Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich an Herrn Wjatscheslaw Schmidt, 0211/5867-3598, wjatscheslaw.schmidt [at] msb.nrw.de, [22.07.2020] Förderrichtlinie zum Sofortausstattungsprogramm, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW), Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA), Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), Gutachten zur „Weiterentwicklung der Schulverwaltung des Landes NRW“, Gesamtschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen. Ebenso sollten die Schulen weitere digitale Endgeräte erhalten, die an Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden können. Die Vereinbarung wurde im Bundesanzeiger vom 16. Denn viele Lehrkräfte nutzen digitale Inhalte, die sie auch selbst erstellen. D üsseldorf (dpa/lnw) - Für die digitale Ausstattung der Schulen und benachteiligter Schüler in Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung weitere 55 Millionen Euro bereit. Das gilt ganz besonders für das Bildungssystem. Impressum |
Erklärung zur Barrierefreiheit. Juli 2020 - 14:52 Uhr von Deutsche Presseagentur dpa. Die Stadt schafft derzeit Tausende digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer an für rund 4,3 Millionen Euro. Digitales Lernen hat bereits in den zurückliegenden Wochen im ganzen Land deutlich an Bedeutung gewonnen. ... Digitale Endgeräte für Lehrkräfte ... âDavon profitieren neben den Lehrkräften auch die Schülerinnen und Schüler⦠Und die Tendenz ist weiter steigend. Endgeräte für den dienstlichen Zweck verwendet werden sollen. Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. Die Endgeräte verbleiben im Besitz der Schulträgerinnen und -träger und werden den Schüler*innen leihweise zur Verfügung gestellt. Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung, ein leistungsfähiger Breitbandanschluss ebenso notwendig wie Lehrerinnen und Lehrer, die mit dienstlichen Endgeräte ausgestattet und im Umgang mit digitalen Medien qualifiziert sind. Ergebnisse der wöchentlichen Umfrage zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten. März 2020 zu diesem Zweck getätigte Beschaffungen mit diesem Programm abrechnen. Regionales 21:20 Nordrhein-Westfalen Messerangriff in Wohnheim für Suchtkranke - drei Verletzte In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen. Digitale Endgeräte für den Schulunterricht sind sozialrechtliche Bedarfe für Bildung und Teilhabe. NRW will digitale Endgeräte für alle Schüler. Düsseldorf 30.06.2020. Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, 500 Millionen Euro für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können, sowie Schulen bei Online-Lehrinhalten zu unterstützen. Diese Anschaffung allein durch Eltern tätigen zu lassen ist mehr als unverhältnismäßig. Distanzlernen, Abschlüsse, Ferientermine: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer spielt in der Pandemiebewältigung eine zentrale Rolle. Andere Nutzer berichteten aber auch über gute Erfahrungen mit dem Start des Digitalunterrichts. Digitale Infrastruktur und technischer Support weiter ungeklärt. Deshalb werden Schülerinnen und Schüler zu Hause einen Laptop o. ä. zum Lernen benötigen. Vimeo. 22.05.2020, 12:40 Uhr | dpa . Damit soll digitaler Unterricht möglich sein. Die Corona-Pandemie ist eine große Bewährungsprobe für alle Menschen in Deutschland. Mai 2020 - 12:52 Uhr von Deutsche Presseagentur dpa. Insgesamt rund 350 Millionen Euro wird das Land für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investieren. Förderfähig sind benötigte technische Werkzeuge, mit denen Medien für digitale Unterrichtsformen gestaltet werden können, sowie die hierzu notwendige Software. Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, 500 Millionen Euro für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können, sowie Schulen bei Online-Lehrinhalten zu unterstützen. Düsseldorf . Um die Ausstattung mit digitalen Endgeräten zu sichern, hat der Koalitionsausschuss beschlossen, dafür 500 Millionen Euro bereitzustellen. Am 8. Die Verantwortlichen vor Ort wissen am besten, wer tatsächlich Ausstattungsbedarf hat und können in eigenem Ermessen handeln. Flickr, Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, dpa/lnw Düsseldorf. Aber wer erhält die Förderung, und wie kommen die Geräte zu den Schülerinnen und Schülern? Deshalb hat der Koalitionsausschuss kürzlich beschlossen, 500 Millionen Euro bereitzustellen, um Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten zu unterstützen und Schulen eine Ausstattung zur Erstellung von online-Lehrmaterial zu ermöglichen. Die Situation vor Ort ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Gesamtpaket braucht eine langfristige Ausrichtung. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit, dass Bund und Länder mit dem Sofortprogramm die Teilhabe an digitaler Bildung ermöglichen. Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt. Schulträger in Nordrhein-Westfalen können ab sofort Fördermittel für die Ausstattung ihrer Lehrkräfte mit Laptops und Tablets beantragen â sogar rückwirkend für die Zeit ab März 2020. Juli 2020 veröffentlicht (BAnz AT 16.07.2020 B7), © BMBF - DigitalPakt Schule. âHomeschoolingâ gewann in den letzten Monaten digitaler Unterricht zunehmend an ⦠Diese Ausstattung umfasst Hard- und Software – wie etwa Aufnahmetechnik und zur Bearbeitung nötige Softwarepakete -, aber auch Schulungen, sofern diese erforderlich sind. Die Schulträger können bereits seit dem 16. Zur Umsetzung des Sofortprogramms haben Bund und Länder das Verfahren in einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt geregelt. Die Bundesmittel im neuen „Sofortprogramm“ werden nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf die Länder verteilt. NRW will digitale Endgeräte für alle Schüler. Verantwortlich für die Ausgabe der beschafften Geräte sind die jeweiligen Schulträger, auf Grundlage der pädagogischen Einschätzung der Schulen. Der DigitalPakt Schule wird dafür um eine gemeinsame Vereinbarung zwischen Bund und Ländern für ein „Sofortprogramm“ ergänzt. NRW Gebauer: Schulen sollen jetzt digitale Geräte bestellen Schulen . Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, 500 Millionen Euro für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen, die zu Hause auf kein mobiles Endgerät zugreifen können, sowie Schulen bei Online-Lehrinhalten zu unterstützen. Rein rechnerisch bedeutet dies für jede der etwa 40.000 Schulen in Deutschland im Durchschnitt einen Betrag von rund 138.000 Euro oder, umgerechnet auf die derzeit rund elf Millionen Schülerinnen und Schüler, eine Summe von etwa 500 Euro pro Schüler. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: >>>>>>>>>> Beginn der Schulmail des MSB NRW >>>>>>>>>. für benötigte technische Werkzeuge, mit denen Medien für digitale Unterrichtsformen gestaltet werden können, sowie die hierzu notwendige Software und notwendige Ausgaben für Schulungen. <<<<<<<<<< Ende der Schulmail des MSB NRW <<<<<<<<<<. Wie wird das Programm umgesetzt? Die Länder entscheiden jeweils, nach welchem Verfahren die Geräte für die Schulen beschafft werden. Freitag, 22. Um alle Schüler erreichen zu können, müsse es aber auch ausreichend digitale Endgeräte geben. Nach der Rückgabe sollen die schulgebundenen digitalen Endgeräte in den Schulen weiterhin für den Schulunterricht zur Verfügung stehen. Die Landesregierung hat das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen geschnürt. dpa/lnw Düsseldorf. Ich denke, dass es hierfür zumindest eine Förderung solcher Geräte seitens Schulträger oder Land NRW geben muss. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) spricht über Distanzlernen, eigene Fehler und darüber, wie es im Februar für die Schüler weitergehen könnte. Kontakt |
Donnerstag, 16. Pinterest, Corona-Hilfe II: Sofortprogramm Endgeräte. Wir haben mit ihr auch über eigene Fehler gesprochen â ⦠Ergänzt werden die Bundesmittel durch einen Eigenanteil der Länder in Höhe von zehn Prozent, wie es auch im DigitalPakt Schule schon vereinbart ist. Nein. Der Stundenplan bleibt gültig â die SchülerInnen sollen mittels Videokonferenzen, digital gestellten Aufgaben, Wochenplänen lernen. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Corona-Hilfe II: Sofortprogramm Endgeräte, Corona-Hilfe III: Hilfe zur Administration. Ausstattung der Schulen für die Erstellung professioneller Online-Lehrangebote. Eltern werden in NRW-Schulen zunehmend bei der Anschaffung von Tablets für die eigenen Kinder zur Nutzung im Unterricht in die Pflicht genommen. Die digitalen Endgeräte verbleiben im Eigentum des Schulträgers und werden in eigener Verantwortung in der Zeit der Pandemie und der Notwendigkeit zum Distanzunterricht auf Schülerinnen und Schüler, die in ihrer häuslichen Situation nicht auf bestehende technische Geräte zurückgreifen können, in Form einer Leihgabe verteilt. Eine individuelle Bedürftigkeitsprüfung ist nicht vorgesehen. Die digitalen Endgeräte verbleiben im Eigentum des Schulträgers und werden in eigener Verantwortung in der Zeit der Pandemie und der Notwendigkeit zum Distanzunterricht auf Schülerinnen und Schüler, die in ihrer häuslichen Situation nicht auf bestehende technische Geräte zurückgreifen können, in Form einer Leihgabe verteilt. Damit können Schulträger ab sofort Anträge für die Beschaffung von digitalen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte bei den Geschäftsstellen Gigabit.NRW einreichen. Wie hoch ⦠Der Zeitpunkt ... 3.1 Datensatz für die Verarbeitung durch die die Schüler/innen unterrichtenden Lehr- ... § 10 DSG NRW fordert über die unter Nr. Eine Notbetreuung für Härtefälle wird eingerichtet. Dafür ist vorgesehen, dass den Schulen eine Förderung der Ausstattung für Online-Lerninhalte gewährt werden kann. Von den Lehrkräften über die Schulverwaltungen bis zu den Hausmeisterinnen und Hausmeistern tragen alle Verantwortlichen dazu bei, dass die Schulen diese Bewährungsprobe gut meistern. Sachausgaben für die Wartung und den Betrieb der anzuschaffenden mobilen Endgeräte sowie Personalausgaben sind nicht förderfähig. So soll sichergestellt werden, dass künftig möglichst alle Schüler*innen am Unterricht auf Distanz teilnehmen können, sofern dieser aufgrund des ⦠Für Schüler aus Familien, die sich keinen Computer oder Laptop leisten können, sollen Leihgeräte gekauft werden. 1.1 Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und der Verwaltungsvorschriften zu § 44 LHO in der jeweils geltenden Fassung Zuwendungen für die digitale Bildungsinfrastruktur durch eine digitale Ausstattung von Lehrkräften an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Z. T. mehr als 600 ⬠kostet das pro Kind. Die Voraussetzung für das Lernen auf Distanz ist, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer über digitale Endgeräte verfügen. Welche Erfahrungen Lehrer und Schüler im HSK gemacht haben und wie die Verantwortlichen die Situationen beurteilen, hat der SauerlandKurier erfragt. Nein, das ist nicht vorgesehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Youtube, Ein Sofortprogramm sieht die Beschaffung von mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler vor. Lesezeit: < 1 Minute Im Juli 2020 legte die Landesregierung NRW ein Programm zur Sofortausstattung von Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten auf 1 Es handelt sich um die âRichtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (Zusatzvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 â Sofortausstattungsprogramm) an Schulen Das gilt ebenso für die Eltern, die in kürzester Zeit zu noch engeren Lernbegleitern ihrer Kinder geworden sind. Ein Schüler tippt auf einem iPad. Ab Montag werden alle SchülerInnen bis Ende Januar vollständig auf Distanz unterrichtet. Außerdem sollen die Schulen auch bei der Erstellung von Online-Lerninhalten unterstützt werden. Verbleibende Zeichen: Corona-Hilfe II: Sofortprogramm Endgeräte. Dabei ist ein Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 % durch die Schulträger zu erbringen. Hier werden besonders die Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, welche für den digitalen Unterricht keine geeigneten Endgeräte ⦠Januar fand eine Videokonferenz meines Lehrerkollegiums statt. Viele Schüler müssen unterdessen noch auf digitale Endgeräte warten, weil es Lieferprobleme gibt. ... NRW will digitale Endgeräte für alle Schüler. Das wird auch in den kommenden Monaten so bleiben. Die Sofortausstattungsprogramme des Landes für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer werden weiter stark nachgefragt. Digitale Endgeräte für Schulen in NRW. Die Verantwortlichen vor Ort kennen die individuelle Situation am besten. Verteilt werden sollen sie durch die Schulen selbst. Informationen zum Thema „Unterricht auf Distanz“ übermittle ich Ihnen in Kürze im Rahmen einer weiteren Schulmail. Die Schulträger in Nordrhein-Westfalen haben bis Ende des Jahres 2020 bereits rund 83 Prozent der zur Verfügung stehenden Fördersumme beantragt und ein großer Teil davon ist bereits bewilligt. Trotzdem gilt: Die Corona-Krise darf keine Bildungskrise werden. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in NRW werden endlich mit digitalen Endgeräten ausgestattet. NRW will digitale Endgeräte für alle Schüler; NRW NRW will digitale Endgeräte für alle Schüler Gesundheit . Google, Dementsprechend aufwändig und zeitintensiv war das Vergabeverfahren, an dem sich schließlich vier qualifizierte IT-Systemhäuser beteiligt haben. Twitter, Homeschooling, abstürzendes Internet, fehlende Ausstattung â der Start in den Distanzunterricht nach den Weihnachtsferien verlief für viele Schüler in NRW eher holprig. Bereits 2015, nur wenige Monate nach dem Start in 2014, wurden durch KoPart für ihre Mitglieder, Städte und Gemeinden in NRW, Refuge - Rahmenverträge am Markt abgeschlossen. ⢠350 Millionen Euro vom Land für Lehre und Lernen ⢠Digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schülerschaft ⢠Handreichung für Schulen bei Schulschließung Instagram, Insgesamt fließen 550 Millionen Euro. Ein Großteils des Unterrichts spielt sich derzeit digital ab. Deshalb sollen die Schulen selbst die Kriterien für die Verteilung der Geräte an die Schülerinnen und Schüler festlegen. ich möchte Sie hiermit über das Inkrafttreten der Förderrichtlinie zur Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule „Sofortausstattungsprogramm“ informieren. Mit der Schließung der Schulen aufgrund der Covid-19-Pandemie und dem damit verbundenen âLernen auf Distanzâ bzw. (Link zur Förderrichtlinie: https://bass.schul-welt.de/19254.htm). Die Schulen in NRW sollen bereits jetzt digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer bestellen und nicht auf die entsprechenden Förderrichtlinien warten. Die Schulträger in Nordrhein-Westfalen haben bis Ende des Jahres 2020 bereits rund 83 Prozent der zur Verfügung stehenden Fördersumme beantragt und ein großer Teil davon ist bereits bewilligt. Nicht alle Eltern sind in der Lage, ihren Kindern ein solches Gerät zu kaufen. Welche Bezirksregierung ist für mich zuständig? Wie wird das Programm umgesetzt? Eine weitere Förderrichtlinie zu den digitalen Endgeräten für Lehrkräfte befindet sich ebenfalls in Vorbereitung und wird kurzfristig veröffentlicht werden. Die KoPart eG schreibt derzeit weitere Kataloge für digitale Endgeräte der Marke Samsung und Microsoft, sowie Windows basierte Laptops EU-weit aus. HINWEIS: Falls vorhandene Links in dieser Nachricht nicht richtig angezeigt werden, sollten Sie diese kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen. Mitte vergangenen Jahres hatte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) Laptops und Tablet-Computer für Lehrer versprochen. Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.