„Tsavo“ sollen Besucher wohl bereits am Samstag bestaunen können. Graben. 1995 eröffnete der Zoo eine neu gestaltete Elefantenanlage und ein großzügiges Haus, damals das wohl modernste Elefantenhaus in Deutschland. Für die 26 Jahre alte „Sweni“, die seit 1995 im Wuppertaler Zoo lebt, ist es die dritte Geburt. Die Dame gehört in der Herde zu den Dickhäutern, die den Ton angeben. Die Außenanlagen im Zoo Wuppertal bestehen aus einem 2.225 qm großen Areal für die Elefantenkühe und einem 700 qm großen Gehege für den Elefantenbullen. Um die vorhandenen Streitigkeiten innerhalb der, aus drei Matrilinien bestehenden Elefantengruppe zu entschärfen, entschied man sich nach intensiven Beobachtungen und wissenschaftlichen Untersuchungen dafür, die Elefantenkuh Punda mit ihren drei Jungtieren Bongi, Shawu und Pina-Nessie an den Safaripark Beekse Bergen abzugeben. Ungefähr zu dieser Zeit wurde auch die Außenanlage minimal erweitert und mit einem Badebecken ausgestattet. Der Grüne Zoo Wuppertal unterstützt die Big Life Foundation bei der Einrichtung des Kimana-Korridors und macht mit der Namensgebung des Elefantenkalbs auf diese wichtige Arbeit und den Schutz bedrohter Lebensräume aufmerksam. Seine Söhne Shawu und Tuluba konnten in 2016 im französischen Zoo du Bassin d'Arcachon in La-Teste-de-Buch eine neue Heimat finden und auch Uli und Moyo werden, wie angekündigt, als Jungbullen-Duo den Zoo Wuppertal verlassen und sind am 25.Juni 2018 in den Zoo Magdeburg umgezogen. Die Geburt von dem Bullkalb Gus fand am 20.04.2019 um 11h35 in der Freilaufhalle im Elefantenhaus statt. Im Wuppertaler Zoo haben viele Tiere ein zu Hause. 50 qm. Der Nachwuchsbulle Tamo wurde am 17.04.2013 mit fünf Jahren als künftiger Zuchtbulle an den Opel-Zoo Kronberg abgegeben. Das Jungtier sei agil und fit, heißt es vom Zoo. 65 qm, 1,85 m tief), das zwar sowohl von den Kühen als auch von dem Bullen genutzt werden kann, jedoch nur einen ziemlich engen Einstiegsbereich über recht steile Stufen bietet. Bild: Grüner Zoo Wuppertal. Dritte Geburt für Sweni. Zoo Wuppertal freut sich über Nachwuchs bei Elefanten. Diese Ankündigung wurde allerdings widerrufen nachdem die tierärztliche Untersuchung ergab, dass bei Tusker nachgewiesen wurde, dass er Kontakt zum TBC-Virus hatte. Vater des Jungtiers ist erstmals in Wuppertal nicht der Elefantenbulle „Tusker“, der im Mai 2019 den Grünen Zoo Wuppertal im Tausch gegen den neuen Bullen „Tooth“ aus Rhenen (Niederlande) verlassen hat. Elefanten-Baby Gus erobert aktuell den Grünen Zoo Wuppertal und bezaubert die Besucher des modernen Zoos im Bergischen Land. März) ein Elefanten-Baby auf die Welt gekommen. Somit verblieben die Asiatin Siwa† und die Afrikanerin Wankie in Wuppertal. Nach Auskunft des Zoos ist die junge Kimana außerordentlich fit. Neben zwei Bullen handelte es sich um die vier Kühe Sabie, Numbi, Punda und Sweni. „Robin Hood“ und „Die Piraten“ als Online-Konzertabend, Geburt: Elefant „Tsavo“ ist gesund und munter, Vorfreude auf „Aralandia“ und Elefanten-Nachwuchs, Gegen die Langeweile: Wuppertal-Malbuch für Kinder, Zoo-Besuch vom Sofa aus mit Drohnen-Videos, Bevor Corona begann: Uni-Exkursion nach Akko, Jerusalem und Tel Aviv, Kohlenmonoxid: Fünf Personen ins Krankenhaus, Zwei Behindertenparkplätze für Kleingartenanlage, Linke unterstützt Tacheles-Kampagne für Schulcomputer, Kleine Höhe: CDU und Grüne für Verschiebung, Engels-Veranstaltung mit Gabi Fechtner verschoben, Zum Hauptmenü springen (Drücken Sie Enter). Am 06.03.2020 brachte Sweni das Bullkalb Tsavo zur Welt. Zwischen den beiden Gehegen ist auch ein nicht einsehbares kleines Absperrgehege vorhanden (73 qm). Zoo Wuppertal ändert Haltung von Elefanten Der Wuppertaler Zoo war im Herbst letzten Jahres von PETA massiv für seine Art der Haltung der Elefanten kritisiert worden. Afrikanische Elefanten am 17. So hast du deine Lieblings-Communitys immer dabei und verpasst nie wieder etwas. Auf der Außenanlage sind eine Suhle, Kratzbäume und -steine, sowie auch ein (allerdings nur etwa 1 m tiefes) Wasserbecken vorhanden. 40 qm) vorhanden. Es wurde auf den Namen " Tsavo " getauft, schreibt WA.de *. Im Oktober 2018 wurden auch die Trächtigkeiten von Tika und Sweni bestätigt. Der Vater aller Kälber (außer bei Kimana) ist der Zuchtbulle Tusker: Im Juli 2012 erkrankte die Elefantengruppe in Wuppertal an einer Salmonelleninfektion, die zu Durchfall führte und schwere gesundheitliche Probleme hervorrief. Der Zoo hat dem Jungtier den Namen "Kimana" gegeben - benannt nach einer Gegend in Afrika, in der Elefanten leben. Die Boxen können untereinander verbunden bzw. Paarung bei den Afrikanischen Elefanten am 17. 854 qm erhöht. Der Zoo Wuppertal wurde 1881 von der Aktiengesellschaft "Zoologischer Garten" in der damaligen Stadt Elberfeld eröffnet und bot 34 Tiere zur Beobachtung, darunter einen Bären und ein Wolfspaar. Zudem verfügt er über eine allsommerlich zu bewundernde, teilweise einzigartige Blütenpracht. W uppertal (dpa/lnw) - Im Wuppertaler Zoo ist am Freitag ein Elefanten-Baby auf die Welt gekommen. Für die Elefantenkühe sind eine Freilauffläche (670 qm) und zusätzlich 5 Nachtboxen (vier mit ca. Weltkrieg musste die Elefantenhaltung vorrübergehend aufgegeben werden, aber bereits 1946 konnte die Elefantenkuh Suma† aus dem Münchener Tierpark Hellabrunn gezeigt werden. Sieben Kameras sind im Elefantenhaus und auf der Außenanlage installiert, um Interessierten auch in Zeiten der Coronakrise trotz Zooschließung einen Einblick in den Grünen Zoo zu ermöglichen. Da „Tusker“ der Vater der in Wuppertal geborenen „Tika“ ist, wurde ihre Trächtigkeit mit Hilfe einer künstlichen Besamung erreicht, was gleich beim ersten Versuch gelang – ebenfalls eine Wuppertaler Premiere. Um Platz in der wachsenden Gruppe zu gewinnen, wurde die Kuh Numbi mit ihrem Sohn Kibo an den Tiergarten Schönbrunn in Wien (Österreich) abgegeben. Für Frühjahr und Sommer 2013 wurden zwei weitere Kälber erwartet. In der Nacht zu Dienstag ist sie auf die Welt gekommen. Sie wurde etwa 1992 wild im Kruger National Park in Südafrika geboren und kam 1995 mit drei Jahren nach Wuppertal. Im September 2019 wurde er dann der Gruppe von Kühen mit Kälbern vorgestellt. Als Ersatz soll Elefantenbulle Jack aus dem Nyíregyháza Zoo (Ungarn), auch als Sóstó Zoo bekannt, nach Wuppertal kommen. Ein Zusammenschnitt der Geburt ist auf der Webseite des Grünen Zoos einsehbar: hier klicken!. Die Geschichte ist bekannt – der Zirkus Franz Althoff kaufte den kleinen Elefanten im Alter von drei Jahren und nutze ihn als Werbe-Attraktion und Zuschauermagnet. Der für Ende des Jahres erwartete Nachwuchs starb im Mutterleib und konnte zwei Tage später von Sweni ausgetrieben werden. Der Vater von „Tikas“ Kalb ist der Elefantenbulle „Abu“ aus dem Zoo in Halle an der Saale, dessen Samen für die künstliche Besamung verwendet wurde. Ihr erster, 2008 geborener Sohn „Tamo“ lebt inzwischen im Opel-Zoo Kronberg. Der berühmteste Dickhäuter, den man mit der Stadt an der Wupper verbindet, war aber nur auf der Durchreise. Für die 26 Jahre alte „Sweni“, die seit 1995 im Wuppertaler Zoo lebt, ist es die dritte Geburt. 66 (1996) 5, S. 269-283. Zwei Bewohner sind in den vergangenen Wochen umgezogen – Elefant Jogi und Eisbär Luka Egal was du also im Themenfeld Wuppertaler schwebebahn elefant wissen möchtest, erfährst du bei uns - als auch die ausführlichsten Wuppertaler schwebebahn elefant Vergleiche. Zoo Wuppertal: Elefanten-Missbrauch? Von mehreren Punkten aus kann das Herden- und Bullengehege eingesehen werden. 1995 eröffnete der Zoo eine neu gestaltete Elefantenanlage und ein großzügiges Haus, damals das wohl modernste Elefa… Dank eines Headsets konnte der Vorgang live für die Zuschauenden kommentiert werden, und das Regieteam stellte die jeweiligen Kameras so ein, dass immer die beste Perspektive zu sehen war. Der Zoo beherbergt seit 2007 eine ein Hektar große Löwenanlage. Elefanten-Baby Tsavo. 23.04.2019, 10:51 Uhr | t-online, jwi Die Elefantenkühe können das Becken somit nur unter Aufsicht der Pfleger nutzen. Begrenzt wird die Anlage größtenteils durch 2 m tiefe, sogenannte modifizierte Trockengräben, die zwar breit und mit Naturboden ausgelegt sind sowie einen eigenen flachen Ausstieg haben, zum Besucher hin jedoch steil abfallen. Diese Stufe ist ein besonderer Erfolg für die nachhaltige Zucht von Afrikanischen Elefanten in Zoos, die ihrerseits Botschafter für die hochbedrohte Tierwelt Afrikas sind. Für das Jahr 2019 wird in Wuppertal mindestens ein Kalb von Sabie erwartet. Schon am 20.04.2020, auf den Tag ein Jahr nach der Geburt von Gus, folgte ihr dessen Schwester Tika mit ihrer Erstgeburt Kimana. Die bei den Wuppertaler Zoobesuchern sehr beliebte Siwa† wurde zunächst bis zu ihrem Tod 2000 die Leitkuh unter den jungen Kälbern. Für die Tiere wie auch für den Grünen Zoo, der bereits viel Erfahrung mit Elefantengeburten hat, sei diese Geburt aus mehreren Gründen ein besonderes Ereignis gewesen, berichtet der Zoo. Wuppertaler Zoo: Elefantenbaby heißt Tsavo Das Kalb trägt den Namen Tsavo und ist nach einem Nationalpark in Kenia benannt. Afrikanischer Elefanten-Bulle TUSKER nach der Paarung am 17. EleWiki ist eine Fandom-Lifestyle-Community. Leitkuh „Sabie“, die selbst die Mutter von „Tika“ ist, begleitete das Ereignis von der ersten Minute an, rief die Herdenmitglieder mitunter zur Ordnung, half dem Jungtier beim Aufstehen und sorgte dafür, dass „Tika“ und ihr Jungtier ungestört eine Bindung aufbauen konnten. Das Innengehege des Elefantenbullen ist 95 qm groß. Auch durch die berühmte Vergangenheit des Zirkuselefanten Tuffi, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprang, haben viele Wuppertaler ein ganz besonders inniges Verhältnis zu „ihren“ Elefanten. mit als Freilauffläche benutzt werden, womit sich die von den Kühen nutzbare Fläche auf ca. Die holländische Ekipa soll Tooth nach Wuppertal und Roy Smith soll Tusker zeitgleich nach Rhenen bringen. Das Jungtier stand bereits innerhalb der ersten Stunde seines Lebens auf den Füßen und fing kurze Zeit später an, nach dem Euter der Mutter zu suchen. Quelle: Fabian Strauch/dpa. Nach den viel geklickten Drohnen-Aufnahmen aus dem Grünen Zoo Wuppertal gibt es nun eine weitere Neuheit: Sieben Kameras zeigen ab sofort im Live-Stream das Treiben im Elefantengehege. Auch durch die berühmte Vergangenheit des Zirkuselefanten Tuffi, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprang, haben viele Wuppertaler ein ganz besonders inniges Verhältnis zu „ihren“ Elefanten. Im Zoo Wuppertal wurden bisher fünfzehn Elefanten (Bongi, Kibo, Tika, Tamo, Uli, Shawu, Moyo, Pina-Nessie, Jogi, Tuffi, Gus, Tsavo und Kimana) geboren. Vor sechs Wochen erst gab es Elefanten-Nachwuchs im Zoo Wuppertal - nun hat auch Elefantenkuh Tika (13) nachgelegt: In der Nacht zu Dienstag hat sie ihr … Während die Elefanten weitgehend genasen, kam es bei der trächtigen Sweni zu einer Fehlgeburt. Der Wuppertaler Zoo war Mitte der 90er Jahre einer der ersten Zoos, der aufgrund der schwerwiegenden Defizite der traditionellen Elefantenhaltung eine komplette Neukonzeption vornahm. Wuppertal Im Wuppertaler Zoo ist am Freitag ein Elefanten-Baby auf die Welt gekommen. Wankie kam nach Siwas† Tod mit den jüngeren Elefanten nicht zurecht und wurde 2004 nach Belgien (Monde Sauvage Safari, Ayville) abgegeben. Die sieben hochauflösenden Kameras und Infrarotstrahler sowie ein Regieteam, welches drei Nächte mit dem Zooteam die Elefanten beobachtete, sorgten dafür, dass die Geburt im Internet miterlebt werden konnte. Für die 12-jährige „Tika“, die bereits viele Geburten in ihrer Herde erlebt hat, ist es nun ihr erstes Kalb, das sie nach 628 Tagen Tragzeit selbst zur Welt gebracht hat. Erstgeburten sind bei Elefanten wie auch bei vielen anderen Tierarten immer ein besonders spannendes Ereignis und mit etwas größeren Risiken verbunden als bei erfahrenen Müttern. Elefantenkuh "Sweni" hat nach 636 Tagen Schwangerschaft am frühen Morgen das gesunde, männliche Kalb auf die Welt gebracht. Der seit 1937 von der Stadt Wuppertal getragene Zoo umfasst heute 24 Hektar und hält etwa 5000 Tiere. Alle Nachkommen von Tusker sind TBC frei. Apri 2020) wurde im Wuppertalr Zoo erneut ein Kalb bei den Afrikanischen Elefanten geboren. Dort brachte sie dann einen weiteren Sohn, Tuluba, zur Welt, der ebenfalls noch in Wuppertal gezeugt worden war. Für die Elefanten bestand das Gehege sowohl innen als auch außen aus einer Plattform, außen durch einen Graben von den Besuchern getrennt. Bild: Grüner Zoo Wuppertal. Als Suma† 1959 starb holte man mit Bibi† 1962 die erste Afrikanische Elefantenkuh nach Wuppertal. Die Abtrennung zu den Besuchern erfolgt hier durch einen flach auslaufenden Nachdem sowohl Rani† 1970, als auch Bibi† 1983 eingeschläfert wurden (wegen „Unzuverlässigkeit“) stand Siwa† alleine auf der Anlage. Mit Tusker, dem anderen Jungbullen, konnte die Zucht erfolgreich begonnen werden. Erste Fotos des Wuppertaler Zoos … Da sie jedoch schon damals eine beliebte Persönlichkeit für die Wuppertaler darstellte, wurde durch die Wuppertaler Zeitung „WZ-Generalanzeiger“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen, mit deren Hilfe am Ende zwei junge Afrikanische Elefantenkälber (Wankie und Zambi) aus Simbabwe angeschafft werden konnten, damit Siwa† nicht mehr alleine gehalten werden musste. Besucher können bis Ende Februar ihre Vorschläge einreichen. Der wuppertaler Zoo hält eine Herde afrikanischer Elefanten – das Original war indisch. Am Samstag, dem 10. Der erste Nachwuchs kam am 03.06.2005 mit der Kuh Bongi, und bisher folgten zwölf weitere Kälber. Der Zoo will die geplanten Umstellungen jedoch unter keinen Umständen als Reaktion auf diese Kritik verstanden wissen. Er ist landschaftlich einer der schönsten in ganz Deutschland und besticht durch weitläufige Wiesenflächen, hohe Hanglagen und flache Talmulden. Wuppertal In der Nacht zu Dienstag (21. Deswegen wurde sie 1990 an den Zoo Augsburg abgegeben, wo ein sehr erfahrener Elefantenpfleger (vergeblich) versuchte sie zu kontrollieren. Das Kuhkalb erhielt den Namen Pina-Nessie. Elefantenkuh Sabie brachte am 16.03.2016 ein weiteres Kuhkalb zur Welt, das Tuffi genannt wurde. "Tuffi" wurde um 0.35 Uhr im Schutze seiner Herde geboren. Die Afrikanischen Elefanten im Zoo Wuppertal werden für kommerzielle Zwecke missbraucht. Wuppertal - Im Wuppertaler Zoo ist am Freitag (6. Zum 100jährigen Jubiläum wurden ein Gibbon- und ein Hirschhaus sowie eine Greifvogelanlage neu errichtet. Not macht erfinderisch! Sabie (auch Sabi geschrieben) ist eine Afrikanische Elefantenkuh im Zoo Wuppertal und zugleich Leitkuh der dortigen Elefantenherde. Mutter Punda habe den Nachwuchs nach 674 Tagen Tragezeit ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht, teilte der Zoo mit. Unbenannte Fehlgeburt geboren im Sommer 2012 (Mutter: Unbennante Frühgeburt im Dezember 2017 (Mutter: Gerd Longjaloux; Ulrich Schürer: 100 Jahre Zoo Wuppertal Chronik, Wuppertal 1981, Ulrich Schürer: 125 Jahre Zoologischer Garten Wuppertal, Wuppertal 2006, Baudokumente '95, Elefantenanlage Zoologischer Garten Wuppertal, Wuppertal 1995. Im Dezember 2017 wurde leider die zweite Totgeburt von Sweni unbekannten Geschlechts geboren. Im Wuppertaler Zoo ist am Freitag ein Elefanten-Baby auf die Welt gekommen. Es handelt sich um ein besonders kräftiges männliches Kalb, das den Namen „Tsavo“ erhielt - benannt nach einem afrikanischen Nationalpark. Auch eine große Elefantenherde beherbergt der Wuppertaler Zoo, 2011 wurden zwei afrikanische Elefanten geboren, 2014, 2016, 2019 und 2020 wurde jeweils ein weiterer afrikanischer Elefant geboren. Garten N.F. Eines der Kuhkälber, Zambi, wurde mit wachsendem Alter immer selbstbewusster und konnte in der veralteten Wuppertaler Anlage nicht mehr gehalten werden, ohne eine Gefahr für die Pfleger darzustellen. Sweni wurde nach der Fehlgeburt erneut trächtig und brachte am 14.08.2014 ihren zweiten Sohn Jogi zur Welt. Die Kühe Sabie und Punda waren erneut trächtig. März kam Elefantenbulle "Tsavo" mit einem Knickohr auf die Welt (im Artikelbild zu sehen). Ein Tausch der Elefantenbullen Tusker mit dem Niederländer aus Rhenen Tooth ist fest verabredet und soll mit zwei Transporteuren zeitgleich stattfinden. Der neue Star des Wuppertaler Zoos. Da sowohl „Tika“ als auch „Abu“ selbst bereits in Zoologischen Gärten zur Welt gekommen sind, gehört ihr Jungtier damit zur so genannten F2-Generation, also der zweiten zoogeborenen Generation. März 2016) ein weibliches Elefantenkalb zur Welt gekommen. Der Zoo Leipzig sucht für den erst fünf Wochen alten kleinen Elefanten einen Namen. An der Seite ist ein Badebecken vorhanden (ca. Als Ersatz trafen einen Monat später die Elefantenkühe Rani† und Siwa† aus Indien ein. Einer der beiden jungen Bullen, Kooboo†, starb bereits 1999 an Tuberkulose. Jungtier hat schon einen Namen . Wuppertal Im Grünen Zoo Wuppertal ist am Mittwoch (16. Gemäß Ankündigung vom 21.Januar 2019 will auch der Zoo Wuppertal ihr Haltungssystem auf den geschützten Kontakt mit den Elefanten umstellen. Der Schwebebahnersatzverkehr "Schwebebahn-Express" nutzt sie als Markenzeichen, ein 2016 im Wuppertaler Zoo geborenes Elefantenmädchen trägt heute ihren Namen und … Auf der Lauffläche sind Felsen und Baumstämme angebracht. Wuppertal Im Wuppertaler Zoo ist am Sonntagmorgen ein Elefantenbaby geboren worden. Es handelt sich um ein besonders kräftiges männliches Kalb, das den Namen „Tsavo“ erhielt, benannt nach einem afrikanischen Nationalpark. Anfang Januar wurde bekannt gegeben, dass Tusker den Zoo im Frühjahr 2017 nach Basel verlassen wird. Die Wuppertaler Firma Riedel hat dafür umfangreiches technisches Equipment im Elefantenhaus eingerichtet, welches sonst bei großen Sportveranstaltungen zum Einsatz kommt. Foto: Grüner Zoo Wuppertal. Dabei sollen die Elefanten für kommerzielle Bekannt ist der Zoo u.a. Der Zoologische Garten Wuppertal, Schlaglichter aus Geschichte und Gegenwart, auf www.zoo-wuppertal.de, Zoologischer Garten Wuppertal, Beschreibung des Zoos auf www.tiergarten.de, Zoo Wuppertal, Artikel der Wikipedia auf de.wikipedia.org, Foto-Show: Zoo Wuppertal, Fotos aus dem Zoo Wuppertal auf www.parkscout.de, ZOO WUPPERTAL, Artikel im Ruhr-Guide auf www.ruhr-guide.de, Zoo Wuppertal, Vorstellung des Zoos und seiner Elefanten auf zooelefant.de, Zoo Wuppertal, Übersicht zur Elefantenhaltung in Wuppertal auf www.elefanten-fan.de, Elefantengeschichte Wuppertals, Kurzübersicht zur Geschichte der Elefantenhaltung in Wuppertal auf www.scheeba-fotos.de, Salmonellen: Fehlgeburt bei Elefantenkuh Sweni, Artikel zu den Auswirkungen der Infektion auf www.rp-online.de, https://elefanten.fandom.com/wiki/Zoo_Wuppertal?oldid=52367. Wuppertaler Zoo: Neues Elefantenbaby trägt den Namen „Kimana“ Neueste Artikel Neue Kinderbücher aus Wuppertal : Spielend Lernen mit Äffchen und dem Bär Auch Tuffi und die anderen Afrikanischen Elefanten im Wuppertaler Zoo wurden mit dem Elefantenhaken gefügig gemacht und müssen für Fotoshootings und Kunststückchen herhalten. Hierfür sind zwar noch diverse Umbauten notwendig, aber man will sich diese Investition leisten. Der Tausch der beiden Elefantenbullen fand am 28.Mai 2019 statt. Dezember 2017 auf der Außenanlage im Zoo Wuppertal. Zusätzlich gib es einen Wechselstall von ca. Elefanten werden seit 1927 in Wuppertal gehalten. Erstmalig konnte mit der Geburt der kleinen „Kimana“ eine Elefantengeburt im Grünen Zoo Wuppertal live im Internet mitverfolgt werden. So können Zoo-Fans die Dickhäuter ganz einfach per … Das neue Elefanten-Baby Tsavo im Wuppertaler Zoo hat sich erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Die Elefanten werden gezwungen, bei Fotoshootings, Elefantenreiten , Hochzeiten und anderen Events mitzumachen. Am 6. Ihr erster, 2008 geborener Sohn „Tamo“ lebt inzwischen im Opel-Zoo … August 2019, wurde gegen 11:30 Uhr der Grüne Zoo Wuppertal überraschend geschlossen. Für den Wuppertaler Zoo ist das bereits die zweite Elefanten-Geburt in diesem Jahr. 36 qm und eine mit ca. Wuppertaler Zoo am Samstagvormittag überraschend wegen Sturmwarnung geschlossen. Seit November 2016 führt der Zoo Wuppertal das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für den Afrikanischen Elefanten. Die Taufe soll Anfang März sein. Für die 26 Jahre alte „Sweni“, die seit 1995 im Wuppertaler Zoo lebt, ist es die dritte Geburt. : Die Tierschutzorganisation PETA erhebt schwere Vorwürfe gegen den Wuppertaler Zoo. Mit der Eröffnung zogen die beiden Elefantendamen Siwa† (Asiatin) und Wankie (Afrikanerin) in die neue Anlage um. Elefantenbaby „Kimana“ mit seiner Mutter „Tika“ im Außengehege. Das Haus bietet auch die Möglichkeit zur Bullenhaltung im geschützten Kontakt, wohingegen leider die Haltung der Kühe weiterhin im direkten Kontakt erfolgen muss. Special Wuppertal Die WZ besuchte den beliebten Elefanten mit dem prominenten Namen im Wuppertaler Zoo. Nach langen Vorbereitungen wurde der Umzug am 23.03.2015 vollzogen. Bei Tika ist aber Abu der Vater des Kalbes, da sie künstlich besamt wurde. Mittels Lautsprecher-Durchsagen wurden die Zoobesucher/innen gebeten, den Wuppertaler Zoo umgehend zu verlassen.