Dabei möchten wir sehr gerne alle Benutzerdaten (das komplette Profil) mitnehmen. Win 10, Benutzerprofil kopieren, neuen Benutzer anlegen, Profil, NtUser.dat, NtUser.ini, kopieren, Wer Probleme mit Windows 10 hat, speziell wenn. Steht eine derartige Migration für eine größere Zahl von PCs an, beispielsweise weil die Profile von einer Domäne auf eine andere migriert werden sollen, dann ist das User State Migration Tool dafür besser geeignet. : kostenlose GUI für das User State Migration Tool (USMT), User State Migration Tool 4 unterstützt Office 2010, Standard-Benutzerprofil unter Windows 7 konfigurieren, Benutzerprofile umziehen mit dem User State Migration Tool (USMT) 4.0, FSLogix 2009: Erweitertes Logging, bessere OneDrive-Unterstützung, Gartner Quadrant 2020 für hyperkonvergente Systeme: Nutanix und VMware weiter führend, Nischen-Player holen auf, Thomas-Krenn bringt HCI-Lösung auf Basis von Proxmox und Ceph, Veeam Backup for Office 365 v5: Support für Microsoft Teams, Microsoft erneuert Hilfesystem für PowerShell, Statt DISM und SIM: Windows-Images bearbeiten mit NTLite, Server Core mit PowerShell statt cmd.exe starten, VMware Workstation 14 läuft nach Update nicht mehr auf Windows 10, Get-NetAdapter: NICs verwalten mit PowerShell, Hyper-V: Nicht benutzte VMs finden mit PowerShell, Lokale Benutzer und Gruppen verwalten mit PowerShell, Aus der OCP-Werkstatt: Server für produktionsnahe Standorte - kompakt, flexibel und sehr robust. Der Aufruf von loadstate orientiert sich an jenem von scanstate. Alle Einstellungen des Benutzers werden beim Löschen auf den Standard zurückgesetzt, das Profil wird neu erstellt und ist entsprechend leer. An der ersten Position steht die Ursprungsdomäne bzw. Diese Möglichkeit, Dateien auszuschließen, ist auch dort praktisch, wo scanstate Informationen einsammelt, die man aufgrund des Aufrufs nicht erwartet hätte. Wir haben die Benutzer in der neuen Domäne schon per Powershell-Skript angelegt. Die PCs bleiben und werden auf ⦠Ein Windows 10 Benutzerprofil kann man über die âErweiterten Systemeinstellungenâ sauber löschen.
C:\Program Files (x86)\* [*] C:\PerfLogs\* [*] Führen Sie alle Einstellungen aus, zum Beispiel Bildschirmschoner, Hintergrundbild und so weiter, welche Sie für das Profil festlegen wollen. In der Security Baseline für Windows 10 Version 2004 gibt Microsoft... Das ist nicht ganz korrekt. Ursache. Wenn lokale Benutzerprofile auf nicht allzu vielen Rechnern in eine Domäne übernommen werden sollen, dann eignet sich dafür Easy Transfer. Ein Muster für die gültige Syntax findet sich in diesem Technet-Artikel. Andernfalls wird der /iu-Schalter ignoriert und alle Profile landen im Migrations-Store. Gilt für: Windows 10, Windows 8, Windows 7. Um die lokalen Profile für die Domänenkonten beizubehalten, empfiehlt sich daher der Einsatz von Migrations-Tools wie Easy Transfer oder das User State Migration Tool (USMT). ProgramData, Drivers, PerfLogs, etc.). Das Tool Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) in Windows 10 ist die einfachste Methode, um ein Benutzerprofil in Windows 10 zu kopieren und zu sichern. Dagegen sind die Microsoft-Tools für die Profilmigration genau dafür vorgesehen. Die Benutzerprofile erstellt Windows als Kopie des Standardprofils âDefaultâ. Das ist typischerweise dann der Fall, wenn sich der betreffende User schon einmal an diesem Rechner unter diesem Konto angemeldet hat. Wie eingangs beschrieben, wird das alte Benutzerprofil dabei nicht entfernt und bleibt unter C:\Users stehen. Benutzerprofil kopieren - Default User Profil erstellen - Gruppenrichtlinien Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt. wenn: Windows Domäne des Benutzers ändert sich; Windows Server inkl. Melden Sie sich an einem PC mit Windows 10 mit dem Benutzerkonto an der Domäne an, welches Sie als Standardprofil definieren wollen. Dieses ist Bestandteil des Windows AIK und besteht aus mehreren Kommandozeilen-Tools, die explizit Optionen für den Transfer von Profilen zwischen Domänen bzw. Zulässige HTML-Tags:
-
-
- . Voraussetzung für die Migration von Profilen zwischen lokalen und Domänenkonten ist jedoch, dass die Profile für die Domänenkennungen existieren. Nun wurde eine neue Domäne auf Basis eines Windows Server 2008 R2 Foundation aufgebaut. Bei einem Kunden wurde ein Windows Small Business Server 2003 auf die Version 2011 migriert bzw. Fehler im Windows-Benutzerprofil können unterschiedliche Auswirkungen haben: Icons verschwinden auf dem Desktop, Sie haben plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihre Programme und Daten, es gibt Berechtigungsprobleme und schlimmstenfalls können Sie sich gar nicht mehr am PC anmelden. So übernimmt das Tool neben den spezifizierten Profilen immer auch eines unter der Bezeichnung "This Computer", das mehrere Verzeichnisse direkt unterhalb des Wurzelverzeichnisses enthält (z.B. Windows Benutzerprofil ist nicht gelöscht. C:\Users\Administrator\* [*] Diese enthält die Einstellungen d⦠Das Benutzerprofil ist ein Ordner in C:\Users\ Es enthält alle Kontoeinstellungen, wie den ausgewählten Desktop-Hintergrund, den Bildschirmschoner, die Optionen des Datei-Explorers und viele andere. Jedenfalls gab es keine servergespeicherte Benutzerprofile und konnten wegen zu geringem Speicherplatz auch nicht mehr vor der Migration eingeführt werden. Wurden von scanstate jedoch alle Profile erfasst, dann kann man mit den beiden Schaltern die unerwünschten Konten ausfiltern. Betrachtet man die Fülle der Einträge zu diesem Thema in verschiedenen Foren, dann ist die Migration lokaler Profile in eine Domäne wahrlich kein exotisches Anliegen. Ich möchte eigentlich gerne vermeiden Ordner für Ordner rüber zu kopieren. Active Directory wird aufgrund von einer Migration neu erstellt und die Benutzer sollen kopiert werden einenem lokalen Benutzer, der nun in eine Domäne umzieht, sein Profil auf dem, dann ja neu erstellten Benutzer, wieder zur Verfügung zu stellen? Der Ein- oder Ausschluss von bestimmten Profilen mit den Schaltern /ui bzw. Kopieren von Dateien in das neue Benutzerprofil Nachdem Sie das Profil erstellt und sich angemeldet haben, können Sie die Dateien aus dem vorherigen Profil kopieren: Öffnen Sie Ihren Benutzerordner, indem Sie Start auswählen , Datei- Explorer in das Suchfeld eingeben und Datei-Explorer in der Liste der Ergebnisse auswählen. Wie so oft in diesem Blog ist auch dieser Beitrag aus der Praxis heraus inspiriert. Ein Beispiel für den Aufruf von scanstate.exe könnte zum Erfassen eines lokalen Profils folgendermaßen aussehen: scanstate c:\store /ue:*\* /ui:%computername%\pmeier /i:MigApp.xml /i:MigUser.xml /i:MigDocs.xml /c /o /nocompress. C:\Program Files\* [*] Man kann sich auch ein Klavier ans Knie nageln. Der Befehl enthält zusätzlich den Schalter /md, den es bei scanstate nicht gibt. Wolfgang Sommergut hat langjährige Erfahrung als Fachautor, Berater und Konferenzsprecher zu verschiedenen Themen der IT. Wenn lokale Benutzerprofile auf nicht allzu vielen Rechnern in eine Domäne übernommen werden sollen, dann eignet sich dafür Easy Transfer. Außerdem fügt es dort die Profile von Public und des Administrators hinzu. Wenn das nicht erwünscht ist, etwa weil die Profile der vorhandenen Domänenkonten ausgeschlossen werden sollen, kann man mit dem Schalter /ui explizit angeben, welche Benutzerprofile berücksichtigt werden sollen. vorhandene Einträge überschreibt. Die alten PC's haben Windows 7 installiert und die neuen sind mit Windows 10. Das USMT unterstützt per Voreinstellung nur wenige Programme, so dass man die meisten von Hand nachkonfigurieren muss. C:\Drivers\* [*] Frisch installiertes Windows 10 als Musterumgebung Die Prozedur zur Bereitstellung eines modifizierten Standardprofils ist seit Windows 7 komplizierter geworden, weil Microsoft das Kopieren eines beliebigen Musterprofils nicht mehr unterstützt. ich bin immer wieder begeistert über Ihre... Ganz so einfach ist die Antwort gar nicht. M.U.S.T. Sehr geehrte Community, ich plage mich seit dem erscheinen von Windows 8.1 mit einem großen Problem herum. Windows 10,8.1 speichert alle Benutzervorgaben und -einstellungen in einem Benutzerprofil. Benutzerprofile kopieren unter Windows 7 Wie kann ich am einfachsten ein bestehendes lokales Benutzerprofil kopieren um z.B. Ich habe mit Windows 3.1 angefangen und finde Windows 7 immer noch sehr gut. Die betreffenden Computer aus der alten, nicht mehr vorhandenen Domänen herauszunehmen und in die neue Domäne aufzunehmen stellte dabei kein Problem dar. Da ADMT 3.0, was in die⦠. belässt praktisch alle Applikationseinstellungen im funktionsfähigen Zustand, ohne dafür eigene Intelligenz zu benötigen â denn es passt ja nur Berechtigungen im Profil an, kopiert aber keinerlei Daten. Der Inhalt dieses Feldes wird nicht angezeigt. Alle Daten und Einstellungen eines Benutzerprofils sollen bei der Migration erhalten bleiben, z.B. Nun wurde eine neue Domäne auf Basis eines Windows Server 2008 R2 Foundation aufgebaut. Aber unter Windows 10 ist es etwas anders. Bei Windows 10 gibt es das soweit ich fürs erste gelesen habe nicht mehr. Die bei dieser Gelegenheit immer wieder präsentierten Lösungsvorschläge wie diverse Registry-Hacks oder das rohe Kopieren von Profilen über das Dateisystem funktionieren aber in der Regel nicht wie versprochen. Ab Windows 7 hat sich die bekannte Technik geänderte, die ehemals automatischen Schritte (Rechte Änderungen innerhalb des Profiles) müssen jetzt per Hand nachgestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Domain (ohne Servergesp. WereinenWindowsServeralsDomänencontrollerinseinemNetzwerkverwendet, Die Dateien der Benutzer zu kopieren ist nicht weiter kompliziert. Wenn man etwa beim Scannen der Profile den Schalter /nocompress angegeben hat, dann muss man dies bei loadstate erneut tun, andernfalls findet das Programm die Dateien nicht. Dort muss es anschließend noch manuell gelöscht werden. Mit seiner grafischen Benutzerführung lässt es sich relativ einfach verwenden. Wie kann ich ein lokales Windows 10-Benutzerprofil (einschließlich der Benutzerdateien) sichern und auf einem anderen Windows 10-System wiederherstellen? Einzelrechner, keine Domäne, lokale Benutzer. Schwierig bis unlösbar wurde es allerdings bei den bestehenden Benutzerprofilen. Das Tool gehört zum Lieferumfang von Windows 7 und ist vor allem für private Anwender gedacht. Sie schließt alle vorhandenen Profile aus und lässt jenes für explizit zu. C:\Users\Public\* [*] Mit seiner grafischen Benutzerführung lässt es ⦠Mittlerweile ist Linux Mint (Cinnamon) mein Favorit, da Windows 10 Wege geht, die ich nicht immer gut finde. Wenn Sie diese Einstellungen in ein anderes Benutzerprofil kopieren, werden sie von Windows als ungültig behandelt und bei der erstmaligen Anmeldung des Benutzers zurückgesetzt. Wenn einen Windows 10 aus heiterem Himmel nur noch mit einem temporären Profil anmeldet, kann man auf seine Dateien nicht mehr zugreifen und manche Systemfunktionen nicht mehr benutzen. Dagegen darf man bei den Einstellungen für Anwendungen keine Wunder erwarten.