In diesem Rahmen wurde im Internet die Informationsplattform Waldbauernlotse für die Einführung der direkten Förderung Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse eingerichtet. im Privatwald (EU-kofin. )im Körperschaftswald (EU-kofin. der «Leitlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung wettbewerbsfähiger Holzvermarktungsstrukturen (HOMA)». vor 1 Jahr von Alfons Deter. Eine zügige Prüfung und Bearbeitung von Förderanträgen ist gewährleistet Wald und Holz NRW: Pia Brockhoff: 0251 91797-475: Pia.Brockhoff@wald-und-holz.nrw.de: Wald und Holz NRW: ... Ansprechpersonen des Bundesverbandes Freiberuflicher Forstsachverständiger die zu Fragen der direkten Förderung geschult wurden. Das Land Nordrhein-Westfalen wird auch 2020 umfangreiche Mittel für die Bewältigung der Waldschäden durch Sturm, Dürre und Borkenkäfer bereitstellen. Dies beinhaltet in erster Linie digitale Karten zu verschiedenen Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung und der Nutzung der Wälder durch die Öffentlichkeit. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bietet daher Hilfe und Beratung bei der Antragstellung an und unterstützt die Durchführung der geförderten Maßnahmen. Fördergrundlagen des "Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen" Es werden ausschließlich Projekte von dem "Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen" unterstützt. Waldinformationen NRW. Grundlegend sind der Rahmenplan der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und die Verordnung (EG) Nr. Wer weniger als 25,0 ha Mitgliedsfläche innerhalb des forstlichen Zusammenschlusses hat, braucht keine „De minimis“-Erklärung mehr vorzulegen und keine Leistungskalkulation mehr zu erstellen. 3 Landesforstgesetz soll die Forstwirtschaft «im Hinblick auf die Bedeutung des Waldes für die Umwelt, insbesondere für das Klima, die Reinhaltung der Luft, den Wasserhaushalt, die Bodenfruchtbarkeit, das Landschaftsbild und die Erholung der Bevölkerung sowie seines volkswirtschaftlichen Nutzens sachkundig betreut, nachhaltig gefördert und durch Maßnahmen der Strukturverbesserung gestärkt werden». Förderung der Biodiversität im Wald. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt seine bisherigen Betreuungsdienstleistungen um, von der indirekten Förderung nach Entgeltordnung auf eine direkte Förderung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse Nordrhein-Westfalens (i.S.d. für Forstbetriebsgemeinschaften und Waldgenossenschaften gewährt. Juli 2020) bei einem Treffen mit dem Waldbauernverband und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW im Kottenforst an. Als wesentliche Erleichterung ist der Umgang mit Belegen zu nennen. Nach §10 Abs. Alle News lesen. Dieser Praxisleitfaden soll daher einen Überblick vermitteln über die Mög-lichkeiten zur finanziellen Förderung und steuerlichen Entlastung privater Waldeigen-tümer im Bereich Wald und Forstwirtschaft. Der Bund, das Land NRW und die EU fördern allerlei waldbauliche und ökologisch wertvolle Forstprojekte und holzwirtschaftliche Vorhaben mit öffentlichen Mitteln. Das Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien … Mit neuen, intelligenten und dezentral agierenden Maschinen, Geräten, Diensten und Menschen werden die Grundlagen für eine umfassende Digitalisierung des Clusters gelegt. Euro für Waldschäden bereit. Helfen Sie aber bitte in Ihrem eigenen Interesse, nicht heilbare Förderhindernisse zu vermeiden, und nehmen Sie bitte Kontakt zu den Ansprechpartnern im grünen Kasten rechts auf, bevor Sie Angebote einholen oder einen Dienstleistungsvertrag abschließen. Mehr erfahren über den Wald als Lebensgrundlage und die vielseitige Holzverwendung: Im Auftrag des BMEL und des BMU (beim Waldklimafonds) unterstützt das KIWUH Forschung und Informationen zu nachhaltiger Forstwirtschaft, intelligenter Holznutzung und zum Klimaschutzbeitrag von Wald und Holz. Ziel des neu gegründeten Landesclustermanagements Wald und Holz NRW (LCM) ist die Förderung des Netzwerkes der Wertschöpfungskette Wald und Holz sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des wichtigen Rohstoffes Holz, der als einzige natürliches Ressource nachhaltig und ökologisch bereit gestellt werden kann. August Dies entspricht etwa 27 Prozent der Landesfläche von NRW. Für einen Antrag zur Förderung von Erstaufforstung und für die Einkommensverlustprämie ist zusätzlich bis zum 15. Ihren Revierförster bzw. Dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (als Teil der Landesforstverwaltung) obliegt es, die Fördermöglichkeiten für den Waldbesitz zu verwalten, zu genehmigen und zu überwachen. Fördermittel können nur Organisationen, die in Nordrhein-Westfalen tätig sind, beantragen. Nordrhein-Westfalen (NRW) verfügt über 935.000 Hektar (ha) Wald. Dies erfolgt durch die Förderung regionaler Cluster, Netzwerke und Unternehmenskooperatieonen und des Clustermangements auf Landesebene. Antragstelle ist das örtlich zuständige Regionalforstamt des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen Kommentar bewerten nicht möglich. Für einen Antrag zur Förderung von Erstaufforstung und für die Einkommensverlustprämie ist zusätzlich bis zum 15. Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) Team Holzwirtschaft; Telefon: 02931 7866464; E-Mail: holzbau@wald-und-holz.nrw.de; Erreichbarkeit: Mo – … Förderung erfolgt mit Zuschüssen, die für die einzelnen Maßnahmen unterschiedlich sind und zwischen 30% und 90% liegen Beihilfegrenze der De-minimis-Regelung von 200.000 EUR über drei Steuerjahre findet bis 2023 keine Anwendung Das Internetportal Waldinfo.NRW bietet umfassende öffentliche Informationen zu den Wäldern in Nordrhein-Westfalen, ihren vielfältigen Funktionen und ihrer nachhaltigen Bewirtschaftung.. Zusammenschlüssen), Waldbauernlotse (Informationsplattform für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse), Holzvermarktung – «HOMA» (Förderung von Holzvermarktungs- organisationen), «Holz 2015» (Förderung der Effizienz bei der Verarbeitung, Vermarktung und stofflichen Verwendung forst- und holzwirtschaftlicher Produkte), «Holz Wissen» (Förderung des Wissenstransfers an den Hochschulen und Fachhochschulen), Förderung von "Debarking Heads" - Entrindungsaggregaten, Rechtsgrundlagen (EU-Verordnungen, Erlasse, Förderbroschüre, EU-Praxisleitfaden), Besuchen Sie auch die ELER-Internetseite der Europäischen Kommission: Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020. Aktuelle Marktlage Heike Frinken, EnergieAgentur.NRW. 18:20 Uhr. Die «Leitlinie» zur Holzvermarktung (HOMA), das Antragsformular sowie weitere Anlagen können Sie hier abrufen. Eine weitere Änderung betrifft die Auftragsvergabe. Hierzu wurden regionale Beratungsteams gebildet, an die sich die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und Waldbesitzende mit ihren Fragen wenden können. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Hafenweg 24a 48155 Münster Tel. Anforderungen an den Betrieb von Holzfeuerungen Jens Wellen, Technischer Innungswart der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg. Förderrichtlinie «Direkte Förderung » (seit Novelle vom 24.08.2020)Erl. Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik, Förderrichtlinie «Direkte Förderung » (seit Novelle vom 24.08.2020), Erl. Antragstelle ist der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Künftig sind Belege wie Rechnungen oder Zahlungsnachweise nur noch auf Verlangen vorzulegen. Martin Schwarz, Wald und Holz NRW. https://www.wald-und-holz.nrw.de/forstwirtschaft/foerderung Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (FB V) Team Holzwirtschaft; Telefon: 02931 7866464; E-Mail: holzbau@wald-und-holz.nrw.de; Erreichbarkeit: Mo – Do: 9:00 bis 16:00 Uhr Fr: 9:00 bis 14:00 Uhr Förderbar ist die Ausführung folgender (nicht der Holzvermarktung zuzuordnender) forstwirtschaftlicher Maßnahmen: Hierzu zählen auch gelegentliche oder anlassbezogene, fachliche und allgemeine Auskünfte, Anregungen und Informationen für Waldbesitzende in Nordrhein-Westfalen. Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen von Wald und Holz NRW aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens - vom spannenden Freizeitangebot, über Rangertouren bis hin zu Informationsveranstaltungen und Tagungen. In Anlehnung an die EU-Verordnungen und den GAK-Rahmenplan hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) die einzelnen Förderbausteine in Förderrichtlinien zusammengestellt. Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen von Wald und Holz NRW aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens - vom spannenden Freizeitangebot, über Rangertouren bis hin zu Informationsveranstaltungen und Tagungen. Donnerstag 17.12.2020 Bundesrätliches Patronat für den Prix Lignum 2021. 18:40 Uhr. Die Forstfördermaßnahmen selbst werden dargestellt auf den Seiten 48 bis 56  der vom MULNV herausgegebenen Förderbroschüre. Die Förderung zielt darauf ab, strukturelle Nachteile der Forstwirtschaft zu überwinden. Wald und Holz NRW begleitet die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse auf Ihrem Weg in die direkte Förderung. 1305 / 2013 vom 17. Weitere Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. Landesweit zentrale Beratungshotline ab 1. d. MULNV zur Festlegung des FörderhöchstbetragsMuster 1 = AntragsformularMuster 1 = Antragsformular (*.doc -Datei zum Ausfüllen) Anlage zu Muster 1 = MitgliederlisteBeleglisteAllgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBest-P)Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit   Neutralitätserklärung Matrix zur Bewertung eingeholter Angebote (Beispiel)   Leistungskalkulation LeistungsverzeichnisKurzfassung: Ablauf bei der direkten FörderungFAQ - Fragen und Antworten zur direkten FörderungTätigkeitsnachweisAnlage zum Tätigkeitsnachweis (Blockbildung) - BeispielFormular zur Beantragung der Unternehmernummer bei der Landwirtschaftskammer«De minimis» -Erklärung (*.pdf- Fassung) «De minimis» -Erklärung (*.xls Fassung zum Ausfüllen)«De minimis» -Merkblatt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden kommunale und öffentliche Bauprojekte, beispielsweise Kitas und Schulen. Bauen mit Holz zur Schaffung von Wohnraum in NRW z.B. Der Artikel ist hier abrufbar. : +49 (0)251 674324-0 Zur Beratung und Antragstellung wenden Sie sich bitte an Ihren Revierförster bzw. Im Fokus der Datenbank stehen realisierte Holzbauprojekte im Bereich des Wohnungsbaus, wie mehrgeschossige Holzbauten, Holz-Hybridbauten, Aufstockungen, Umbauten und Modernisierungen oder der Bau von neuen Holzbausiedlungen und Quartieren. Bauvorhaben im Bereich des (Geschoss-) Wohnungsbaus, Holz-Hybridbauten, Aufstockungen, Bauen im Bestand und Modernisierung Die Fachberater stehen bezüglich der vorgenannten Planungs- und Bauaufgaben für alle Fragen zum Einsatz moderner Holzbautechnologien zur Verfügung. Hierzu hat das Umweltministerium zur akuten Schadensbewältigung im Jahr 2020 zunächst Fördermittel in Höhe von rund zehn Millionen Euro eingeplant, die je nach Schadensentwicklung angepasst werden können. Förderanträge richten Sie bitte weiterhin direkt an die Geschäftsstelle Forst / Direkte Förderung in Münster. Wald und Holz NRW informiert über Änderungen bei der Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen extremer Wetter­ereignisse. 19:00 Uhr . Waldschäden ... Wald und Holz NRW Weiterlesen NRW stellt weitere 5 Mio. Tel. Die Bewilligung erfolgt durch Wald und Holz NRW gemäß § 44 Landeshaushaltsordnung NRW i.V.m. Der Prognose zufolge werden ungefähr weitere 500.000 Bäume absterben, weil Krankheiten, Pilze und Schadinsekten die gestressten und geschwächten Bäume leicht befallen können. Internationales Institut für Wald und Holz NRW e.V. Das „Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0“ entwickelt Industrie 4.0-Konzepte für die Verhältnisse im Cluster Wald und Holz weiter. Inzwischen gibt es eine Änderung der Förderrichtlinien, die die „De minimis“ -Regelung betrifft. Quelle Erlass des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) vom 22.11.2018; Informationen des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Stand 12/2018 Wald und Holz NRW unterstützt als Partner der Holzwirtschaft die ressourcenschonende Verwendung des Zukunftsrohstoffes Holz. Die rechtliche Grundlage der Förderung bildet die Privatwald-Richtlinie. Zusätzlich begründen Sie im Antrag auf Gestattung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns (VZM) die Dringlichkeit und geben weitere Erklärungen ab: Merkblatt zu Informations- und PR-Verpflichtungen, Forstliches Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik. Bundeswald-, Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetzes). Doch seit gut zwei Jahren machen Sturmschäden, Hitze und Dürren sowie der Borkenkäfer dem Wald zu schaffen. ... Geschäftsstelle Forst / Direkte Förderung Wald und Holz NRW Kristian Jovi. Wald und Holz Nachrichten. Hierzu zählen auch gelegentliche oder anlassbezogene, fachliche und allgemeine Auskünfte, Anregungen und Informationen für Waldbesitzende in Nordrhein-Westfalen. an Ihr örtlich zuständiges Regionalforstamt. Es genügt, mit dem Verwendungsnachweis eine Belegliste einzureichen. Alles, was Sie zum Antragsverfahren wissen müssen, erfahren Sie aus diesem Merkblatt von Wald und Holz NRW. Antragstelle ist das örtlich zuständige Regionalforstamt des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. NRW-Umweltministerium baut Förderung aus. Nach ersten Schätzungen geht Wald und Holz NRW davon aus, dass bisher in NRW 200.000 große Waldbäume durch die extreme Trockenperiode abgestorben sind. Aufträge ab einem Wert von 500.000 EUR sind nun europaweit auszuschreiben, bei Aufträgen unterhalb dieser Wertgrenze sind weiterhin mindestens drei geeignete Anbieter zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. resultierenden und teilweise sehr kom-plexen Maßnahmen haben beträchtliche Auswirkungen auf den Wald und die Forst-wirtschaft. an Ihr örtlich zuständiges Regionalforstamt. Die Anwendung des neuen Waldbaukonzepts wird durch Beratungs- und Schulungsangebote des Landesbetriebes Wald und Holz NRW sowie über die Fördermöglichkeiten für forstliche Maßnahmen im Privat- und Kommunalwald unterstützt. Das Zentrum HOLZ in Olsberg versteht sich als gemeinsames Dach für die Partner im Cluster Forst & Holz in NRW und bietet damit eine Plattform für die Zusammenarbeit und Vernetzung von holzwirtschaftlichen Unternehmen, Interessenvertretungen, Bildungseinrichtungen, Forschung und öffentlicher Verwaltung. Dezember 2013. Unternehmen und Zusammenschlüsse, bei denen die Kapitalbeteiligung von Bund und Ländern mehr als 25% des Eigenkapitals beträgt, Unternehmen in Schwierigkeiten sowie; ... Informationen des Landesbetriebs Wald und Holz … Von der Förderung ausgeschlossen sind . Grundsätzlich ist auch der förderunschädliche vorzeitige Maßnahmenbeginn zugelassen. Die Förderrichtlinie zur direkten Förderung, das Antragsformular sowie weitere Anlagen können Sie hier abrufen. In seiner Zuständigkeit liegt auf der Ebene der Regionalforstämter auch die Bewilligung der Anträge sowie die weitere Abwicklung, Überwachung und Kontrolle des gesamten Fördergeschehens. Klima, Wald und Schadholz. 48147 Münster. Daher werden Zuwendungen zur Unterstützung einer eigenständigen und verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung u.a. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Firma UNIQUE forestry and land use GmbH mit der Kommunikation und Begleitung im aktuellen forstlichen Veränderungsprozess beauftragt. )ExtremwetterrichtlinieEinkommensverlustprämie, Direkte Förderung (Förderung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in forstwirtschaftl. Inzwischen gibt es eine Änderung der Förderrichtlinien, die die „De minimis“ -Regelung betrifft. Diese Änderung hat allerdings zur Folge, dass ein jährlicher Förderhöchstbetrag je Mitglied unter 25,0 Hektar festgesetzt werden musste. "Mit den zusätzlichen Sondermitteln ergänzen wir die bestehende Förderung, um der Forst- und Holzwirtschaft in der aktuellen Extremsituation zielgerichtet zu helfen und die Waldzukunft nachhaltig zu gestalten", sagte Heinen-Esser. 21.09.2019 von Wald und Holz NRW Angesichts der anhaltenden Borkenkäferkrise erweitert das nordrhein-westfälische Umweltministerium seine Förderungen. Albrecht-Thaer-Straße 34. Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020. Am 16. Die deutsche Übersetzng des Artikels ist in WALD und HOLZ 5/18 erschienen. Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen von Wald und Holz NRW aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens - vom spannenden Freizeitangebot, über Rangertouren bis hin zu Informationsveranstaltungen und Tagungen. Hier finden Sie Termine und Veranstaltungen von Wald und Holz NRW aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens - vom spannenden Freizeitangebot, über Rangertouren bis hin zu Informationsveranstaltungen und Tagungen. Land Nordrhein-Westfalen setzt 2020 Förderung der Schadensbewältigung im Wald fort Umweltministerin Heinen-Esser: Auch 2020 müssen wir voraussichtlich mit erheblichen Schäden im Wald rechnen. Sie können Ihren eigenen Kommentar nicht bewerten. d. MULNV zur Festlegung des Förderhöchstbetrags, Muster 1 = Antragsformular (*.doc -Datei zum Ausfüllen), Allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBest-P), Matrix zur Bewertung eingeholter Angebote (Beispiel), Kurzfassung: Ablauf bei der direkten Förderung, FAQ - Fragen und Antworten zur direkten Förderung, Anlage zum Tätigkeitsnachweis (Blockbildung) - Beispiel, Formular zur Beantragung der Unternehmernummer bei der Landwirtschaftskammer.