Probatorische Sitzungen: Es sind zwei bis sechs probatorische Sitzungen erlaubt. Die Regelungen des Strukturzuschlags zur Deckung von Aufwendungen für Personalausgaben gelten auch für die Psychotherapeutische Sprechstunde, das heißt: Der Strukturzuschlag wird auf Psychotherapeutische Sprechstunden gezahlt, sobald die Mindestpunktzahl von 178.407 Punkten je Vertragsarzt bzw. Patientinnen und Patienten, für die eine Akutbehandlung nicht ausreicht, sollen so stabilisiert werden, dass sie auf eine Psychotherapie vorbereitet sind oder ihnen andere ambulante, teil- oder vollstationäre Maßnahmen empfohlen werden können. Voraussetzung ist die Übermittlung der Zusatzziffer 88131 für die Beendigung mit anschließender Rezidivprophylaxe über die Praxissoftware im Rahmen der Abrechnung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Relevante Bezugspersonen können einbezogen werden. Psychotherapeutische Sprechstunde: Wie muss ich weiter vorgehen? Auch erste therapeutische Interventionen sind möglich. Werden im Rahmen der Rezidivprophylaxe Therapieeinheiten zur Einbeziehung von Bezugspersonen abgerechnet, sind die Leistungen hinter der Abrechnungsposition mit einem „U“ zu kennzeichnen. Dabei ist es möglich, während einer laufenden Behandlung das Verhältnis der Stunden zwischen Einzel- und Gruppentherapie zu ändern. AUF-DEN-PUNKT_AdP_5-2020.pdf deutschen Gesundheits- systems sind den niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten bewusst. Inzwischen haben wir uns etwas an das Leben mit dem Virus gewöhnt, unsere Praxen und unser privates Leben darauf eingestellt. Psychotherapeutische Sprechstunde. Die Vergütung der 2017 neu eingeführten Leistungen „Psychotherapeutische Sprechstunde“ GOP 35151 und „Akutbehandlung“ GOP 35152 erfolgt ebenfalls außerhalb der MGV. Achtung: Dies hat nichts mit den Terminservicestellen zu tun. Der Strukturzuschlag (GOP 35573, Bewertung: 88 Punkte) wird von der Kassenärztlichen Vereinigung zugesetzt. Die psychotherapeutische Sprechstunde öffnet die Tür zum Genesungsprozess. Die probatorischen Sitzungen (GOP 35150) sind ebenfalls ausbudgetiert – allerdings nicht für alle Fachgruppen. Lebensjahr und bei Versicherten mit einer Intelligenzstörung (ICD-10-GM: F70-F79) höchstens 6-mal im Krankheitsfall (= vier Quartale) abgerechnet werden. Das heißt: Hat eine Psychotherapeutin oder ein Psychotherapeut diese Mindestpunktzahl erreicht, erhält sie oder er für jede weitere Therapiestunde, Sprechstunde und/oder Akutbehandlung einen Strukturzuschlag bis zu einer Maximalpunktzahl von 416.283 bei vollem Tätigkeitsumfang (die Hälfte bei hälftigem Tätigkeitsumfang). Patientinnen und Patienten sollten sich deshalb möglichst direkt an eine Praxis wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Organisation: Offen oder nur nach Terminvereinbarung: Therapeutinnen und Therapeuten entscheiden selbst, wie sie die Sprechstunde organisieren. Der Strukturzuschlag (GOP 35573, Bewertung: 88 Punkte) wird von der Kassenärztlichen Vereinigung zugesetzt. Dauer: Eine Sprechstunde dauert mindestens 25 Minuten pro Patientin oder Patient und kann höchstens sechsmal je Krankheitsfall bei Erwachsenen (insgesamt bis 150 Minuten) durchgeführt werden, bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Menschen mit einer geistigen Behinderung höchstens zehnmal (insgesamt bis zu 250 Minuten). Dies gilt ebenso für Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Ausbildungsinstitute und in bestimmten Fällen auch für ermächtigte Ärztinnen und Ärzte. Ärztinnen und Ärzte folgender Fachgruppen bieten offene Sprechzeiten an: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten neben allgemeinen Sprechzeiten eine Psychotherapeutische Sprechstunde an. 50 min, also zwei Einheiten) ist ab dem 1. Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. Einbeziehung von Bezugspersonen bei Therapien und Probatoriken. Innovationsservice und Wege in die Versorgung. Zwei Therapeutinnen oder Therapeuten behandeln: Bleibt es bei der überwiegenden Form, die beide im Antrag angegeben haben, genügt eine gemeinsame formlose Anzeige bei der Kasse. Anderenfalls ist ein neuer gemeinsamer Antrag erforderlich. Psychotherapeuten dürfen ab Januar psychiatrische häusliche Krankenpflege verordnen (Stand: Psychotherapeutische Versorgung in der Gruppe wird ausgebaut (Stand: Psychotherapie für Erwachsene: Übersicht Kontingente und Bewilligungsschritte (Stand: Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: Übersicht Kontingente und Bewilligungsschritte (Stand: Fragen und Antworten zur ambulanten Psychotherapie, Formulare für Psychotherapie: Übersicht und Ausfüllhilfen, Therapieeinheiten Einzel-/Gruppentherapie*, Bericht an die Gutachterin oder den Gutachter (Formular PTV 3 als Leitfaden für die Erstellung des Berichts), Für Ärztinnen und Ärzte: somatischer Befund ist im Bericht enthalten, Für Psychologische Psychotherapeutinnen oder Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen oder -psychotherapeuten: Konsiliarbericht (Muster 22b), ggf. Damit sind zum Beispiel neben den Eltern auch Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher gemeint, die unmittelbar und regelmäßig mit der Erkrankung der Patientin oder des Patienten konfrontiert sind. 200 Minuten/Woche bei vollem Versorgungsauftrag (Mindesteinheit: 25 Min. Die Terminservicestelle der KV Brandenburg Die Terminservicestelle der KVBB (116117) unterstützt gesetzlich Krankenversicherte bei der Vermittlung eines Facharzttermins , bei der Hausarzt-/ Kinderarztsuche sowie bei der Vermittlung von Terminen für ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten in einer psychotherapeutischen Sprechstunde. Die Beantragung erfolgt in zwei Schritten für jeweils ein Kontingent von 12 Therapieeinheiten und ist grundsätzlich nicht mehr gutachtenpflichtig, es sei denn, dass innerhalb der vergangenen zwei Jahre eine Therapie stattfand oder die Krankenkasse im Einzelfall ein Gutachten anfordert. Grundsätzlich haben Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren auch Anspruch auf eine Erwachsenentherapie – dann gelten die Regelungen für Erwachsene. Dezember 2020 Leistungen per Videosprechstunde erbringen und abrechnen (Ausnahmen: Labor, Nuklearmedizin, Pathologie und Radiologie). Die Übermittlung muss nach § 10 Absatz 5 der Psychotherapie-Vereinbarung „unverzüglich“, also in dem Quartal erfolgen, in dem das Therapieende liegt. Mitglieder können temporär bis 31. Registrieren Sie sich unter coronaimpfung.nrw. Januar 2016 ihre TerminServiceStelle zur Vermittlung von Facharztterminen gestartet. PTV 11: Zum Ende der Sprechstunde erhält jede Patientin und jeder Patient einen Befundbericht mit Ergebnissen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen. 116117.de - Kassenärztliche Bundesvereinigung Egal ob ärztlicher Notdienst (Bereitschaftsdienst), Arztsuche oder Terminvereinbarung: Sie finden hier alle Services der 116117. Hinweis: Seit dem 1. Mehr Informationen zum Strukturzuschlag und FAQ. KV RLP / FAQ PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE . Im Rahmen der Abschlussplanung einer Psychotherapie sollte zunächst fachlich-inhaltlich abgewogen werden, ob ein klares Ende, eine Rezidivprophylaxe oder eine spätere Weiterbehandlung sinnvoll ist. Dies sollte spätestens mit der achten Therapieeinheit der KZT 2 erfolgen (in der Regel etwa vier bis fünf Wochen vor dem Ende der Kurzzeittherapie), um eine nahtlose Weiterbehandlung zu gewährleisten. Patientinnen und Patienten, die sich wegen einer Akutbehandlung an eine Servicestelle wenden, müssen zuvor eine Psychotherapeutische Sprechstunde aufgesucht haben. Die Akutbehandlung soll zur Besserung akuter psychischer Krisen beitragen. Dennoch ist das Aufsuchen einer Ärztin oder eines Arztes im Vorfeld ratsam, da nur diese abklären können, ob körperliche Ursachsen für die psychische Erkrankung verantwortlich oder mitverantwortlich sind. pro Woche für die Psychotherapeutische Sprechstunde zur Verfügung zu stellen. Ferner müssen sie mitteilen, zu welchen Zeiten die Praxis für Patientinnen und Patienten telefonisch erreichbar ist, um Termine zu vereinbaren. Patientenberatung: 040 / 20 22 99- 222. Eingetragen werden unter anderem das Datum des Beginns der Akutbehandlung, Angaben zum bisherigen Behandlungsverlauf und die ICD-10-Diagnosen. ST = Systemische Therapie Zwingend muss der KV jedoch mitgeteilt werden, ob die Psychotherapeutische Sprechstunde als offene Sprechstunde oder als Bestellsprechstunde angeboten wird. Therapieende in der Abrechnung kennzeichnen. Für die Akutbehandlung ist im Gegensatz zu einer weiterführenden Richtlinientherapie kein Gutachten erforderlich, sie muss nur mittels PTV 12 der Krankenkasse gegenüber angezeigt werden. Für die Vermittlung einer zeitnah erforderlichen Probatorik und Akutbehandlung benötigen Sie eine individuelle Patienteninformation – auch genannt PTV-11-Formular – mit einem Dringlichkeitscode. Die psychotherapeutische Sprechstunde kann nach der neuen Gebührenordnungs - position (GOP) 35151 EBM je … Hinweis: Die GOP werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen zugesetzt. Einzel- und Gruppensitzungen können kombiniert werden. Antragsbewilligung: Die Krankenkasse teilt bei der oder dem Versicherten und der Therapeutin oder dem Therapeuten ihre Entscheidung formlos mit. In diesen Fällen kann er sich direkt an eine Terminservicestelle wenden. Hierzu ist keine Überweisung erforderlich. Die Psychotherapeutische Sprechstunde dient dem Erstkontakt zu einem Therapeuten. ), 100 Minuten/Woche bei hälftigem Versorgungsauftrag (Mindesteinheit: 25 Min. Der Krankheitsfall umfasst das aktuelle und die drei darauffolgenden Quartale. Wird eine Kurzzeittherapie nicht bewilligt, erhalten sowohl Patient als auch Therapeut eine Mitteilung. Für die Vermittlung einer Psychotherapeutische Sprechstunde beziehungsweise eines Erstgesprächs benötigen Sie keine Überweisung. Rezidivprophylaxe: Bei einer Behandlungsdauer von 40 oder mehr Stunden können maximal 10 Stunden, bei 60 oder mehr Stunden maximal 20 Stunden für die Rezidivprophylaxe genutzt werden. Der Umwandlungsantrag erfolgt ebenfalls mit Antrag der Patientin oder des Patienten (PTV 1), dem Formular PTV 2 (Feld „Langzeittherapie als Umwandlung“) und ist gutachtenpflichtig. > Patienteninfos Coronavirus> Arzt- und Psychotherapeutensuche> Aktuelle Arztsitze> Quartalsabrechnung> Etwas anderes. Aufgabe der Terminservicestelle Psychotherapie Die Terminservicestelle der KVB unterstützt Sie auf Wunsch dabei, einen Termin für eine Psychotherapeutische Sprechstunde, eine Akutbehandlung oder zeitnah erforderliche probatorische Sitzungen, bei einem niedergelassenen ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten zu vereinbaren. Ein Antrag auf Kurz- oder Langzeittherapie ist bereits nach der ersten probatorischen Sitzung möglich, wenn für die zweite Sitzung ein Termin vereinbart ist. -therapeut im Quartal erreicht ist. Zu diesen Zeiten können beispielsweise telefonisch Termine vereinbart werden. In diesen Fällen kann sie oder er sich direkt an eine Terminservicestelle wenden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. TP = Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Nach Beendigung einer Langzeittherapie kann eine Rezidivprophylaxe erfolgen, um Rückfälle zu vermeiden. Kopien ergänzender Befundberichte, sofern erforderlich (pseudonymisiert), maximal 8 Stunden Rezidivprophylaxe bei einer Behandlungsdauer von 40 Stunden oder mehr, maximal 16 Stunden Rezidivprophylaxe bei einer Behandlungsdauer von 60 Stunden oder mehr. Antrag auf Kurzzeittherapie: Die Beantragung bei der Krankenkasse erfolgt möglichst schon während der probatorischen Sitzungen. Vermittlung von Psychotherapeutischen Sprechstunden und Akutbehandlungen durch das ServiceTelefon Terminvermittlung der KV Sachsen Was ist eine Psychotherapeutische Sprechtsunde? Psychotherapeutische Sprechstunden werden mitgezählt bei der Berechnung der Mindestpunktzahl von 178.407 Punkten, ab der der Strukturzuschlag gezahlt wird. -therapeut im Quartal erreicht ist. ), 35.2.1 Einzeltherapien (GOP 35401 bis 35425), 35.2.2 Gruppentherapien (GOP 35503 bis 35559), 35.2.3 Zuschläge (GOP 35571, 35572, 35573), Anwendung und Auswertung standardisierter Testverfahren (GOP 35600), Anwendung und Auswertung von psychometrischen Testverfahren (GOP 35601), Anwendung und Auswertung von projektiven Verfahren (GOP 35602). Das Mehrpersonensetting kann in der Einzel- und in der Gruppentherapie durchgeführt werden. Eine Ausnahme besteht, wenn der Patient aus einer stationären Krankenhausbehandlung oder aus einer rehabilitativen Behandlung entlassen wird. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komfortfunktionen genutzt werden. Wie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten die telefonische Erreichbarkeit organisieren, ist ihnen freigestellt: So kann das Praxispersonal den Dienst übernehmen oder das Telefon umgeleitet werden. Darauf trägt er unter anderem ein, ob eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise eine Akutbehandlung oder das Aufsuchen einer Beratungsstelle. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Psychotherapeutische Sprechstunde kann mit oder ohne Termin angeboten werden. Es handelt sich um ein Erstgespräch, in dem der Psychotherapeut oder die Psychotherapeutin zusammen mit Ihnen bespricht, unter welchen Belastungen oder Störungen Sie leiden und welche weitere Vorgehensweise in Ihrem Fall empfehlenswert ist. Abschnitt 35.1 nicht antragspflichtige Leistungen. Dies gilt auch, wenn ein Therapeutenwechsel während einer laufenden Therapie erfolgt. Lebensjahr sowie bei Versicherten mit einer Intelligenzstörung (ICD-10-GM: F70-F79) höchstens 10-mal im Krankheitsfall berechnungsfähig. Vorgeschrieben sind mindestens 50 Minuten. Der Betrieb der Terminservicestelle (TSS) ist Teil des gesetzlichen Auftrags der Kassenärztlichen Vereinigungen. Strukturzuschlag Der Therapeut muss nicht selbst erreichbar sein. Juni 2020 über das Formular PTV 12) wurde mit der Meldung über die Zusatzziffern ersetzt. Die Durchführung von Leistungen gemäß der Gebührenordnungsposition 35151 (psychotherapeutische Sprechstunde) im Anschluss an probatorische Sitzungen ist aus Sicht der KBV grundsätz Weiterlesen ÜberAbrechnung der psychotherapeutischen Sprechstunde nach Durchführung probatorischer Sitzungen » In die Behandlung können relevante Bezugspersonen einbezogen werden. Die KV Hamburg wird z.B. Für die Anzeige verwenden Therapeutinnen und Therapeuten das Formular PTV 12. Sie kann bei Erwachsenen maximal 4-mal, bei Versicherten bis zum vollendeten 21. Unsere Patientenberatung hilft Ihnen gerne weiter! Bei der Akutbehandlung gilt eine Frist von zwei Wochen. Für Leistungen vor Erreichen der Mindestpunktzahl wird kein Zuschlag gezahlt. Dem Antrag ist – wie bei der Umwandlung einer Kurzzeittherapie – ein verschlossener Umschlag für die Gutachterin oder den Gutachter (PTV 8) beizufügen. Psychotherapeutische Sprechstunde Nach § 11 der Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) haben Patientinnen und Patienten einen Anspruch auf eine psychotherapeutische Sprechstunde als zeitnahen niedrigschwel-ligen Zugang zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen vermitteln an Patientinnen und Patienten auch freie Termine bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Die PFG, inklusive Zuschlag, wird einmal im Quartal zur Grundpauschale zugesetzt und zwar für jeden Behandlungsfall, bei dem der Arzt oder Psychotherapeut ausschließlich grundversorgend tätig ist und keine weitergehenden Leistungen durchführt. Erst wenn eine Patientin oder ein Patient eine Sprechstunde aufgesucht hat, kann mit probatorischen Sitzungen oder einer Akutbehandlung begonnen werden - dieses Erstgespräch ist Pflicht. Die Sprechstunde dient der Klärung, Dies muss in diesem Fall jedoch der KV gemeldet werden. Weiterbehandlung: Soll nach der Akutbehandlung eine Richtlinientherapie erfolgen, sind mindestens zwei probatorische Sitzungen nötig. Die Zeiten sollten auch auf dem Anrufbeantworter der Praxis angegeben werden. Ausnahmen gibt es für Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer psychischen Erkrankung in einer stationären Krankenhausbehandlung oder rehabilitativen Behandlung waren. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat wie gesetzlich gefordert am 25. Hier kommen Spezifika dieses Psychotherapieverfahrens zum Tragen: Für die Erkrankung bedeutsame Beziehungen und Interaktionen, zum Beispiel zwischen einer Patientin oder einem Patienten und dem Familiensystem, können in diesem Setting besprochen und verändert werden. Bei der Vermittlung von Terminen bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gilt im Übrigen das Gleiche wie bei der Vermittlung von Facharztterminen: Die Versicherten haben keinen Anspruch auf einen Termin bei einer bestimmten Psychotherapeutin oder einem bestimmten Psychotherapeuten (kein „Wunsch-Therapeut“). Sie kann bei Versicherten bis zum vollendeten 21. Bei einer Kombinationsbehandlung muss wiederum angegeben werden, welches die überwiegend durchgeführte Anwendungsform ist und ob die Behandlung gegebenenfalls durch zwei Therapeutinnen oder Therapeuten erfolgt. Folgendes ist dabei zu beachten: Eine Therapeutin oder ein Therapeut behandelt: Bleibt die überwiegende Anwendungsform bestehen, überwiegt also beispielsweise weiterhin die Einzeltherapie, ist weder ein erneuter Antrag noch eine Anzeige notwendig. Die restlichen probatorischen Sitzungen können bis zum Beginn der beantragten Richtlinientherapie durchgeführt werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. Die Rezidivprophylaxe kann bis zu zwei Jahre nach Abschluss der Langzeittherapie durchgeführt werden. Das Mehrpersonensetting geht damit über die auch in den anderen Psychotherapieverfahren mögliche Einbeziehung von Bezugspersonen hinaus, die den Fokus auf Beratung und Begleitung der Psychotherapie der Patientin oder des Patienten legt. einen Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI). Dafür gibt es zwei Zusatzziffern: Informationen zum Einsatz von Videosprechstunden in der Psychotherapie finden hier: AP = Analytische Psychotherapie Denn Voraussetzung für die Vermittlung eines Termins ist, dass die Psychotherapeutin oder der Psychotherapeut in der individuellen Patienteninformation (PTV 11) eine Empfehlung für eine Akutbehandlung ausgesprochen hat (auf dem Formular muss das Feld "ambulante Psychotherapeutische Akutbehandlung" angekreuzt sein). Geburtstag enden. Der Patient hat Anspruch auf einen weiteren Termin bei einem anderen Therapeuten, falls sich in der probatorischen Sitzung zeigt, dass Therapeut und Patient nicht zusammenarbeiten können. Die Psychotherapeutische Sprechstunde dient der frühzeitigen diagnostischen Abklärung und ist der Zugang zur vertraglichen Psychotherapie. Die meisten Patientinnen und Patienten können innerhalb des ersten Bewilligungsschrittes eine Besserung erreichen. Mit dem Fortführungsantrag (zweiter Bewilligungsschritt) kann direkt das Höchstkontingent beantragt werden, wenn weitere Therapiestunden notwendig sind. Letztere erfordern explizit eine Terminvereinbarung im Vorfeld. Umfang: Therapeutinnen und Therapeuten haben pro Woche mindestens 100 Minuten für Sprechstunden zur Verfügung zu stellen, bei hälftigem Versorgungsauftrag mindestens 50 (sofern KVen keine abweichenden Regelungen treffen). Mitteilung an die KV: Therapeutinnen und Therapeuten melden ihrer KV, ob sie eine Psychotherapeutische Sprechstunde mit oder ohne Terminvereinbarung anbieten. Therapieende in der Abrechnung kennzeichnen: Therapeutinnen und Therapeuten müssen seit 1. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten müssen sicherstellen, dass ihre Praxis für die Terminkoordination telefonisch erreichbar ist: Therapeutinnen und Therapeuten müssen ihrer Kassenärztlichen Vereinigung mitteilen, zu welchen Zeiten sie die insgesamt 200 Minuten Erreichbarkeit in der Woche anbieten. bei der KV Thüringen (Telefon 03643 559-899) geändert werden. Diese Unterteilung gilt nur für die Einzeltherapien. Nach sieben Therapieeinheiten der KZT 1 kann das zweite Kontingent (KZT 2) beantragt werden. Hier finden Sie die Liste mit den Funktions- und Statistik-Cookies, die wir einsetzen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär und damit ohne Mengenbegrenzung zum festen Preis. Der Patient erhält einen Bescheid seiner Kasse. Weiterführende Behandlung: Sie muss nicht durch den Therapeuten erfolgen, der die Sprechstunde durchgeführt hat. April 2017 neu eingeführt. Die psychotherapeutische Sprechstunde. Altersgrenzen: Im Sinne der Psychotherapie-Richtlinie sind Kinder Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind; Jugendliche, die 14, aber noch nicht 21 Jahre alt sind. Kann dann die PT-Sprechstunde und bei gegebener Indikation anschließend die psychotherapeutische Akutbehandlung durchgeführt werden? Eine Ausnahme besteht, wenn die Patientin oder der Patient aus einer stationären Krankenhausbehandlung oder aus einer rehabilitativen Behandlung entlassen wird. Die Psychotherapeutische Sprechstunde kann mit oder ohne Termin angeboten werden. Die Sprechstunden werden nicht auf die Therapiekontingente angerechnet. Sie kann fortgeführt werden, aber nur dann, wenn ein bereits davor eingetretener Therapieerfolg damit gesichert werden kann. Mitteilung an die KV: Therapeuten melden ihrer KV, ob sie eine Psychotherapeutische Sprechstunde mit oder ohne Terminvereinbarung anbieten. Die Patientin oder der Patient füllt dazu den Antrag PTV 1 aus. Kann ein Therapieende noch nicht sicher abgesehen werden (beispielsweise bei Planung einer Katamnese im Rahmen des bewilligten Kontingents), ist eine Übermittlung der Kennzeichnung auch in den zwei darauffolgenden Quartalen zulässig. Die KV Berlin informiert Patientinnen und Patienten zu aktuellen medizinischen Versorgungsangeboten in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Psychotherapeutische Sprechstunde wird der Grundversorgung zugerechnet. Die Therapeutin oderr der Therapeut reicht diesen Antrag zusammen mit den Angaben zu Erkrankung und geplanter Therapie (PTV 2) ein. PTV 12: Mit diesem Formular zeigt die Therapeutin oder der Therapeut an, dass die oder der Versicherte eine Akutbehandlung erhält. Einzeltherapeut A führt darüber hinaus seine individuell beantragten Therapieeinheiten auf (z.B. Dafür werden Stunden aus dem Kontingent der Langzeittherapie genutzt: Für Kinder, Jugendliche und Menschen mit geistiger Behinderung können mehr Stunden für die Rezidivprophylaxe verwendet werden (10 bzw. Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unsere Seiten eingebaut haben. Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Voraussetzung ist, dass die psychotherapeutischen Sprechstunden im persönli… Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Psychotherapeutische Sprechstunde: Bei Kindern und Jugendlichen können im Krankheitsfall (= vier Quartale) bis zu 250 Minuten Psychotherapeutische Sprechstunde durchgeführt werden, 100 Minuten davon auch mit relevanten Bezugspersonen ohne Anwesenheit des Kindes oder Jugendlichen. 20 Stunden). In diesem Fall halbiert die Kassenärztliche Vereinigung die Punktzahl. Zu diesen Zeiten können Patientinnen und Patienten ohne Termin die Praxis aufsuchen. … Antrag von zwei Therapeutinnen oder Therapeuten: Sind zwei Therapeutinnen oder Therapeuten beteiligt, füllen beide jeweils ein Formular PTV2 aus und fügen es dem Antrag der oder des Versicherten (einmal PTV 1 ausreichend) bei. Psychotherapeuten sind außerdem zu einer telefonischen Erreichbarkeit verpflichtet. Sie kann bei Versicherten bis zum vollendeten 21. Prinzipiell haben Versicherte die Möglichkeit einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde über die Terminservicestelle der KV Berlin zu vereinbaren. 5). Die Gebührenordnungsposition 35152 ist im Krankheitsfall höchstens 24-mal und bei Versicherten bis zum vollendeten 21. Achtung: Das bedeutet nicht, dass allgemeine Sprechstunden keinen Termin erfordern. Bis dahin können probatorische Sitzungen oder Akutbehandlungen auch ohne vorherige Psychotherapeutische Sprechstunde begonnen werden. Damit sind zum Beispiel neben den Eltern auch Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher gemeint, die unmittelbar und regelmäßig mit der Erkrankung der Patientin oder des Patienten konfrontiert sind. Weitere Hinweise zur Abrechnung Umwandlung in Langzeittherapie: Eine Kurzzeittherapie kann in eine Langzeittherapie umgewandelt werden. Zwei Therapeuten beantragen eine Kombinationsbehandlung in der Verhaltenstherapie – als Langzeittherapie mit 60 Therapieeinheiten. 40 Therapieeinheiten in der Gruppenbehandlung). Dabei wird zwischen verschiedenen Sprechzeiten-Arten unterschieden: Patienten finden in der Praxis-Suche allgemeine Sprechzeiten sowie die Sprechzeiten mit Termin. Um Gruppentherapien zu fördern, wurde die Vergütungssystematik umgestellt: Die Höhe der Bewertung richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Außerdem wird eine Einschätzung darüber abgegeben, ob eine weitere Behandlung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversichersicherung notwendig ist. Wichtig ist nur, dass eine Rezidivprophylaxe nicht im Vorfeld ausgeschlossen wird. Bei Langzeittherapie ist darüber hinaus auf dem Formular PTV 2 anzugeben, ob nach Abschluss der Behandlung eine Rezidivprophylaxe erfolgen soll. Termin innerhalb von vier Wochen, Akutbehandlung innerhalb von zwei Wochen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Auch die Krankenkassen erhalten die Daten (von der KV), um ihre Versicherten zu informieren. Die Beendigungsmitteilung erfolgt im Prinzip genauso wie bisher, lediglich die Form der Meldung (bis 30. Akutbehandlung: Bei Kindern und Jugendlichen können im Krankheitsfall (= vier Quartale) bis zu 750 Minuten Akutbehandlung durchgeführt werden, wenn relevante Bezugspersonen einbezogen werden. Psychotherapeuten sind außerdem zu einer telefonischen Erreichbarkeit verpflichtet. Dies gilt auch, wenn eine Sprechstunde und/oder Akutbehandlung durchgeführt wurde. Dem Antrag ist daher ein verschlossener Briefumschlag für die Gutachterin oder den Gutachter (PTV 8) mit folgendem Inhalt beizufügen: Der erste Bewilligungsschritt in der Langzeittherapie ist antrags- und gutachtenpflichtig. Sie sind herzlich willkommen. Antragsbewilligung: Die Anträge gelten wie bisher nach Ablauf einer Drei-Wochen-Frist auch ohne Bescheid als bewilligt. pro ganzem Versorgungsauftrag einen Termin von 25 Minuten Dauer pro Woche verlangen. Mitteilung an die KV: Therapeutinnen und Therapeuten melden ihrer KV, ob sie eine Psychotherapeutische Sprechstunde mit oder ohne Terminvereinbarung anbieten. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren diese Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Lebensjahr und bei Versicherten mit einer Intelligenzstörung (ICD-10-GM: F70-F79) im Krankheitsfall bis zu 4-mal auch mit relevanten Bezugspersonen ohne Anwesenheit der oder des Versicherten stattfinden. Entscheidend ist, dass der Anruf persönlich entgegengenommen wird. Montag, Dienstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00; Mittwoch 09:00 bis 12:00 und 14.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00; Freitag 9:00 bis 12:00 Die Übermittlung der Kennzeichnung erfolgt in solch einem Fall dann (nach der Wiederaufnahme der Behandlung) mit der regulären Beendigung der Psychotherapie. Antrag einer Therapeutin oder eines Therapeuten: Bei der Beantragung einer Therapie kreuzt die Therapeutin oder der Therapeut auf dem PTV 2 an, ob ausschließlich Einzeltherapie, Gruppentherapie oder eine Kombinationsbehandlung vorgesehen ist. Unsere Vertragsärzte und - psychotherapeuten wollen eine aktive Rolle bei der Digitalisierung und ihrer praktischen [...] Patient in der Sprechstunde oder beim Hausbesuch außerplanmäßig versorgt werden muss.