Während die betriebliche Ausbildung in den Bauhöfen und Meistereien stattfindet, sind lt. §3 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin in mindestens 22 Wochen Fertigkeiten und Kenntnisse in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu vermitteln. Als Straßenwärter habe ich ein abwechslungsreiches Berufsfeld. Als Straßenwärterin / Straßenwärter werden Sie als flexible Fachkraft für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt. Die drei besten Straßenwärter der Prüfung sind: Dennis Holtsträter (Stadt Dortmund; 89,6 von 100 Punkten) Benjamin Meister (Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm, Autobahnmeisterei Lüdenscheid; 89,5 von 100 Punkten) Marcel Kühr (Kreis Olpe; 89,4 von 100 Punkten) Möchten Sie Straßenwärter werden, so sollten Sie zunächst eine Ausbildung zum Straßenwärter absolvieren. Betrieblicher Teil der Ausbildung. Die Ausbildung zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). ...Arbeiten für den Umbau des Autobahnkreuzes Herne zeigen, eine beeindruckende Baustelle. Auch weibliche Bewerber sind willkommen. Berufsbildungsgesetz (, Antrag auf Verkürzung / Verlängerung der Ausbildungszeit (, Inhalte der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung, Kosten der überbetrieblichen Ausbildung (. er entscheidet über die Verkürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit. er fördert die Berufsausbildung durch Beratung der Ausbildenden und der Auszubildenden als Ausbildungsberater. Anforderungen Für die Ausbildung als Straßenwärter*in ist Beobachtungsgenauigkeit, handwerkliches Geschick und der Umgang … Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Berufsbildungsreformgesetz einschl. Das Thermometer klettert nach oben, der Schnee schmilzt – es wird Frühling in Nordrhein-Westfalen. Vom Betrieb aus, das können Straßen- und Autobahnmeistereien oder Straßenbauämter sein, arbeitest du dann auf den Straßen und Verkehrswegen deines Einsatzgebietes. Zur Ausbildung gehört auch das Führen von Kraftfahrzeugen und Maschinen; hierzu wird in der Ausbildung die Fahrerlaubnis C/CE erworben. er führt Zwischen-, Abschluss-, Umschulungs- und Fortbildungsprüfungen durch. Straßenwärter - Die wichtigsten Fakten. Häufige Aufgaben, Tätigkeiten und Einsatzorte als Straßenwärter / Straßenwärterin. : (0521) 94284-0, Ausbildungszentrum der Bauindustrie HammBromberger Str. Zu meinen Aufgaben zählt nicht nur das Reparieren von Straßen, sondern auch das Pflegen von Grünflächen oder das Streuen im Winterdienst. Der Arbeitsplatz der 2.000 Straßenwärter beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist die Straße - und da ist es im Moment ziemlich heiß. Die Ausbildung wird in betrieblichen … Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung) Was macht man in diesem Beruf? Wer dazu noch gerne draußen unterwegs ist, die Straßen liebt und sich auch vorstellen kann, auf der Autobahn beispielsweise Löcher zu flicken, für den könnte das genau die richtige Entscheidung sein, diesen Beruf zu ergreifen. Typische Aufgaben: Straßenwärterinnen und Straßenwärter • führen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen im Tiefbau an Straßen und Straßennebenanlagen durch… weiterlesen - merken Vor 2 Tagen veröffentlicht auch Straßenmarkierungen). er kann für Ausbildungsstätten das Einstellen und Ausbilden untersagen. Straßenwärter / Straßenwärterinnen sorgen für den einwandfreien Zustand von Straßen, Autobahnen, Parkplätzen, Brücken und angrenzenden Grünflächen. Straßenwärter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). 3 Jahre . Mit der Ausbildung zur Straßenwärterin/zum Straßenwärter kannst du außerdem den Grundstein für eine Weiterbildung zur Bautechnikerin/zum Bautechniker oder, nach erworbenem Fachabitur, für ein Studium des Bauingenieurwesens legen. • Aktuelle Meldungen • zu Baustellen • Erfahren Sie mehr über kommende und bestehende Baustellen, Sperrungen und Engpässe im Land. er errichtet einen Berufsbildungsausschusses. Ausbildung in Nordrhein-Westfalen - Finde hier alle Ausbildungsbetriebe und freie Lehrstellen in Nordrhein-Westfale ; Die duale Ausbildung zum Straßenwärter dauert drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. er überwacht Ausbildungsstätten und Ausbilder und stellt deren Eignung fest. Die DEULA Westfalen-Lippe hat einen erheblichen Anteil an der Ausbildung der Straßenwärter/innen. 4-659065 HammTel. er überwacht die Durchführung von Berufsausbildung und Umschulung. Die dreijährige Ausbildung als Straßenwärter/in kann jeder beginnen, der mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügt. er führt das Berufsausbildungsverzeichnis. Schulabschluss: mind. Zu ihrer Ausbildung gehört auch der Lkw-Führerschein (Klasse CE), der Motorkettensägenschein, der Nachweis zum Führen von Gabelstaplern, Erdbaumaschinen, Teleskopladern, Hubarbeitsbühnen und Ladekränen. Die Ausbildungsinhalte werden je nach Zugehörigkeit zu einem Berufskolleg in den Ausbildungszentren der Bauindustrie und des Baugewerbes sowie den Deutschen Lehranstalten für Agrartechnik (DEULA) Rheinland und Westfalen vermittelt. Übrigens: Für die Straßenwärter-Ausbildung übernimmt Straßen.NRW die Kammerfunktion. : (02152) 2057-70, DEULA Westfalen-Lippe GmbHDr. Straßenwärter/innen kontrollieren und warten... Rüsselsheim. Berufsschule Die Ausbildung zum Straßenwärter bei der Stadt Recklinghausen macht mir Spaß, weil ich dort an mehreren Lehrgängen teilnehmen darf. : (02381) 395-0, Ausbildungszentrum der Bauindustrie KerpenHumboldtstr. Straßenwärter/innen kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze sowie dazugehörige Grünflächen und Straßenbauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Auch die Pflege von Grünflächen, das Kontrollieren und Fällen von Bäumen gehört in den Aufgabenbereich der Straßenwärter. Handwerksbildungszentrum BrackwedeArnsberger Str. Hauptschulabschluss; Zusätzlich wünschenswert: Neigung zur praktischen, zupackenden Tätigkeit; Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen ; Ausbildungsdauer . Wir bieten 5 Ausbildungsstellen ab dem Ausbildungsjahr 2021 an: Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Straßenwärter/innen – die Spezialisten für den Straßenbetriebsdienst. Sie bringen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen an und halten diese instand. Sie pflegen und warten Straßenbauwerke, damit der Verkehr ohne Behinderung fließen kann. : (02151) 5155-0, Aus- & Weiterbildungszentrum Bau KreuztalHeesstr. Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d) oder Straßenbauer (m/w/d) - Erfahrung aus Einsatzgebieten wie Stadt- oder Land-Grünflächen oder Straßenmeisterei von Vorteil - Führerschein Klassen B, C, CE, C1, C1E sind vorhanden 45-4757223 KreuztalTel. Ausgerüstet mit einem Zweiradkarren, Schaufel und Besen führte er kleinere Ausbesserungsarbeiten an den Kies- und Schotterstraßen durch. er erlässt die nach dem BBiG notwendigen Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung. er überwacht die Einhaltung der Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG). Die größte Gruppe sind die Straßenwärter. Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im öffentlichen Dienst angeboten. : (0251) 9795-0, DEULA-Rheinland GmbHKrefelder Weg 4147906 KempenTel. Abwechslungsreich ist der Beruf des Straßenwärters in jedem Falle. Kreis Olpe. Von den, insgesamt 22 Wochen überbetrieblicher Ausbildung in den drei Ausbildungsjahren entfallen elf Wochen auf die DEULA. Rau Allee 7148231 WarendorfTel. Die rund 2.000 Straßenwärterinnen und Straßenwärter bei Straßen.NRW arbeiteten in ständiger Gefahr bei ihrer täglichen Aufgabe, für verkehrssichere Straßen zu sorgen. Straßenwärter und Hitze: Sonnencreme, Pause machen und abtrennbare Ärmel (straßen.nrw 09.07.2010). Die Auszubildenden besuchen die gleiche Berufsschule wie die Straßenbauer/innen. Kein Problem, bei Straßen.NRW wird das möglich! Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) Ausbildung als Straßenwärter/in Die Berufsausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin findet sowohl betrieblich als auch überbetrieblich statt. Sie holen Hindernisse von der Fahrbahn, richten Baustellen ein, reparieren Schutzplanken, warten und reinigen Verkehrsanlagen und räumen im Winter die Fahrbahnen. Er war bis Mitte des 20. Dabei sind Sie zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben. Ausbildung zum Straßenwärter (M/W) Gemeinsames Arbeiten an der frischen Luft? Seit 2011 bietet Straßen.NRW diese Kombination aus Ausbildung im Betrieb und Studium in Kooperation mit einer Universität und drei Fachhochschulen an. Vorgänger des heutigen Straßenwärters war der Chausseewärter. Ein bestimmter Schulabschluss ist dafür nicht vorgeschrieben, gut die Hälfte der Auszubildenden hat einen mittleren Bildungsabschluss, Sie haben jedoch auch mit einem Hauptschulabschluss Chancen. - Idealerweise Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (m/w/d) oder in einem artverwandten Beruf wie z.B. Straßen.NRW ist "Zuständige Stelle" für den Ausbildungsberuf Straßenwärter / Straßenwärterin in Nordrhein-Westfalen laut §6 der Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (BBiGZustVO) im Sinne von §73 Abs.2 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Hauptschulabschluss 10b oder Fachhochschulreife Ausbildungsstandorte: Münster Ausbildungsdauer: 3 Jahre Straßenwärter/innen kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze sowie … Des Weiteren war er auch für den Winterdienst und die Straßenreinigung zuständig. Die duale Ausbildung zum Straßenwärter dauert drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule statt. : (02732) 2794-3, Lehrbauhof MünsterDaimler Weg 2948163 MünsterTel. Sie führen im Labor und auf der Baustelle Prüfungen an Baumaterialien durch, um deren Eignung und Güte zu beurteilen. Bestandteil der Ausbildung ist auch der Erwerb der Führerscheine der Klasse C und CE. Entdecken Sie auf Jobrapido Stellenangebote für Ausbildung Straßenwärter: Finden Sie den idealen Job unter tausenden von Stellenangeboten! Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) gesucht von Land Niedersachsen in Nordenham. 30-3650171 KerpenTel. : (02581) 6358-0, Zuständige Stelle Straßenwärter-Ausbildung, Informationen zu Großraum- und Schwertransporten, überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungszentren. Straßenwärter sind unter anderem zuständig für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an Straßen (bspw. Weitere Auskünfte: 825 37 50. Der Beruf wird bei Straßen.NRW in den Schwerpunkten Asphalt- und Geotechnik ausgebildet. Während die betriebliche Ausbildung in den Bauhöfen und Meistereien stattfindet, sind lt. §3 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin in mindestens 22 Wochen Fertigkeiten und Kenntnisse in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu … Dabei handelt es sich um eine dreijährige duale Ausbildung. In dieser Funktion erfüllt der Landesbetrieb folgende Aufgaben: Die folgenden Links führen Sie zu Hinweisen und Formularen, Adressen und gesetzlichen Regelungen für die Ausbildung: Zuständige Stelle Straßenwärter-Ausbildung, Zuständige Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, Informationen zu Großraum- und Schwertransporten, Betriebliche und überbetriebliche Ausbildung. Jobs: Straßenmeisterei • Umfangreiche Auswahl von 855.000+ aktuellen Stellenangeboten in Deutschland und im Ausland • Schnelle & Kostenlose Jobsuche • Führende Arbeitgeber • Vollzeit-, Teilzeit- und temporäre Anstellung • Konkurrenzfähiges Gehalt • Job-Mail-Service • Jobs als: Straßenmeisterei - … Ausbildung als Straßenwärter/in gesucht von Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) in Bielefeld. Voraussetzungen . Vor 4 Tagen. September 2016 mit einer Ausbildung zum Straßenwärter starten wollen, müssen sich bis zum 26. Vier von sechs Straßenwärter-Berufsschulstandorte in NRW liegen in ihrem Zuständigkeitsbereich. • Willkommen bei Straßen.NRW und viel Spaß bei der Ausbildung zum Straßenwärter!! Jahrhunderts für die Instandsetzung von Straßen und Wegen in seinem Zuständigkeitsgebiet verantwortlich. Straßen.NRW ist "Zuständige Stelle" für den Ausbildungsberuf Straßenwärter / Straßenwärterin in Nordrhein-Westfalen laut §6 der Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz und die Angelegenheiten der Berufsbildung im Rahmen der Handwerksordnung (BBiGZustVO) im Sinne von §73 Abs.2 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). September 2015 bewerben: WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH, Bereich Personal und Sozialwesen, Postfach 11 02 61, 46122 Oberhausen. 1-333647 BielefeldTel. : (02237) 5618-0, Bildungszentrum des Baugewerbes KrefeldBökendonk 15-1747809 KrefeldTel. Die Berufsausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin findet sowohl betrieblich als auch überbetrieblich statt. Straßenwärter/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie.