zog vor dem Mauerbau aufgrund ihrer Heirat von West- nach Ost-Berlin. Durch den Mauerbau 1961 brach jede Verbindung zu westlichen Kollegen und... Klaus-Dieter Walter (geb. 1959 in Havanna/Kuba) kam 1982 als Dolmetscher für kubanische Vertragsarbeiter in die DDR. 1938 in Teupitz) studierte Medizin in Ost-Berlin. 1941 in Berlin) wuchs in Berlin-Ost auf und besuchte Schulen im Osten und Westen.