Die Studien- bzw. Unterrichtsfächer der SEK I sind für das Wahlverfahren in zwei Gruppen eingeteilt: Studierende im Regelstudium können in einem ersten Wahlschritt drei Fächer aus der Gruppe 1 auswählen. : +49 6221 477-0 Fax: +49 6221 477-432 Wegbeschreibung Öffnungszeiten der Gebäude E-Mail an PH Heidelberg Kontaktformular Telefonverzeichni Modulhandbuch ph heidelberg sekundarstufe 1.Details zu den Leistungsanforderungen finden Sie im Modulhandbuch. Der Bescheid wird in Ihrem PH-Online-Akt abgelegt. Säuren - Laugen - Neutralisation - pH-Wert Lernen an Stationen im Chemieunterricht. Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) Zentrale Studienberatung . Zentrale Studienberatung. Lehrerinfos und Tests. Die PH Luzern bietet für Quereinsteigende ohne gymnasiale Maturität das Aufnahmeverfahren «sur dossier» für das Lehrer/-innenstudium an. Nebst dem Studium von drei Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I findet eine Vertiefung in Schulischer Heilpädagogik statt: Die Liste der Fächer bezieht sich auf die Lehrpläne und Wochenstundentafeln der Sekundarstufe I, die in der Zentralschweiz Gültigkeit haben. Der nächste Hochschullehrgang Ethik wird im WS 2020/21 starten. Besondere Erweiterungsfächer beim Lehramt Sekundarstufe I Besondere Erweiterungsfächer sind in der Sek-1-PO Fächer, die nach Bestehen der Module 1 in den Fächern und in Erziehungswissenschaft zusätzlich zu den gewählten Fächern belegt werden können. In einem zweiten Wahlschritt kann das eine fehlende Fach respektive die zwei noch fehlenden Fächer (bei Mathematik oder Deutsch) aus dem gesamten Fächerangebot (Gruppe 1 und 2) gewählt werden. Es kommt auf den Tisch, was in unmittelbarer Nähe wächst. 4.) Unterrichtsfächer der SEK I sind für das Wahlverfahren in zwei Gruppen eingeteilt: Aus der Gruppe 1 werden zwei Fächer gewählt. März 2021 via Zoom vorgestellt. Der Hochschullehrgang Ethik ist am Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe situiert und läuft seit WS 2019/20. Lehramt Sekundarstufe I – B.A. September 2021, nachmittags, Obligatorischer Einführungstag: Mittwoch, 28. Die Pädagogische Hochschule St.Gallen bietet auf der Sekundarstufe I verschiedene Erweiterungsstudien an: An der Pädagogischen Hochschule St.Gallen können Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter einen Ausbildungskurs mit verschiedenen Schwerpunkten belegen. In der folgenden Zusammenstellung finden Sie einfache Versuchsanleitungen, Übungsbeispiele, Animationen.... Vielleicht ist etwas dabei, das Sie direkt im Unterricht einsetzen können! Die Studien- und Prüfungsordnung der PH Freiburg für alle Lehramtsstudierenden finden Sie hier... Erstinformationen für das Lehramtsstudium Sekundarstufe 1. Sie unterstützen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung während einer entscheidenden Lebensphase und begleiten sie bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Vom 21.1. Ein Lehrdiplom in der Sekundarstufe I befähigt dazu, mit Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein zu arbeiten, sie auf die Berufswelt vorzubereiten und ihnen das Rüstzeug für weiterführende Ausbildungen mit auf den Weg zu geben. Das Studienprogramm orientiert sich an den Zielen und Standards des Regelstudiengangs. Du bist auf der Suche nach einem Großraumbüro mit Klasse? 13.30 - 16.00 Uhr, Zertifikats- und Diplomstudiengänge Sek II, Modul 1 SVEB Kursleiter/in verkürzt für Volksschullehrpersonen, Themen für Volksschulen und weitere Institutionen, Bildungsevaluation, Entwicklung & Beratung, Professionsforschung & Kompetenzentwicklung, Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung, Fachstelle für Sprachkompetenzen von Lehrpersonen, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, Unterstützung im Schulentwicklungsprozess, Angebote für Eltern und Elternvereinigungen, Angebote für Kantone, Städte und Gemeinden, Förderangebote für Kinder und Jugendliche in Mathematik, Karrierevorstellungen in wissensbasierten Organisationen. 06.02.2020. Mai und 1. Die angehenden Lehrpersonen bauen Wissen, Fertigkeiten, reflexive Fähigkeiten, Einstellungen und Motivationen auf, damit sie in anforderungsreichen Situationen entscheidungs- und handlungsfähig sind. Facebook. Klasse der Sekundarstufe I und wird mit dem Master of Arts PH Luzern in Secondary Education abgeschlossen. Zyklus nach Lehrplan 21). Die PH Luzern bietet ein verkürztes Studienprogramm mit Anrechnungen (SV) an. Kunst - 1. Der Bachelor-Studiengang „Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)“ ist auf die Erfordernisse der Bildung und Erziehung von 10- bis 17-Jährigen ausgerichtet. Studienjahr: Nach dem 3. ): Test of English as a Foreign Language des Educational Testing Service (ETS); - CAE (Certificate in Advanced English), Cambridge ESOL, GradeC; negativer Bescheid in PH-Online ausgestellt. Oktober 2017, § 56 § 56. Die PH Luzern bereitet gründlich auf die komplexen und verantwortungsvollen Aufgaben des Lehrberufs vor und zielt auf den Aufbau der dafür notwendigen Kompetenzen. Die Regelstudiendauer für das Vollzeitstudium beträgt 4½ Jahre. Bei Wahl von Deutsch und/oder Mathematik kann das fehlende Fach aus dem gesamten Fächerangebot (Gruppe 1 und Gruppe 2) stammen. Eine ungefähre Zusammenstellung der Gebühren und Studienkosten, welche pro Studienjahr durch die Ausbildung entstehen, finden Sie im Dokument «Gebühren / Studienkosten». Die Studierenden entwickeln ihr bisheriges berufliches Können weiter. Weitere Details werden laufend auf der Website der PH Wien ergänzt. ... Fachflyer Englisch für die Sekundarstufe II (PDF, 1.1M) Kontakt. Anmerkung 1: Sprachprüfungszertifikate oder Sprachnachweis in Englisch für den Studiengang Europalehramt Sekundarstufe I - TOEFL (paper: 572 pts., computer-based: 227 pts., internetbased (iBT): 87 pts. Ein Studienabschluss mit einem Bachelor-Diplom ist grundsätzlich möglich, führt aber nicht zu einem Lehrdiplom. Sie finden in den Studienbereichen und Fächern des Studiengangs Sekundarstufe I statt und tragen zum Aufbau der angezielten Professionskompetenzen bei. Für Personen mit einer abgeschlossenen Fach-, Handels-, Wirtschafts- oder Diplommittelschule ist der Besuch des Vorbereitungskurses verpflichtend, wenn sie nicht eine mindestens zweijährige Berufserfahrung vorweisen können. Schuljahr (3. Der pH-Wert - ein beliebtes Thema sowohl in der Sekundarstufe 1 als auch Sekundarstufe 2. 08.00 - 12.00 Uhr viel Praxis in Sekundarschulen und Möglichkeiten, Ihre Praxiserfahrungen mit Praxislehrpersonen und Dozierenden zu reflektieren. Lehrer/-in werden: An unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles über das Studium an der PH Luzern. Jugendliche stellen sich selbst und ihre Umwelt in Frage und suchen die Auseinandersetzung mit Erwachsenen. Als Lehrerinnen und Lehrer dieser Stufe unterstützen Sie Jugendliche während der Oberstufe bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Sprechzeiten im Wintersemester 2020/21 Vorlesungszeit: Mo - Do: 10:00 - 15:00 Uhr Fr: 10:00 - 12:00 Uhr Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I wird von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkannt und ist in der ganzen Schweiz gültig. November Sport 15. Mobile navigation item: Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe Fakultät B für Natur- und Sozialwissenschaften ... Anrufen +49 721 925-4444 E-Mail ssz.helpdesk@vw.ph-karlsruhe.de. 2 1. Das Vollzeitstudium zur Oberstufenlehrperson dauert neun Semester und führt zu einem gesamtschweizerisch anerkannten Diplom. Die Studiendauer beträgt 6 Semester. PH Zürich Abteilung Sekundarstufe I Lagerstrasse 2 8090 Zürich. Zyklus nach Lehrplan 21) abgeschlossen. März 2021 via Zoom vorgestellt. Die persönliche Vorbildung und die Berufserfahrung der Lehrpersonen sind in diesem Studienprogramm mitberücksichtigt. Lehrperson für die Sekundarstufe I – ein Beruf für starke Persönlichkeiten Jugendlichen Orientierung zu bieten auf dem Lebensweg zwischen Primarschule und Berufswahl, das ist eine der schönsten Aufgaben auf der Sekundarstufe I. Gleichzeitig ist es anspruchsvoll, Jugendliche in der Pubertät zu begleiten, zu fordern und zu fördern. Das erste Ausbildungsjahr ist für die Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I ähnlich aufgebaut und findet teilweise stufenübergreifend statt. Sie erwerben sich den wissenschaftlichen Fachhintergrund und die fachdidaktischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für das weitere Fach notwendig sind. Oktober Musik - 1. Lehramt Sekundarstufe I - M.Ed. Seminarstrasse 7 Diese zehn Professionskompetenzen dienen allen Studienbereichen und Fächern in ihren Lehrangeboten als Orientierung. Abschluss: MA oder MSc als Lehrer/in für Maturitätsschulen. Januar 2021 via Zoom vorgestellt. Schweiz, Montag bis Freitag Das Bachelorstudium und das Masterstudium "Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung" wird in Kooperation mit der Universität Wien, der PH Wien und der KPH Wien- Krems im Verbund Nord-Ost angeboten. Wurde nur eines gewählt, kommt ein zweites Fach aus der Gruppe 1 hinzu. Bildungswissenschaften 1.1 Erziehungswissenschaft Modul Sek EW 1 Titel des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft Studiengang: Lehramt Sekundarstufe I Abschlussziel: Bachelor of Arts (B.A.) Darlehen oder Stipendien können Studierende bei der Finanzierung der Ausbildung helfen. Und was ist, wenn die MB-Zahl aufgrund der vielen Ehrenamtsnachweise überschritten wird? Frohburgstrasse 3 6002 Luzern. Lagerstrasse 2. Erstinformationen für das Europalehramt für die Sekundarstufe 1. PH Zürich | Sekundarstufe I 3 Sekundarstufe I Standard 1 Fachspezifisches Wissen und Können Die Lehrperson verfügt über Fachwissen, versteht die zentralen Konzepte, Forschungsinstrumente und Strukturen ihrer Disziplinen. Zusätzlich muss verpflichtend das Spezialisierungsstudium «Heilpädagogik im Schulalltag» besucht werden. Antrag auf Anerkennung von Studien (DOC, 100 KB) Gesetzliche Grundlage. Die PH Luzern offeriert auch ein verkürztes Studienprogramm mit Anrechnungen aus anderen Fachbereichen, die in den Lehrberuf auf Sekundarstufe I wechseln möchten. Die Liste der Fächer bezieht sich auf die Lehrpläne und Wochenstundentafeln der Sekundarstufe I. Im Rahmen der Ausbildung zur SEK-I-Lehrperson werden folgende Studienprogramme angeboten: Die Regelstudienzeit beträgt 4½ Jahre: Nach Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden ein gesamtschweizerisch anerkanntes Lehrdiplom (EDK) und einen Master of Arts PH Luzern in Secondary Education. Das Studium vermittelt die Kompetenzen, welche zur Berufsausübung nötig sind. (PO 2015) ... Bildungswissenschaften und Schulpraxis bestimmte Kompetenzen zu erwerben, die nur die PH Schwäbisch Gmünd anbietet und im späteren Berufsleben von Nutzen sind. Lehramt Sekundarstufe 1. Lehramt Sekundarstufe I > Interesse am Studium > Bewerbung > Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 1. Twitter. Die PH Wien war durch Wolfgang Greller and Martin Sankofi vertreten. Februar 2021 / Via Zoom. 9200 Gossau Suchergebnisse Sekundarstufe I. Als Lehrerinnen und Lehrer dieser Stufe unterstützen Sie Jugendliche während der Oberstufe bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Das Masterstudium Sekundarstufe I für Personen mit einem Lehrdiplom richtet sich an: Das Masterstudium Sekundarstufe I für Personen mit einem Lehrdiplom ist berufsbegleitend konzipiert; das Arbeitspensum der Berufstätigkeit sollte höchstens 50% betragen. 4 Jahre fachspezifisches Studium und 1 bis 1½ Jahr/e Vollzeitstudium. Im Rahmen des Grundjahres wird die berufsspezifische Eignung in Beratungsgesprächen und Beurteilungen abgeklärt. 041 203 00 94 Die Liste der Fächer bezieht sich auf die Lehrpläne und Wochenstundentafeln der Sekundarstufe I. Mit folgenden Abschlüssen sind Sie direkt zum Studiengang Sekundarstufe I zugelassen: Personen, welche die Bedingungen für die direkte Aufnahme nicht erfüllen, bietet die PH Luzern ein erweitertes Aufnahmeverfahren mit einer Eintrittsprüfung an, welche dem Anspruchsniveau Passerelle für Berufsmatura entspricht. Eine der folgenden Voraussetzungen müssen Sie für die Zulassung zur Eintrittsprüfung für den Studiengang Sekundarstufe I erfüllen: Der Vorbereitungskurs hilft Interessentinnen und Interessenten, sich optimal auf die Eintrittsprüfung Niveau II vorzubereiten. / 5. 08.00 - 12.00 Uhr Abschluss: Diplom als Lehrer/in für die Sekundarstufe I und MA oder MSc in Secondary Education. Jugendliche stellen sich selbst und ihre Umwelt in Frage und suchen die Auseinandersetzung mit Erwachsenen. Studierendensekretariat. März 2021 via Zoom vorgestellt. Neben unserer Institution sind noch 10 weitere Partnerinstitutionen aus 5 Ländern (Spanien, Portugal, England, Irland und Österreich) am Projekt beteiligt. Der integrierte Bachelor-/Master-Studiengang Sekundarstufe I gliedert sich in eine dreijährige Bachelor-Phase und eine eineinhalbjährige Master-Phase (Vollzeitstudium). Die Regelstudiendauer für das Vollzeitstudium beträgt 4½ Jahre. Berufsbildung News 15.05.2020. Berufsbildung News Digitalisierung 30.04.2020. Der Studiengang SEK I befähigt zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Das Diplomerweiterungsstudium auf der Sekundarstufe I ermöglicht es Sekundarlehrpersonen mit einem Voll- oder Fachdiplom, eine zusätzliche Unterrichtsbefähigung in einem Fach zu erwerben. ... Kommunikationstraining im virtuellen Klassenzimmer der Sekundarstufe 1. Die Studien- bzw. Im Referenzrahmen der Ausbildung werden zehn zentrale Professionskompetenzen definiert. Das dritte Fach kann aus dem gesamten Fächerkatalog (Gruppe 1 und 2) gewählt werden. Das Studienprogramm mit Profil Heilpädagogik befähigt unterrichtsbezogene heilpädagogische Aufgaben in Regelklassen der Sekundarstufe I zu übernehmen und deckt dadurch ein grosses Bedürfnis der Volksschule ab. www.ph-tirol.ac.at. Studienjahr), Fachflyer Profil Heilpädagogik im Rahmen der Ausbildung Sekundarstufe I, Flyer Masterstudiengang für die Sekundarstufe I - Regelstudium, Flyer verkürztes Studienprogramm mit Anrechnungen für die Sekundarstufe I, Variante B: Gymnasiale Matura, über 30 Jahre alt und berufserfahren (SVB), Variante A: Anerkannter Hochschulabschluss (SVA), Informationsveranstaltung verkürztes Studienprogramm mit Anrechnung für die Sekundarstufe I, Flyer Masterstudiengang für die Sekundarstufe I für Personen mit Lehrdiplom, Flyer Masterstudiengang für die Sekundarstufe I - Diplomerweiterungsstudium, Aufnahme «sur dossier» (Quereinstieg für Personen ohne gymnasiale Maturität), Flyer Zugangsweg von der Volksschule in den Lehrberuf, Zusammenstellung der Studiengebühren / Studienkosten, Regelstudium SEK I mit Profil Heilpädagogik, Verkürztes SEK-I-Studium mit Anrechnungen, SEK-I-Studium für Personen mit Lehrdiplom, Zugang über erweitertes Aufnahmeverfahren. Die Fächerwahl erfolgt analog jener im Regelstudium SEK I (siehe oben). Oktober 2020 / 9.00–13.00 Uhr, Obligatorische Einführungswoche: 22.–26. Ziel der Ausbildung ist es, angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe I für den Unterricht in vier Schulfächern und für die Aufgaben als Klassenlehrperson zu befähigen. Studienjahr: Nach dem erfolgreichen Bachelorschluss folgt das dreisemestrige Masterstudium, Auseinandersetzung mit psychologischen, pädagogischen, fachdidaktischen und behinderungsspezifischen Aspekten, Absolvieren von Praxiseinsätze im Feld Schulische Heilpädagogik, Kennenlernen von heilpädagogischen, unterrichtsbezogenen Handlungsfeldern in einem erweiterten Kontext, Variante A: Anerkannter Hochschulabschluss einer Universität oder Fachhochschule Studiendauer 6 Semester (Vollzeitstudium), Variante B: Gymnasiale Matura, über 30 Jahre alt und berufserfahren Studiendauer 7 Semester (Vollzeitstudium), Obligatorischer Einführungstag: voraussichtlich am Mittwoch, 8. Eine hohe Anschlussfähigkeit an das Masterstudium Schulische Heilpädagogik an der PH Luzern ist gewährleistet. Im Zentrum der Ausbildung stehen die Lernangebote. Als Zulassung gilt eine von der EDK anerkannte Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I. Dieses Studienprogramm wird berufsbegleitend durchgeführt und kann in vier Semestern abgeschlossen werden. Die Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I werden am 19. ©2019, Pädagogische Hochschule Niederösterreich Regionales Fachdidaktikzentrum - Mathematik und Informatik | ImpressumImpressum Kriegst du, neben der Förderschule, in den fünf Schulformen der Sekundarstufe I: der Hauptschule, der Realschule, dem Gymnasium, der Gesamtschule und der Sekundarschule. 2020 – 22.1.2020 nahm die PH Wien am Kick-off Treffen zum KA2 Projekt Educational Knowledge Transfer (EKT) in Santiago de Compostela/Spanien teil. Mit dem Bestehen eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens erhalten Sie die Zugangsberechtigung zum Studium Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe oder Sekundarstufe I an der PH Luzern. Da dieser frühestens mit 1.10.2019 gestellt werden kann, kommt es zu Problemen bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen mit Voraussetzungsketten. Workload gesamt: 270 + 90 h ECTS-P gesamt: 9 + 3 Kompetenzbereich: Sekundarstufe 1 Lisa-Kristin. Von Sekundarlehrpersonen werden zunehmend heilpädagogische Kompetenzen verbunden mit einer vertiefteren fachdidaktischen Auseinandersetzung gefordert. YouTube. phil. Instagram. Buch, 56 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Pädagogische Hochschule Zürich. Praktika in Schulen oder Betrieben im Ausland werden dann als EULA-Auslandspraktika anerkannt, wenn sie während Ihres Hochschulstudiums stattfinden und wenn sie 30 CP "wert" sind. Die CP-Zahl lässt sich leicht errechnen: 1 Woche Arbeit im ortsüblichen Vollzeitmodus wird Ihnen bei uns als 1… E-Learning-Support von Studierenden für Studierende. Sekundarstufe I: 4 Jahre Ausbildung für die EDK-Anerkennung, 4,5 Jahre für den Master-Titel. Gerne beantworten wir vor Ort persönlich Ihre Fragen. Heilpädagogik ist ein obligatorisches Fach. Das SV-Masterstudienprogramm richtet sich an Personen aus einem anderen Berufsfeld respektive an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in den Lehrberuf (Sekundarstufe I) wechseln möchten. Als Absolvent/in des "M.Ed. Wird dabei Deutsch oder Mathematik gewählt, reichen zwei Fächer aus der Gruppe 1. Auszug aus dem Hochschulgesetzes 2005 i.d.g.F, 1. Die Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I werden am 31. Diese Ziele werden durch eine sowohl praxisorientierte als auch wissenschaftlich fundierte Ausbildung angestrebt. Infoveranstaltung: SEK II gymnasial. An unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles über das Studium an der PH Luzern. 3.) Mai Regelstudienzeit 4 Semester (vollzeit) Abschluss Master of Education Studienbeginn Zum Wintersemester (01.10.) Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I wird von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkannt und ist in der ganzen Schweiz gültig. (PO 2015) Zum Wintersemester 2015/16 wurde das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg auf die Bachelor-Master-Struktur umgestellt. Wie viel MB darf eine online Bewerbung maximal haben? Das verkürzte Studienprogramm Sekundarstufe I wird am 24. Experimentieren, protokollieren und Erkenntnisse ableiten: Grundwissen inkl. Das Hauptstudium des Studiengangs Sekundarstufe I ist in zwei Teile aufgeteilt: Die Liste der Fächer bezieht sich vorwiegend auf die Lehrpläne und Wochenstundentafeln der Sekundarstufe I. Lehrpersonen begleiten junge Menschen in dieser entscheidenden Lebensphase. Im Bachelor- und Masterstudium Sekundarstufe I (SEK I) werden angehende Lehrpersonen auf die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe als Fach- und Klassenlehrperson vorbereitet. ({{result.count()}}). Das Institut Sekundarstufe I und II (ISEK) bildet (Fach-)Lehrpersonen für die Sekundarstufe aus. Die Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I werden am 9. und zum Sommersemester (01.04.) Es berechtigt zum Unterricht ab der 5. Sekundarstufe II. 13.00 - 16.30 Uhr, Montag bis Freitag Zwingend muss Mathematik und/oder Deutsch hinzugewählt werden. PHT-Kurssuche PlayMit Quiz Safer Internet Schulbuchaktion Schulsportnews Schulwebs SLS Sokrates APS/Bund Sokrates TFBS Sonderpädagogik Virtuelle PH VS-Tirol Sekundarstufe 1 … Pädagogische Hochschule Heidelberg Keplerstraße 87 D-69120 Heidelberg Tel. Damit die Studierenden einer Unterrichtstätigkeit nachgehen können (empfohlen wird ein Unterrichtspensum von 60% bis 80%), sind die Lehrveranstaltungen auf die zweite Wochenhälfte konzentriert (Donnerstag bis Freitag). 8090 … Dienstag, 23. Ph heidelberg modulhandbuch sekundarstufe 1. Studierendensekretariat. Für die Zulassung zum Referendariat im Lehramt für die Sekundarstufe I ist ein 6semestriger Bachelor … Studienjahr findet ein erster Zwischenabschluss (Bachelor of Arts PH Luzern in Secondary Education) statt. Die PH Zürich bietet Ihnen ein Masterstudium, in dem Sie die professionellen Kompetenzen erlernen können, um auf der Sekundarstufe I zu unterrichten. Veröffentlicht. Wir geben Ihnen das benötigte Wissen mit, damit Sie Schülerinnen und Schüler in spezialisierten Unterrichtsfächern optimal begleiten und fördern können. 2./ 3. Das Studium ist in ein Grundjahr, 2 Jahre Bachelorstudium (Zwischenabschluss) und 1½ Jahre Masterstudium gegliedert und zielt auf den Aufbau der für den Beruf der SEK-I-Lehrperson erforderlichen Professionskompetenzen. Master of Arts PH Luzern in Secondary Education und gesamtschweizerisch anerkanntes Lehrdiplom (EDK), Alle Stufen der SEK I: mit Unterrichtsbefähigung in 4 Fächern, 3 Jahre Bachelorstudium (Vollzeit) und 1½ Jahre Masterstudium (Vollzeit), Ab dem ersten Studienjahr rund 25% der gesamten Ausbildung, {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}}, Verkürztes Studienprogramm mit Anrechnungen, Broschüre zum Referenzrahmen der Ausbildung, Flyer Masterstudiengang für die Sekundarstufe I – Regelstudium, Stufenübergreifendes Grundjahr (1. Der Antrag wird geprüft und ein positiver bzw. Sommersemester 15.11. 4. Lehrerinnen und Lehrer auf der Sekundarstufe I unterrichten Schülerinnen und Schüler vom 7. bis 9.